Wie schon gegen Nordmazedonien fühlte sich das Unentschieden zunächst an wie eine Niederlage. Doch bei genauerer Betrachtung stellten Österreichs Handballer auch in diesem abschließenden Spiel einmal mehr ihre Qualitäten unter Beweis.
Welche Platzierung nun am Ende herausschaut, entscheidet sich erst nach Abschluss aller Hauptrundengruppen Sonntagnacht.
Das Spiel hatte noch gar nicht begonnen, da musste man den nächsten Rückschlag hinnehmen: Abwehrchef Lukas Herburger fiel aufgrund einer Brustmuskelverletzung aus, stand seinen Teamkollegen aber sowohl moralisch als auch mit Tipps auf der Bank zur Seite. Und die brauchte es auch phasenweise.
Luc Steins bekam man wie erwartet nur schwer in den Griff. Mit seinen schnellen Antritten schaffte er immer wieder Lücken in der rotweißroten Deckung und hatte maßgeblichen Anteil an der 5:3-Führung nach sieben Minuten für sein Team. Österreich lieferte prompt die Antwort, drehte den Zwischenstand mit einem 4:0-Lauf auf 7:5, nutzte dabei eine Überzahl perfekt aus.
Wie ausgeglichen das Spiel verlief, zeigte, dass die Führung hin- und herwechselte. Mit 19:17 für die Niederlande ging es in die Kabine. Die österreichische Deckung kam hellwach zurück aufs Feld, verhinderte einen Dreitore-Rückstand. Wenige Minuten später war Constantin Möstl mit einer Glanzparade zur Stelle und hielt sein Team im Spiel.
Ab der 40. Minute stellte Teamchef Aleš Pajovič im Angriff wieder auf sieben gegen sechs um. Sieben Minuten später sorgte Lukas Schweighofer für den Ausgleich zum 28:28 und brachte Sebastian Frimmel Österreich mit einem Flieger wieder 29:28 in Führung. Zwei-, dreimal ließ man die Chance auf ein plus 2 liegen, sah sich fünf Minuten vor Spielende plötzlich wieder im Rückstand.
Nicolas Pualnsteiner, der sein Talent in diesem Spiel eindrucksvoll unter Beweis stellte, und Kapitän Sebastian Frimmel brachten Österreich in der Crunchtime wieder voran, doch bei 37:37 und zwölf Sekunden auf der Uhr, versickerte der letzte Angriff im Sand.
Teamchef Aleš Pajovič: „Es tut weh heute. Wir haben alles gegeben, waren voll im Spiel. Es war das sechste Spiel, alle waren schon müde. Wir hatten auch Enttäuschungen wegzustecken. Es war ein überragender Kampf in Angriff und Deckung. Das sieben gegen sechs war gut, aber insgesamt war es nicht gut genug. Ich suche keine Ausreden, aber mit den ganzen Ausfällen und den nicht so starken Torhüterleistungen wie bei der EURO vor einem Jahr, war das überragend was wir hier gezeigt haben. Ich bin stolz auf meine Jungs. Wir können nachhause gehen und sagen, wir haben alles gegeben. Ich bin ein bisschen enttäuscht, aber es erwärmt mein Herz, wenn ich die Jungs so spielen sehen.“
Sebastian Frimmel: „Ich habe gemischte Gefühle so knapp nach dem Spiel. Wir hatten es in der Hand. Schade, dass wir die WM nicht mit einem Sieg beenden konnten. Aber trotzdem müssen wir auf die Leistung in diesem Turnier, gerade nach den ganzen Ausfällen und dem heutigen Ausfalle von Lukas Herburger, stolz sein und man muss eine positive Bilanz ziehen. Es war mental heute extrem schwer. Es war brutal sich jedesmal zurückzukämpfen von Rückschlägen und Misserfolgen, gerade, weil sie auch so ideenreich spielen.“
Spieplan Hauptrunde
Österreich vs. Nordmazedonien 29:29 (14:13)
Di., 21. Jänner 2025, 15:30 Uhr
Österreich: Lukas Hutecek (6), Nemanja Belos (5), Sebastian Frimmel (4), Eric Damböck (4), Tobias Wagner (4), Lukas Herburger (2), Elias Kofler (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Jakob Nigg (1), Constantin Möstl (23% gehaltene Bälle – 7/30), Florian Kaiper (33% gehaltene Bälle – 2/6), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Michael Miskovez
Match Report
Ungarn vs. Österreich 29:16 (12:13)
Do., 23. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (6), Lukas Hutecek (4), Nemanja Belos (4), Eric Damböck (3), Markus Mahr (2), Tobias Wagner (2), Jakob Nigg (2), Elias Kofler (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Florian Kaiper (29% gehaltene Bälle – 7/24), Constantin Möstl (21% gehaltene Bälle – 3/14), Jozsef Albek, Lukas Herburger, Lukas Schweighofer, Franko Lastro, Michael Miskovez
Match Report
Niederlande vs. Österreich 37:37 (19:17)
Sa., 25. Jänner 2025, 15:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (7), Tobias Wagner (7), Nemanja Belos (5), Lukas Hutecek (5), Nicolas Paulnsteiner (4), Lukas Schweighofer (2), Jakob Nigg (2), Franko Lastro (2), Markus Mahr (1), Eric Damböck (1), Cosntantin Möstl (11% gehaltene Bälle – 3/27), Florian Kaiper (13% gehaltene Bälle – 2/15), Jozsef Albek, Lukas Herburger, Michael Miskovez
29. IHF Men´s World Championship
14. Jänner – 2. Februar 2025
Ausrichter: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Titelverteidiger: Dänemark
Offizielle Website: www.inspiredbyhandball.com
Ergebnisse Vorrunde
Österreich vs. Kuwait 37:26 (18:16)
Di., 14. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Boris Zivkovic (5), Eric Damböck (5), Tobias Wagner (5), Markus Mahr (4), Jakob Nigg (3), Nemanja Belos (3), Lukas Herburger (2), Lukas Hutecek (2), Franko Lastro (2), Constantin Möstl (34% gehaltene Bälle – 13/38), Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Elias Kofler, Michael Miskovez, Florian Kaiper (75% gehaltene Bälle – 3/4)
Match Report
Österreich vs. Katar 28:26 (16:14)
Do., 16. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (9), Tobias Wagner (5), Franko Lastro (5), Nemanja Belos (2), Elias Kofler (2), Lukas Hutecek (2), Lukas Herburger (1), Boris Zivkovic (1), Michael Miskovez (1), Florian Kaiper (27% gehaltene Bälle – 4/15), Constantin Möstl (22% gehaltene Bälle – 4/18), Markus Mahr, Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Eric Damböck, Jakob Nigg
Match Report
Frankreich vs. Österreich 35:27 (19:15)
Sa., 18. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Nemanja Belos (4), Tobias Wagner (4), Elias Kofler (4), Eric Damböck (3), Lukas Herburger (2), Jakob Nigg (2), Lukas Hutecek (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Constantin Möstl (11% gehaltene Bälle – 2/19), Florian Kaiper (21% gehaltene Bälle – 3/14), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Franko Lastro, Michael Miskovez
Match Report
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
25.01.2025