Symbolbild Basketball

© Sportreport

Die Raiffeisen Flyers Wels dominieren das OÖ-Derby gegen die Raiffeisen Swans Gmunden und schlagen den Erz-Rivalen mit 96:76.

Die UNGER STEEL Oberwart Gunners spielen eine souveräne erste Halbzeit und gewinnen das Auswärtsspiel bei den CITIES Panthers Fürstenfeld verdient mit 84:70. Die BK IMMOunited Dukes haben mit dem UBSC Raiffeisen Graz hart zu kämpfen, setzten sich am Ende aber knapp mit 86:85 durch. Die Arkadia Traiskirchen Lions schlagen in einer spannenden Partie die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz knapp mit 80:78. Nach der Niederlage der Eisenstädter stehen zwei Runden vor Schluss die Teilnehmer der Top-6 fest. Neben Tabellenführer Oberwart sind Wels, Gmunden, Traiskirchen, Klosterneuburg und Graz qualifiziert.

Das OÖ-Derby hält drei Viertel lang, was die Zuschauer bereits die gesamte Woche hofften. In einer packenden Partie vor rund 1500 Zuschauern kann sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, wobei die Welser die meiste Zeit das Momentum inne hatten. Im Schlussabschnitt reißt bei den Schwänen komplett der Faden, die Flyers nützen das perfekt aus und gewinnen verdient mit 96:76. „Gratulation an meine Mannschaft, nach der doppelten Verlängerung am Freitag hier im letzten Viertel zu agieren und als erste Mannschaft zu gewinnen ist schon beeindruckend“, so Wels-Headcoach Sebastian Waser nach dem Spiel.

Gunners souverän in Fürstenfeld
„Es war ein verdienter Sieg von Oberwart. Wir haben gekämpft, aber im zweiten Viertel haben wir fünf Minuten ein Blackout gehabt und das haben die Gunners ausgenutzt zum Sieg“, hält Panthers-Assistant-Coach Milivoj Dokmanovic nach dem Spiel fest. Der Favorit aus Oberwart hat den klar besseren Start, die Fürstenfelder kämpfen sich aber wieder bis Ende des ersten Viertel zurück. Im zweiten Spielabschnitt dann die Entscheidung zu Gunsten der Burgenländer, die mit einem 9:0-Run die Halbzeit beenden und bereits um 18 Punkte führen. Die Gunners verwalten in der zweiten Spielhälfte den Vorsprung gekonnt und gewinnen am Ende verdient mit 84:70.

Dukes schenken beinahe eine 14-Punkte-Führung her
Die BK IMMOunited Dukes lassen dem UBSC Raiffeisen Graz drei Viertel lang wenig Chancen und führen bereits 71:57. Die Steirer riskieren im Schlussabschnitt alles und haben im letzten Angriff sogar die Chance auf den Sieg. Die Klosterneuburger haben das bessere Ende für sich und gewinnen knapp mit 86:85. Graz-Headcoach Ervin Dragsic trauert einem Sieg nach: „Es war ein spannendes Spiel. Immer wenn wir knapp an Klosterneuburg dran waren, haben wir Dummheiten gemacht. Am Ende hatten wir es selbst in der Hand und der Wurf wollte nicht fallen. Klosterneuburg hat nicht unverdient gewonnen und ich bin zufrieden, dass wir nicht aufgehört haben zu kämpfen.“

Lions zittern sich zum Sieg
Beide Mannschaften kommen mit viel Elan aus der Kabine, kein Team kann sich aber im Startviertel absetzen. Auch im zweiten Spielabschnitt ändert sich wenig daran, die Arkadia Traiskirchen Lions legen meist vor, die Eisenstädter kontern aber prompt, dennoch können sich die Niederösterreicher ein wenig von den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz absetzen. Nach der Pause ein ähnliches Spiel, die Traiskirchner finden zumeist die passenden Antworten auf die Angriffe der Burgenländer und behaupten die knappe Führung bis zur Schlussirene. „Ein sehr wichtiger Sieg, wir haben am Ende die Nerven behalten und verdient gewonnen“, so Lions-Guard Aleksej Kostic nach dem Spiel.

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. UNGER STEEL Oberwart Gunners 70:84 (19:25; 32:50; 51:69)
Beste Scorer: Hrstic 18, Ricketts 15, Spaleta 12 bzw. Allen 26, Fields 22, Reid 21

BK IMMOunited Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz 86:85 (24:21; 43:37; 71:57)
Beste Scorer: Vranes 24, Jenkins 21, Carius 20 bzw. Smith 23, Johnson 21, Lynch 20

Raiffeisen Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels 76:96 (18:25; 46:54; 64:73)
Beste Scorer: Friedrich 23, Miller 18, Reece 15 bzw. Rosser 25, Caisin 23, Von Fintel 15

Arkadia Traiskirchen Lions vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 80:78 (23:26; 45:41; 66:60)
Beste Scorer: Haskin 18, Moffatt 15, Kostic 14 bzw. Hahn 22, Green und Hadzifejzovic je 12

Das Spiel BC Vienna gegen BOSCO Bulls findet am 4. Februar 2025 um 19 Uhr statt.
 


 

B2L: Towers gewinnen gegen Piraten
Lions NexGen und United gewinnen

Das Spitzenspiel der Basketball Zweite Liga endet mit einem 77:72-Sieg der Pirlo Kufstein Towers. Die Safare Traiskirchen Lions NexGen gewinnen gegen die SWARCO Raiders Tirol nach guten Start am Ende knapp mit 77:71. Nach gutem Beginn müssen sich die Haustechnik Güssing Blackbirds Vienna United mit 75:58 geschlagen geben.

Die Young Lions starten sehr gut ins Spiel und können sich bereits im ersten Viertel absetzen. Die Tiroler kommen erst spät in einen Rhythmus und schließen bis Anfang des Schlussabschnitts wieder auf. In einem Spannenden letzten Viertel haben die Niederösterreicher stets die passende Antwort auf die Angriffe der Raiders und gewinnen knapp mit 77:71.

Towers wackeln nur im Schlussabschnitt
Im Topspiel starten die Kufsteiner sehr gut ins Spiel und können sich schnell zweistellig absetzen. Die Piraten kommen erst in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel, holen im dritten Spielabschnitt ein wenig auf und machen es am Schluss mit einem 14:0-Run nochmals spannend. Die Tiroler bleiben aber eiskalt, treffen ihre Freiwürfe und gewinnen am Ende mit 77:72. Towers-Headcoach Xavi Mascaro: „Wir sind sehr glücklich über den Sieg in diesem wichtigen Spiel. Wir haben sehr gut gespielt und das ist wichtig nach dem Spiel letzte Woche.“

Vienna United souverän
„Wir haben es heute geschafft in einem körperlich sehr anstrengendes Spiel, sowohl in Offense als auch in Defense ein hohes Tempo zu gehen und haben verdient gewonnen“, so United-Assistant-Coach Dorde Mirnic. Zwar starten die Burgenländer besser in die Partie und führen nach dem ersten Viertel, die Wiener schlagen aber bis zur Pause zurück und führen da bereits knapp. Auch in der zweiten Halbzeit kämpfen die United-Spieler um jeden Ball, bauen den Vorsprung Punkt für Punkt aus und gewinnen am Ende verdient mit 75:58.

Safare Traiskirchen Lions NexGen vs. SWARCO Raiders Tirol77:71 (25:16; 38:27; 51:49)
Beste Scorer: Nikolic 23, Hofstädter 21, Kühteubl 10 bzw. Kaufmanis 27, Kaltenbrunner 18, Cisse 9

Pirlo Kufstein Towers vs. Wörthersee Piraten 77:72 (32:20; 49:35; 65:52)
Beste Scorer: Mlodianovski 18, Noba 15, Johnson Alberto 13 bzw. Simoner 26, Ray 15, Sliskovic 10

Vienna United vs. Haustechnik Güssing Blackbirds 75:58 (17:22; 38:32; 52:41)
Beste Scorer: Toth 18, Golino 14, M. Mailath-Pokorny 13 bzw. Horvath 22, Mileta 11, Ernst 6
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

02.02.2025