
Nach dem 2:1-Sieg zum Auftakt gegen CF Pachuca geht es für den FC Red Bull Salzburg bei der FIFA Klub-WM am Sonntag, den 22. Juni 2025 gegen einen Klub aus Saudi-Arabien weiter. Im Audi Field Stadion von Washington D. C. treffen die Roten Bullen um 18:00 Uhr Ortszeit (23. Juni, 00:00 Uhr MESZ) auf Al-Hilal.
Al-Hilal wie Pachuca
Der Ablauf der Vorbereitung auf das Spiel gegen die Inzaghi-Truppe ist jenem vom ersten Match vergleichbar. Nach dem Abschlusstraining in New Jersey geht es erneut per Flugzeug diesmal nach Washington D. C., wo vor Ort ein Beschnuppern des Audi Field Stadions vorgesehen ist, ehe im Anschluss Mixed Zone und Pressekonferenz abgehalten werden.
Diesmal erfolgt der Rückflug ins Teamhotel in Morristown jedoch erst am Tag darauf, am späten Montagnachmittag. Neben Regeneration steht dann auch ein wenig Freizeit auf dem Programm, die für eine kleine Besichtigungstour in der US-Hauptstadt genutzt wird.
Punktgewinn gegen Real Madrid
Dass die Aufgabe für die Salzburger als Tabellenführer der Gruppe H gegen Al-Hilal um nichts einfacher wird als jene zum Turnierauftakt, zeigt die Leistung der Saudis inklusive Punktgewinn gegen den klaren Gruppenfavoriten Real Madrid. Vor allem vor der Pause war die Mannschaft von Simone Inzaghi dem weißen Ballett mehr als nur ebenbürtig.
Anfang Mai hat der 49-jährige Italiener seine Arbeit beim Tabellenzweiten der Saudi Professional League vom Portugiesen Jorge Jesus übernommen und gilt als absoluter Top-Trainer. So stand Inzaghi u. a. in den letzten drei Saisonen mit seinem Ex-Klub Inter Mailand zwei Mal im Finale der UEFA Champions League. Ein Meistertitel mit Inter sowie drei Cup-Erfolge (mit Inter und Lazio) sind ebenfalls auf seiner Habenseite zu verzeichnen.
Al-Hilal wiederum wurde 1957 in der Hauptstadt Riad gegründet und kann selbst auf 19 Meistertitel und zwei Erfolge in der asiatischen Champions League verweisen, womit sie einer der erfolgreichsten Klubs der Region sind.
Am Spielersektor ragen Marokkos Teamkeeper Bono, der gegen Real kurz vor Spielende einen Elfer parieren konnte, die beiden 30-jährigen Serben Sergej Milinkovic-Savic und Aleksandar Mitrovic sowie Abwehrriese Kalidou Koulibaly, einst Spieler bei SSC Neapel, heraus.
Personelles
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Alexander Schlager (Handgelenk) und Moussa Yeo (Knie).
Takumu Kawamura hat im Training eine Knieverletzung erlitten, fällt für einige Zeit aus und ist deshalb aus dem Teamcamp abgegreist.
Statements
Thomas Letsch über …
… die Begegnung mit der Inzaghi-Truppe:
„Mit Al-Hilal erwartet uns eine Mannschaft, die mit absoluten Topspielern gespickt ist und mit der Verpflichtung von Trainer Simone Inzaghi, der zuletzt ja zwei Mal im Champions League-Finale war, ein weiteres Zeichen gesetzt hat. Ob Ruben Neves, Bono, Joao Cancelo, Milinkovic-Savic, Malcolm oder Mitrovic – sie alle sind tolle Fußballer. Mit dem Unentschieden gegen Real Madrid, bei dem sie sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft waren, haben sie gezeigt, dass sie Riesenpotenzial haben und dass es ein schweres Spiel für uns wird. Wir sind da eher der Außenseiter, wollen aber unsere Chance nutzen und wissen, dass wir mit einem Erfolgserlebnis eine gute Ausgangsposition hätten.“
Yorbe Vertessen über …
… das Duell mit Al-Hilal:
„Wir wissen zwar, dass sie etliche Stars in ihren Reihen haben, aber im Endeffekt ist es ein wenig so, wie beim Spiel gegen Pachuca, weil wir nicht so ganz genau sagen können, was da auf uns zukommt. Allerdings erwarten wir noch mehr Qualität als beim Auftaktspiel. Und es könnte eine vorentscheidende Partie im Kampf um den Aufstieg ins Achtelfinale sein.“
20.06.2025