Falun

© Sportreport

Nach einer knapp zweiwöchigen Wettkampfpause geht es für das Ski Austria Langlaufteam kommendes Wochenende nach Schweden, wo in Falun die letzten Weltcuprennen vor der am 26. Februar beginnenden Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim (NOR) über die Bühne gehen werden. Im WM-Ort von 2015 sind für die Damen und Herren jeweils ein klassisches Sprint- und 10 km Einzelstartrennen sowie ein 20 km Massenstartwettkampf in der freien Technik geplant.

Österreich wird beim letzten Härtetest vor der WM mit einem fünfköpfigen Team vertreten sein. Teresa Stadlober, die zuletzt einen längeren Trainingsblock im Engadin absolvierte, wird in Falun wieder in den Weltcup zurückkehren und die beiden Distanzrennen in Angriff nehmen. Ebenfalls wieder mit von der Partie ist Mika Vermeulen. Der Steirer, der bei der letzten Weltcupstation in Cogne (ITA) krankheitsbedingt keine Rennen bestreiten konnte, ist wieder fit und wird in Falun über die 10 bzw. 20 km an den Start gehen. Beim Sprintrennen am Freitag sind mit Benjamin Moser, Michael Föttinger und Lukas Mrkonjic zudem drei weitere Österreicher im Einsatz.

Ski Austria Team Weltcup Falun (SWE):
Damen: Teresa Stadlober
Herren: Michael Föttinger, Benjamin Moser, Lukas Mrkonjic, Mika Vermeulen
STIMMEN:

Teresa Stadlober: „Ich habe nach dem Weltcup im Engadin dort noch zehn Tage lang richtig gut trainiert und vor allem viele längere Einheiten absolviert. Ich nehme die Rennen jetzt in Falun mit, auch wenn mein ganzer Fokus schon auf die WM gerichtet ist. Die Stimmung dort ist immer super und meistens sind extrem viele Zuschauer vor Ort. Die Verhältnisse waren in Falun in den letzten Jahren immer richtig schwierig, aber die Strecke ist im Vergleich zu anderen Weltcuporten eher einfach. Die Runde zählt definitiv nicht zu meinen Lieblingsstrecken, aber letztes Jahr hat es gut funktioniert.“

Mika Vermeulen: „In Cogne hat es mich leider ein weiteres Mal in diesem Winter mit einer Grippe erwischt und ich konnte mehrere Tage nicht trainieren. Letzte Woche ging das Training nicht wirklich leicht von der Hand, aber in den vergangenen Tagen habe ich mich schon deutlich besser gefühlt. Ich mache mir jetzt keine Sorgen über meine Form, aber wie es dann wirklich aussieht, wird man erst bei den Rennen sehen. Der Fokus ist jedenfalls schon klar auf die WM gerichtet. Letztes Jahr hat es in Falun super funktioniert, ich bin motiviert und auch die Stimmung dort ist immer genial. Die Strecke hat viele lange Abfahrten zu bieten, deswegen bleibt das Feld meistens bis zum Schluss zusammen und das Massenstartrennen endet erfahrungsgemäß in einem Massensprint. Nichtsdestotrotz gibt es dort wieder wichtige Punkte für den Gesamtweltcup zu holen und ein Top-5-Ergebnis ist nach wie vor realistisch. Deswegen werde ich einfach Gas geben und auf das Beste hoffen.“

Weltcup-Programm Falun (SWE):

Freitag, 14.02.2025, Sprint Damen und Herren (Klassisch), 11:30 Uhr (Finalläufe)
Samstag, 15.02.2025, 10 km Einzelstartrennen Damen (Klassisch), 11:45 Uhr
Samstag, 15.02.2025, 10 km Einzelstartrennen Herren (Klassisch), 13:45 Uhr
Sonntag, 16.02.2025, 20 km Massenstartrennen Herren (Skating), 11:00 Uhr
Sonntag, 16.02.2025, 20 km Massenstartrennen Damen (Skating), 14:00 Uhr

Medieninfo ÖSV

11.02.2025