Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Während Österreich sich am Sonntag auf dem Weg nach Varazdin machte, absolvieren dort Ungarn, die Niederlande, Nordmazedonien und Guinea noch ihr letztes Vorrundenspiel.

Ab Dienstag geht es im Zweitagesrhythmus gegen die drei Erstgenannten, vorausgesetzt Nordmazedonien besiegt heute Guinea, um den Einzug ins Viertelfinale bei der WM 2025. Auftaktgegner in Varazdin wird am Dienstag voraussichtlich Nordmazedonien sein. Der genaue Spielplan samt Anwurfzeiten wird heute Abend nach Beendigung der Vorrunde veröffentlicht. Sämtliche Österreich-Spiele werden live im ORF übertragen.

Die Analyse der kommenden Gegner hat bereits begonnen. Doch speziell der Blick auf die eigene Mannschaft stimmt Teamchef Aleš Pajovič positiv, dass man im Kampf um das Viertelfinale ein Wörtchen mitreden kann: „Ich bin kein Trainer der Ausreden sucht und jammert. Natürlich tun die Ausfälle von Mykola Bilyk, Janko Bozovic und Boris Zivkovic weh. Aber wie unser Kapitän Sebastian Frimmel schon zu Turnierstart gesagt hat, müssen jetzt alle einfach mehr bringen und genau das haben sie auch getan. Feuer, Herz, das Publikum, die Energie von der Bank – wenn wir so weitergehen, bin ich optimistisch, dass wir auch in Varazdin Punkte holen können.“

Ungarn, die Niederlande und Nordmazedonien seien Nationen, gegen die man definitiv Chancen hat. „Wir können alle drei Spiele gewinnen, aber auch alle drei verlieren. Unser Plan ist natürlich zu gewinnen“, betont Pajovič, dass es Spiele auf Augenhöhe werden. Beim vermutlichen Auftaktgegner Nordmazedonien steht mit Kiril Lazarov seit vier Jahren eine wahre Legende an der Seitenlinie. Als Aktiver gewann der 44-Jährige auf Vereinsebene nahezu sämtliche Titel in seiner Heimat, in Kroatien, Ungarn, Spanien und Frankreich, holte 2015 die EHF Champions League mit Barcelona (ESP) und setzte sich in der Königsklasse sowie bei der EHF EURO 2012 und den Weltmeisterschaften 2009 und 2017 die Torschützenkrone auf.

Im Nationalteam hat ein erster Umbruch stattgefunden. Neben Routiniers wie Torhüter Nikola Mitrevski, Kreisläufer Zharko Peshevski oder Deckungsspezialist Nikola Markoski finden sich viele junge Spieler wieder, die nach 2000 geboren wurden. Der Altersdurchschnitt beträgt 25,5 Jahre. „Die kämpfen. So wie meine Jungs“, analysiert Aleš Pajovič, der ein heißes Spiel erwartet.

Als aufstrebende Nation kann die Niederlande bezeichnet werden. Die Ambitionen sind groß, will man im Verband bei den Männern schließlich an die Erfolge der Frauen, die 2019 Weltmeister wurden, herankommen. Im Nachwuchs durchlaufen viele Spieler daher das Programm in der berühmten Akademie Papendal. Getragen wird das Spiel der Niederländer von Luc Steins vom Champions League-Klub Paris Saint-Germain, sowie Kay Smits von der SG Flensburg-Handewitt und weiteren Legionären aus der deutschen Bundesliga.

Ungarn sieht Aleš Pajovič als stärkste Kraft aus dem genannten Trio: „Die machen das richtig gut unter ihrem Trainer Chema Rodriguez.“ Bei der WM 2023 kam im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister Dänemark das Aus. Bei der EHF EURO 2024, wo man in der Hauptrunde Österreich 29:30 unterlag, belegte man Rang 5. Aus dem Nachwuchs drängen sich aktuell viele Talente auf. Bei der U21-WM 2023 holten unsere Nachbarn Silber, bei der U18-EURO 2024 Bronze.

Dennoch unterstreicht Aleš Pajovič die Ambitionen für die kommende Woche: „Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir Punkte holen können in der Hauptrunde.“

Der genaue Spielplan samt Anwurfzeiten wird Sonntagabend nach Beendigung der Vorrunde bekanntgegeben.
 

Spieplan Hauptrunde

Di., 21. Jänner 2025
Do., 23. Jänner 2025
Sa., 25. Jänner 2025

Ergebnisse Vorrunde

Österreich vs. Kuwait 37:26 (18:16)
Di., 14. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Boris Zivkovic (5), Eric Damböck (5), Tobias Wagner (5), Markus Mahr (4), Jakob Nigg (3), Nemanja Belos (3), Lukas Herburger (2), Lukas Hutecek (2), Franko Lastro (2), Constantin Möstl (34% gehaltene Bälle – 13/38), Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Elias Kofler, Michael Miskovez, Florian Kaiper (75% gehaltene Bälle – 3/4)

Match Report

Österreich vs. Katar 28:26 (16:14)
Do., 16. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (9), Tobias Wagner (5), Franko Lastro (5), Nemanja Belos (2), Elias Kofler (2), Lukas Hutecek (2), Lukas Herburger (1), Boris Zivkovic (1), Michael Miskovez (1), Florian Kaiper (27% gehaltene Bälle – 4/15), Constantin Möstl (22% gehaltene Bälle – 4/18), Markus Mahr, Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Eric Damböck, Jakob Nigg

Match Report

Frankreich vs. Österreich 35:27 (19:15)
Sa., 18. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Nemanja Belos (4), Tobias Wagner (4), Elias Kofler (4), Eric Damböck (3), Lukas Herburger (2), Jakob Nigg (2), Lukas Hutecek (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Constantin Möstl (11% gehaltene Bälle – 2/19), Florian Kaiper (21% gehaltene Bälle – 3/14), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Franko Lastro, Michael Miskovez

Match Report

29. IHF Men´s World Championship

14. Jänner – 2. Februar 2025
Ausrichter: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Titelverteidiger: Dänemark
Offizielle Websitewww.inspiredbyhandball.com
 
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB

19.01.2025