
Ganz Österreich steht in den Startlöchern: Am Sonntag, den 4. Mai, fällt um exakt 13:00 Uhr (MESZ) weltweit der Startschuss für den größten Charity-Lauf der Welt zugunsten der Rückenmarksforschung – den Wings for Life World Run.
Das einzigartige inklusive Event freut sich auch in seiner 12. Ausgabe grenzenloser Beliebtheit. Der Flagship Run in Wien ist restlos ausverkauft und verspricht mit 13.500 Teilnehmenden, neuem Startbereich und Eventgelände am Heldenplatz, ein unvergessliches Lauf-Highlight im Herzen der Bundeshauptstadt. Mit einem neuen Rekord von über 100 angemeldeten App Run Events haben Interessierte in ganz Österreich dennoch die Möglichkeit das Laufspektakel hautnah zu erleben.
Wer sich noch kurzfristig einem der Läufe anschließen oder individuell mitlaufen möchte, kann sich noch bis zum Renntag zum App Run anmelden. Ob allein oder gemeinsam mit anderen bei einem der organisierten Läufe – die Teilnahme ist für alle offen, unabhängig von Fitnesslevel oder Lauferfahrung. Alle Infos und Anmeldung unter www.wingsforlifeworldrun.com.
„Ich bin jedes Jahr aufs Neue überwältigt von der weltweiten Resonanz. Zu wissen, dass am 4. Mai Hunderttausende gemeinsam für die Rückenmarksforschung an den Start gehen, und zu sehen, mit wie viel Freude die Menschen dabei sind, ist ein unfassbar schönes Gefühl“, betont Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung, die selbst beim Flagship Run in Polen an den Start geht. „Wir haben ein großes Ziel: Wir wollen Querschnittslähmung heilen. Es macht mich unglaublich stolz, dass uns so viele Menschen dabei unterstützen. Jede einzelne Teilnahme zählt, denn je mehr Geld wir sammeln, desto mehr Studien können wir finanzieren und unsere Vision wahr werden lassen.“
Neuer Startbereich mitten im Herzen Wiens
In Wien erwartet die Läuferinnen und Läufer dieses Jahr ein spektakulärer Ortswechsel: Der neue Startbereich verlegt sich erstmals auf den historischen Heldenplatz, der am gesamten Eventwochenende zum pulsierenden Treffpunkt für alle wird, die den Spirit des Wings for Life World Runs hautnah erleben wollen. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Hofburg bietet sich den Besucherinnen und Besuchern im Event-Village ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Shows, Warm-up-Trainings und interaktiven Erlebnissen, bevor am Sonntag um 13 Uhr das Startsignal ertönt.
Die Strecke – in diesem Jahr mit der Startlinie vor dem Äußeren Burgtor – führt über die Ringstraße durch die Wiener Innenstadt, vorbei an Wahrzeichen wie dem Parlament, dem Burgtheater, der Universität Wien und der Staatsoper, bevor es durch den Prater und entlang der Donauinsel hinaus in Richtung Tulln geht. Das Catcher Car, die fahrende Ziellinie des Wings for Life World Runs, setzt sich 30 Minuten nach dem Startschuss in Bewegung und beendet für alle Teilnehmer:innen individuell das Rennen, sobald es sie überholt. 2025 wird es erneut von Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser und Paralympics-Legende Reini Sampl pilotiert.
Mit der Wings for Life World Run App von überall zeitgleich dabei
Neben dem Flagship Run kann jeder am 4. Mai auch von überall mit der Wings for Life World Run App beim größten Spendenlauf der Welt dabei sein und Gutes tun. Dank der integrierten Audio Experience sorgt die App auch beim individuellen Lauf für Motivation und Eventfeeling pur. Ö3-Wecker-Moderatorin Gabi Hiller und Schauspieler Gregor Bloéb schlüpfen in ihrer unnachahmlichen Art in die Rollen der Motivatorin und des virtuellen Catcher Cars. Zusätzlich gibt es Live-Updates aus der Race Control, letzte Warm-up-Tipps sowie inspirierende Geschichten aus der weltweiten Community. Das komplette Hörerlebnis ist nur am 4. Mai 2025 in der App zu hören.
Über 100 App Run Events: Lokal organisiert, global verbunden
Mehr als 100 App Run Events laden am 4. Mai in allen Bundesländern zum Mitlaufen ein – organisiert von Vereinen, Unternehmen oder Communities, mit vorgegebener Strecke und meist mehreren Hundert Teilnehmer:innen. Viele bieten ein Rahmenprogramm, Musik und Verpflegung entlang der Strecke oder gemeinsame Warm-ups an – über die App sind zudem alle Teil der globalen Laufwertung. App Run Events in allen Facetten finden zum Beispiel am Red Bull Ring in der Steiermark, im Salzburger Volksgarten oder entlang des beeindruckenden Naturschutzgebiets von Ötztal Bahnhof statt. Egal ob auf der Rennstrecke, in der Stadt oder in der Natur, egal ob sportlich ambitioniert oder einfach nur mit der Freude an der guten Sache – jede:r kann mitmachen und ein Zeichen für die Rückenmarksforschung setzen.
Laufe mit deinen Sport-Stars
Auch 2025 sind wieder zahlreiche prominente Sportler:innen beim Wings for Life World Run mit dabei. Mit am Start sind unter anderem Thomas Morgenstern, Lukas Müller, Manuel Feller, Andreas Goldberger, Andi Ulmer, Benjamin Karl, Valentina Höll, Lisa Hauser, Johannes Lamparter, Michael Strasser, Dominik Landertinger, sowie die Band folkshilfe. Einige bekannte Gesichter treten zudem als Team Captains an und motivieren ihre Community zum Mitlaufen. So ruft Fußballikone Jürgen Klopp weltweit Fans auf, seinem Team „Kloppo & Friends“ beizutreten. Auch Dominic Thiem, Marcel Hirscher sowie Ö3-Moderatorin Gabi Hiller führen als Captains ihre eigenen Teams an und sammeln gemeinsam mit ihrer Fanbase Kilometer für den guten Zweck. Einem Team kann sich jede:r Wings for Life World Run Teilnehmer:in unabhängig vom Laufort anschließen – und so gemeinsam mit Gleichgesinnten über alle Landesgrenzen hinweg laufen.
Wings for Life World Run 2025 live bei ServusTV
Wer am 4. Mai nicht selbst mitlaufen kann, hat die Möglichkeit, das Geschehen live zu verfolgen. ServusTV überträgt den Wings for Life World Run ab 12:05 Uhr live aus Wien und zeigt die besten Bilder des weltweit größten Charity-Laufs für die Rückenmarkforschung. Zusätzlich gibt es die internationale Live Experience ab 12:45 Uhr unter www.wingsforlifeworldrun.com und auf Red Bull TV. Wer sich bereits vorab einstimmen und einmal hinter die Kulissen des einzigartigen globalen Laufevents schauen möchte, findet in der TV-Dokumentation „Wenn die ganze Welt läuft – Der Wings for Life World Run“ auf ServusTV On spannende Einblicke, emotionale Geschichten und einen Blick auf die Vision hinter dem Lauf: eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.
Alle Informationen zur Anmeldung, zum detaillierte Programm in Wien sowie zum kostenfreien Download der Wings for Life World Run App gibt es unter www.wingsforlifeworldrun.com.
Wings for Life World Run 2025 in Wien – alle Programmpunkte auf einen Blick:
SAMSTAG, 3. Mai 2025
12:00 Uhr – Offizielle Eventeröffnung
12:00 Uhr – Beginn Startnummernausgabe
13:00 Uhr – Red Bull Flatland BMX Show
14:00 Uhr – Start The ORGANICS Picknick
15:00 Uhr – Audi Panel Talk
16:00 Uhr – Autogrammstunde mit Manuel Feller
16:30 Uhr – Shaped by iB Workout mit DJ Instyle
17:30 Uhr – folkshilfe
18:00 Uhr – Ende Startnummernausgabe
SONNTAG, 4. Mai 2025
08:00 Uhr – Beginn Startnummernausgabe
10:00 Uhr – Autogrammstunde mit Anna Gasser
10:50 Uhr – Casinos Austria Live-Hauptziehung
11:00 Uhr – Ende Startnummernausgabe
11:00 Uhr – Start Kleiderbeutelabgabe
11:30 Uhr – Servus die Wadln Warm Up
12:00 Uhr – Öffnung der Startblöcke
13:00 Uhr – Start Wings for Life World Run
13:30 Uhr – Start Catcher Car
17:00 Uhr – Red Bull Flatland BMX Show
ca. 17:30 Uhr – Siegerehrung Rollstuhlbewerb
ca. 18:30 Uhr – Siegerehrung Laufbewerb
Über die Stiftung Wings for Life – Rückenmarksforschung
Weltweit sind Millionen von Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen, nachdem sie eine Rückenmarksverletzung erlitten haben, meist als Folge eines Verkehrsunfalls oder eines Sturzes. Wings for Life ist eine gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Heilung für Rückenmarksverletzungen zu finden. Seit 2004 finanziert Wings for Life lebensverändernde Forschungsprojekte und klinische Studien rund um den Globus. Auch wenn ein Heilmittel noch nicht gefunden wurde, sind stetige Fortschritte zu verzeichnen. Jeder Schritt, der beim Wings for Life World Run gemacht wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn 100 Prozent der Startgelder und Spenden gehen an die Rückenmarksforschung: www.wingsforlife.com.
Über den Wings for Life World Run
Einmal im Jahr findet der Wings for Life World Run rund um den Globus statt. Alle Teilnehmer:innen starten weltweit zur gleichen Zeit und laufen entweder individuell mit der Wings for Life World Run App oder gemeinsam bei zahlreichen Flagship Runs oder App Run Events. Das Beste daran ist, dass es bei jeder Form der Teilnahme nur darum geht, dabei zu sein und Spaß am Laufen zu haben. Egal ob Profisportler:in, Hobbyläufer:in oder Anfänger:in, es spielt keine Rolle, wie gut, schnell oder weit gelaufen wird. Eine traditionelle Ziellinie gibt es nicht. Stattdessen nimmt 30 Minuten nach dem Start entweder ein virtuelles oder – im Falle der Flagship Runs – ein reales Catcher Car die Verfolgung auf und überholt die Teilnehmer:innen, für die der Lauf damit erfolgreich beendet ist. Die Ergebnisse werden nicht nach Zeit gemessen, sondern nach der erreichten Distanz. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung. Bei den bisherigen Ausgaben des Wings for Life World Run sind insgesamt 1.293.716 registrierte Teilnehmer:innen aus 195 Ländern auf allen sieben Kontinenten gelaufen, gegangen oder gerollt und haben insgesamt 51,93 Millionen Euro für die Heilung von Querschnittslähmung gesammelt. www.wingsforlifeworldrun.com
Presseinfo
Wings for Life World Run 2025
01.05.2025