
Während die Vereine allmählich die Vorbereitung auf die Spielzeit 2025/26 aufnehmen, beginnt die neue Länderspielsaison erst Anfang September. In der Sommerpause findet auch der Jahrgangswechsel der Nachwuchs-Nationalteams statt.
So rücken die ÖFB-Talente des Jahrgangs 2007 in das U19-Nationalteam auf. Betreut wird die Auswahl von Teamchef Martin Scherb. Das große Ziel ist die Teilnahme an der UEFA U19 EURO 2026 in Wales.
Wie man sich für eine Endrunde qualifiziert, weiß der Jahrgang 2007 ganz genau. In der U17 gelang die Qualifikation zur UEFA U17 EURO 2024. Auf Zypern war damals erst im Viertelfinale Endstation. In der ersten Quali-Runde zur nächsten U19-EURO bekommt es das neue U19-Team mit Israel, Slowenien und Luxemburg zu tun. Gespielt wird das Mini-Turnier im Oktober in Slowenien.
Besonderheit FIFA U17 WM
Ein U18-Nationalteam wird es im Herbst nicht geben und das aus einem erfreulichen Grund.
Im März konnte sich das U17-Nationalteam (JG 2008) für die FIFA U17 WM 2025 qualifizieren, die vom 3. bis 27. November in Katar stattfindet. Die von Teamchef Hermann Stadler betreute Auswahl trifft dort in der Gruppenphase auf Saudi-Arabien (05.11.), Mali (08.11.) und Neuseeland (11.11.).
Erst im Anschluss an die Weltmeisterschaft rückt der Jahrgang 2008 in das U18-Nationalteam auf und wird von Teamchef Oliver Lederer übernommen. Hermann Stadler übernimmt dann das U16-Nationalteam, das bis dahin von Franz Ponweiser gecoacht wird, der den Jahrgang bereits in der U15 betreut hat.
„Für uns war klar, dass Hermann Stadler nach der erfolgreichen Qualifikation gemeinsam mit dem Team die Geschichte bei der WM weiterschreiben soll. Das ist auch ein wichtiges Zeichen an die Spieler, dass wir vor der WM nichts verändern wollen. Oliver Lederer wird den Herbst nutzen, um sich intensiv auf sein neues Team vorzubereiten. Mit Franz Ponweiser haben wir eine optimale Lösung für den Übergang in der U16 gefunden. Er kennt das Team bereits aus der gemeinsamen U15-Zeit und wird die Jungs auch im Herbst betreuen. Parallel wird er mit seinem Staff die Sichtungen für den neuen U15-Jahrgang leiten. Ich bin überzeugt, dass wir für den Herbst sehr gut aufgestellt sind“, sagt Sebastian Prödl (Leiter Nachwuchs-Nationalteams).
Der neue U17-Jahrgang (2009), betreut von Teamchef Manfred Zsak, startet im Herbst in die Qualifikation zur UEFA U17 EURO 2026 (Gastgeber Estland) und damit verbunden auch in die Quali für die U17-WM im nächsten Jahr.
Das Mini-Turnier der ersten Quali-Runde bestreitet das U17-Nationalteam im Oktober in Österreich. Die Gegner heißen Republik Irland, Kosovo und Färöer.
Frauen-Teams peilen Endrunden an
Synchron zu den männlichen Kollegen gibt es auch bei den Frauen-Nachwuchsteams die Jahrgangswechsel.
So startet das U19 Frauen-Nationalteam (JG 2007) unter Teamchef Markus Hackl im Herbst in die Qualifikation zur UEFA Women’s U19 EURO 2026. Die Endrunde findet in Bosnien-Herzegowina statt.
Österreichs U19-Frauen treffen in der ersten Quali-Runde beim Mini-Turnier in Estland auf die Gastgeberinnen, Griechenland und England.
Der neue Jahrgang des U17 Frauen-Nationalteams (JG 2009) will es seinen Vorgängerinnen nachmachen und sich für die UEFA Women’s U17 EURO qualifizieren. Im Mai hatte das vorangegangene U17-Frauen-Team an der EURO auf den Färöern teilgenommen. Dort musste sich die ÖFB-Auswahl im Play-off um das letzte WM-Ticket Spanien geschlagen geben. Als Teamchef des U17 Frauen-Nationalteams fungiert weiterhin Patrick Haidbauer.
Sein neues Team trifft in der ersten Quali-Runde zur nächsten EURO beim Mini-Turnier der ersten Runde in Rumänien auf die Gastgeberinnen, die Schweiz und die Ukraine.
„Die Leistungen unserer beiden Frauen-Nachwuchsteams können sich wirklich sehen lassen. Bei der U17 ist es in kurzer Zeit gelungen, ein tolles Team zu formen, das sich mit der EM-Teilnahme belohnt hat und dort toll performt hat. Leider war Spanien im WM-Play-off dann ein übermächtiger Gegner. Die U19-Frauen mussten sich in ihrer Quali einem übermächtigen englischen Team geschlagen geben. Auch dort war die Leistung sehr gut“, zieht Prödl eine positive Bilanz.
Generell zeigt sich der Leiter der Nachwuchs-Nationalteams zufrieden mit den zurückliegenden Monaten: „Wir konnten uns für zwei Endrunden qualifizieren, was für uns eine tolle Geschichte ist. Besonders wenn man sich die Gruppen ansieht, in denen wir uns durchgesetzt haben, dann ist das für uns als ÖFB eine tolle Leistung. Darauf wollen wir aufbauen. Wir werden uns nicht auf Erreichtem ausruhen, sondern wollen uns noch konstanter für Endrunden qualifizieren.“
Die Nachwuchs-Nationalteams im Überblick:
U19-Nationalteam (JG 2007): Teamchef Martin Scherb
U19 Frauen-Nationalteam (JG 2007): Teamchef Markus Hackl
U18-Nationalteam (JG 2008): Teamchef Oliver Lederer (ab Anfang 2026)
U17-Nationalteam (JG 2008): Teamchef Hermann Stadler (bis Ende 2025)
U17-Nationalteam (JG 2009): Teamchef Manfred Zsak
U17 Frauen-Nationalteam (JG 2009): Patrick Haidbauer
U16-Nationalteam (JG 2010): Teamchef Franz Ponweiser (bis Ende 2025), dann Teamchef Hermann Stadler (ab Anfang 2026)
U15-Nationalteam (JG 2011): Teamchef Franz Ponweiser
Medieninfo ÖFB
01.07.2025