Thomas Pichlmann trifft bei 2:1-Heimsieg gegen den FC Crotone

 Thomas Pichlmann

Hellas Verona feierte am Sonntagnachmittag einen 2:1-Heimsieg gegen den FC Crotone. Thomas Pichlmann stand erstmals in dieser Spielzeit in der Stammformation und erzielte in der 17. Minute das 1:0 für die Hausherren. Der Wiener wurde in der 55. Minute durch D’Alessandro ersetzt.

Für Hellas Verona handelt es sich um den vierten vollen Erfolg en suite.

Die Gäste gaben in der achten Minute einen ersten Warnschuss ab, doch Maiellos Abschluss war zu unpräzise. In Minute 13 kamen die Hausherren zu einem ersten Torschuss, doch Ferrari jagte den Ball am langen Eck vorbei. Vier Minuten später ging Hellas Verona dann in Führung: Nach einem weiten Pass von Hallfredsson köpfelte Pichlmann den Ball vom Fünfer aus zum 1:0 ein (17.). Der FC Crotone brauchte knappe 20 Minuten um auf den Rückstand zu reagieren. In der 35. Minute jagte Eramo den Ball über die Latte, fünf Minuten später scheiterte Sansone an Rafael (40.). Der letzte Torschuss vor dem Seitenwechsel trug aber die Marke Hellas Verona: Tachtsidis nahm sich aus rund 20 Metern ein Herz, Bindi parierte den Schuss.

Nicht einmal sechs Minuten in der zweiten Spielhälfte waren gespielt, da fanden die Gäste aus Kalabrien eine Doppelchance vor: Zunächst scheiterte Eramo an Rafael, dann vergab De Giorgio im Nachschuss (51.). In der 60. Minute spielte bei den Hausherren der wenige Minuten zuvor für Pichlmann eingewechselte D’Alessandro Migliore aus, Bindi wirkte unsicher und Gomez Taleb nützte dies nicht aus. Vier Minuten später kam Doninelli nach einer Aktion über D’Alessandro sowie Ferrari zum Ball und hatte dann bei einem Lattenpendler Pech (64.). In der 72. Minute folgte ein Konter über Gomez Taleb, Tachtsidis und D’Alessandro, wobei Letzterer den Ball neben das Tor beförderte.

In der 76. Minute kam beim FC Crotone Ciano zum Schuss, fand aber in Rafael seinen Meister und in Minute 79 beförderte Sansone den Ball am Tor vorbei. Sechs Minuten später gelang den Gästen dann der Ausgleich, wobei Calil von Außerhalb des Sechszehners zum 1:1 einnetzte (85.). Das Unentschieden hielt allerdings nicht bis zum Schlusspfiff, denn in der zweiten Minuten der Nachspielzeit gelang Hellas Verona das Siegestor: Maietta erzielte nach einer Kombination mit Gomez Taleb den Treffer zum 2:1-Endstand.

Das kommende Meisterschaftsspiel findet am kommenden Samstag auswärts gegen den FC Empoli statt.

Presseinfo Thomas Pichlmann

13.11.2011