Im letzten Spiel der Vorrundengruppe C bei der WM 2025 in Porec (CRO) musste sich Österreich dem sechsfachen Weltmeister Frankreich 27:35 beugen.
Die Equipe Tricolore holt sich damit den Gruppensieg, Österreich beendet die Vorrunde auf Platz 2 und nimmt zwei Punkte mit nach Varazdin (CRO). Dort warten ab Dienstag die Top 3 aus Gruppe D, aus der sich fix die Niederlande und Ungarn bereits qualifiziert haben und voraussichtlich noch Nordmazedonien folgen wird.
Favorit Frankreich nahm dieses letzte Vorrundenspiel äußerst ernst, brachte von Beginn an einige seiner Stars wie Nedim Remili oder Dika Mem, der mit dem ersten Angriff auch auf 1:0 für den Favoriten stellte. Nach 120 Minuten und 37 Sekunden sah sich Österreich damit erstmals in diesem Turnier im Hintertreffen, konterte aber umgehend. Elias Kofler und Nemanja Belos sorgten für die 2:1-Führung, die allerdings nicht lange halten sollte. Nach knapp fünf Minuten stand es 4:2 für Frankreich, das sich bis zur 18. Minute auf 13:7 absetzen konnte.
Kurz darauf ein Schockmoment im rotweißroten Lager – Lukas Herburger läuft nach einem Treffer rückwärts zur Mittellinie, steigt dabei Remili auf den Fuß und knickt um. Zum Glück passierte dem Abwehrchef nichts Schlimmeres, wenige Minuten später stand er bereits wieder im Abwehrzentrum.
Im Angriff stellte Teamchef Aleš Pajovič auf sieben gegen sechs um. Florian Kaiper kam für den bis dahin glücklosen Constantin Möstl ins Tor. Bis zur Pause verkürzte man auf 15:19, kam nach Seitenwechsel sogar nochmals auf zwei Tore dank eines Doppelschlags von Elias Kofler heran – 33. Minute. Die französische Deckung verhinderte in der Folge aus österreichischer Sicht ein besseres Ergebnis. Immer wieder profitierte der sechsfache Weltmeister von Treffern ins leere Gehäuse, lag in der 44. Minute wieder 25:19 voran.
Mit Lukas Herburger, Michael Miskovez und Jozsef Albek in der Deckung kam dann nochmals Schwung in die Partie. Immer wieder eroberte man den Ball, blieb aber auch selbst ein ums andere Mal in der französischen Deckung hängen. Teamchef Aleš Pajovič bescherte nahezu dem gesamten Kader wertvolle Minuten gegen die Handball-Großmacht. In den letzten fünf Spielminuten durfte auch Nicolas Paulnsteiner, der für den verletzten Janko Bozovic nachnominiert wurde, aufs Parkett und erzielte auch prompt seinen ersten Treffer.
Trotz der am Ende klaren Niederlage verließ man auch nach diesem Spiel die Halle erhobenen Hauptes. Österreich brachte Frankreich bei dieser WM erstmals ins Schwitzen, zeigte einmal mehr, dass man mit den Handball-Großmächten mitspielen kann und das selbst ohne die namhaften Ausfälle von Mykola Bilyk, Janko Bozovic und Boris Zivkovic.
Teamchef Aleš Pajovič: „Ich bin froh, dass sich keiner verletzt hat. Ich hatte kurz Angst um Lukas Herburger, aber zum Glück ist nichts passiert. Unser Ziel war, Gas geben über 60 Minuten und Spaß haben. Die Halle war voll und es wieder eine gute Stimmung in der Halle und in der Mannschaft. Wir haben die Franzosen lange geärgert. In der zweiten Halbzeit hat man die Klasse von Frankreich gesehen. Wir haben ein paar Fehler gemacht, aber das ist egal. Für mich zählt, dass wir unser Ziel erreicht haben und mit zwei Punkten in die Hauptrunde einziehen. Mit der Vorrunde bin ich sehr sehr zufrieden.“
Lukas Hutecek: „Ich glaube man hat viele gute Dinge gesehen heute. Man muss das sieben gegen sechs loben und teilweise auch die Abwehr. Phasenweise haben wir das echt gut gemacht. Im sechs gegen sechs haben wir uns schwer getan mit drei Rechtshändern im Rückraum. Aber grundsätzlich war das keine schlechte Leistung. Um Frankreich wirklich in Bredouille zu bringen brauchen wir ein perfektes Spiel. Das hatten wir heute nicht. Wir haben vier, fünf, sechs einfache Fehler zu viel gemacht und das bestrafen die Franzosen sofort.“
Spieplan
Österreich vs. Kuwait 37:26 (18:16)
Di., 14. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Boris Zivkovic (5), Eric Damböck (5), Tobias Wagner (5), Markus Mahr (4), Jakob Nigg (3), Nemanja Belos (3), Lukas Herburger (2), Lukas Hutecek (2), Franko Lastro (2), Constantin Möstl (34% gehaltene Bälle – 13/38), Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Elias Kofler, Michael Miskovez, Florian Kaiper (75% gehaltene Bälle – 3/4)
Match Report
Österreich vs. Katar 28:26 (16:14)
Do., 16. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (9), Tobias Wagner (5), Franko Lastro (5), Nemanja Belos (2), Elias Kofler (2), Lukas Hutecek (2), Lukas Herburger (1), Boris Zivkovic (1), Michael Miskovez (1), Florian Kaiper (27% gehaltene Bälle – 4/15), Constantin Möstl (22% gehaltene Bälle – 4/18), Markus Mahr, Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Eric Damböck, Jakob Nigg
Match Report
Frankreich vs. Österreich 35:27 (19:15)
Sa., 18. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Nemanja Belos (4), Tobias Wagner (4), Elias Kofler (4), Eric Damböck (3), Lukas Herburger (2), Jakob Nigg (2), Lukas Hutecek (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Constantin Möstl (11% gehaltene Bälle – 2/19), Florian Kaiper (21% gehaltene Bälle – 3/14), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Franko Lastro, Michael Miskovez
29. IHF Men´s World Championship
14. Jänner – 2. Februar 2025
Ausrichter: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Titelverteidiger: Dänemark
Offizielle Website: www.inspiredbyhandball.com
Vorrundengruppen
Gruppe A, Herning (DEN): Deutschland, Tschechien, Polen, Schweiz
Gruppe B, Herning (DEN): Dänemark, Italien, Algerien, Tunesien
Gruppe C, Porec (CRO): Frankreich, Österreich, Katar, Kuwait
Gruppe D, Varazdin (CRO): Ungarn, Niederlande, Nordmazedonien, Guinea
Gruppe E, Baerum (NOR): Norwegen, Portugal, Brasilien, USA
Gruppe F, Baerum (NOR): Schweden, Spanien, Japan, Chile
Gruppe G, Zagreb (CRO): Slowenien, Island, Kuba, Kap Verde
Gruppe H, Zagreb (CRO): Ägypten, Kroatien, Argentinien, Bahrain
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
18.01.2025