![Alps Hockey League: Vorläufige Spieltermine für Zwischenrunde stehen fest - Bild © Sportreport Alps Hockey League](https://sportreport.biz/wp-content/uploads/2017/08/ahl-alps-hockey-league-c-sportreport.jpg)
Die vorläufigen Spieltermine für die Zwischenrunde in der Alps Hockey League stehen fest. Die fünf bereits fix für die Playoffs qualifizierten Mannschaften starten am Dienstag, 11. Februar in die Master Round. Die übrigen acht Teams kämpfen ebenfalls ab Dienstag in zwei Qualification Round-Gruppen um die Pre-Playoffs, in denen die letzten drei Viertelfinal-Tickets ausgespielt werden.
Pressetext (3177 Zeichen)Plaintext
Die besten fünf Teams von Grunddurchgang Phase 1 haben ihr Ticket für das Viertelfinale bereits fixiert. In der Master Round spielen sie von Dienstag, 11. Februar bis Dienstag, 04. März (je eine Hin- und Rückrunde) das Pick- und Heimrecht für die Playoffs aus.
Der EK Die Zeller Eisbären geht als Sieger von Regular Season Phase 1 als Spitzenreiter und mit vier Bonuspunkten in die Master Round, gefolgt von Titelverteidiger Rittner Buam SkyAlps (3 Bonuspunkte), SIJ Acroni Jesenice (2 Bonuspunkte), Adler Stadtwerke Kitzbühel (1 Bonuspunkt) und S.G. Cortina Hafro (0 Bonuspunkte). Die letztgenannten Italiener haben ihr Ticket für die Master Round erst im allerletzten Spiel gelöst.
Qualification Round in zwei Gruppen unterteilt
Ebenfalls am Dienstag, 11. Februar startet die Qualification Round. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften qualifizieren sich die drei besten Teams pro Gruppe für die Pre-Playoffs, in denen im Modus „best-of-3“ die vakanten drei Playoff-Plätze ausgespielt werden. (1. Qualification Round A – 3. Qualification Round B; 2. QRA – 2. QRB; 3. QRA – 1. QRB).
Auch in der Qualification Round wird je eine Hin- und Rückrunde gespielt. Das letzte Spiel findet bereits am Sonntag, 23. Februar statt. Anschließend folgen die Pre-Playoffs. Parallel dazu absolvieren die Teams der Master Round ihre verbleibenden Partien.
Die Bonuspunkte in beiden Gruppen wurden nach folgendem System vergeben: 3-2-1-0. In der Qualification Round A sind die Wipptal Broncos Weihenstephan topgesetzt, während in Qualification Round B der Liganeuling KHL Sisak die Spitzenposition einnimmt.
>> ZU DEN VORLÄUFIGEN SPIELTERMINEN – Bis morgen, Freitag, kann es noch zu einzelnen Veränderungen im Spielplan kommen. Der aktuelle Spielplan ist stets auf der Homepage ersichtlich.
Viertelfinal-Auftakt am 08. März
Der Playoff-Pick erfolgt im Anschluss an die Pre-Playoffs, welche von Donnerstag, 27. Februar bis Dienstag, 4. März stattfinden. Der erste Viertelfinal-Spieltag ist für Samstag, 08. März datiert. Der Champion der neunten Alps Hockey League-Saison steht spätestens am Samstag, 19. April fest.
Die wichtigsten Termine im Überblick:
Di, 11.02.2025: Beginn Zwischenrunde
Do, 27.02.2025: Beginn Pre-Playoffs („best-of-3”)
Di, 04.03.2025: letztes Spiel Pre-Playoffs
Sa, 08.03.2025: Beginn Viertelfinale („best-of-7”)
Sa, 22.03.2025 oder Di, 25.03.2025: Beginn Semifinale („best-of-7”)
Sa, 05.04.2025 oder Do, 10.04.2025: Beginn Finale („best-of-5” oder „best-of-7”)
Sa, 19.04.2025: letztmögliches Finalspiel
Gruppeneinteilungen Zwischenrunde:
Master Round:
#1 EK Die Zeller Eisbären – 4 Bonuspunkte
#2 Rittner Buam SkyAlps – 3 Bonuspunkte
#3 SIJ Acroni Jesenice– 2 Bonuspunkte
#4 Adler Stadtwerke Kitzbühel – 1 Bonuspunkt
#5 S.G. Cortina Hafro – 0 Bonuspunkte
Qualification Round A:
#6 Wipptal Broncos Weihenstephan – 3 Bonuspunkte
#9 HC Meran/o Pircher – 2 Bonuspunkte
#10 Red Bull Hockey Juniors – 1 Bonuspunkt
#13 HC Gherdeina valgardena.it – 0 Bonuspunkte
Qualification Round B:
#7 KHL Sisak – 3 Bonuspunkte
#8 Hockey Unterland Cavaliers – 2 Bonuspunkte
#11 HK RST Pellet Celje – 1 Bonuspunkt
#12 EC Bregenzerwald – 0 Bonuspunkte
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
06.02.2025