Lukas Jungwirth

© Sportreport

Der LASK stellt die Weichen für die Zukunft auf der Torhüterposition – und bleibt dabei seiner Philosophie treu: Mit Lukas Jungwirth übernimmt ein Eigengewächs die Rolle der neuen Nummer eins. Der 21-jährige U21-Teamtorhüter verlängerte zudem seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig und langfristig bis Sommer 2029.

Nach dem Abgang von Tobias Lawal zum belgischen Klub KRC Genk (Sportreport berichtete) vertrauen die Linzer erneut auf Talent aus den eigenen Reihen. Jungwirth erhält nicht nur die Rückennummer eins, sondern auch das klare Bekenntnis des Vereins.

Bereits im Alter von zehn Jahren wechselte der gebürtige Wartberger in die Akademie der Linzer. Mit nur 16 Jahren feierte er sein Debüt in der 2. Liga für die Juniors, insgesamt absolvierte er 51 Spiele für die zweite Mannschaft.

In der Saison 2024/25 gehörte er fix zum Profikader und sammelte wichtige Spielpraxis – nicht nur in sechs Partien als Kooperationsspieler bei Admira Wacker, sondern auch im LASK-Trikot: Im Oktober 2024 feierte er beim 2:1-Erfolg gegen die WSG Tirol sein Bundesliga-Debüt. Es folgten fünf weitere Einsätze, darunter drei in der UEFA Conference League.

Vertrauen und Perspektive
LASK-Sportdirektor Dino Buric zeigt sich begeistert über die Entwicklung des jungen Schlussmanns:
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lukas Jungwirth unseren Weg fortsetzen und die Position des Einser-Torhüters erneut mit einem Eigenbauspieler, der seit seiner Kindheit für den LASK spielt, besetzen können. Er hat schon bei seinen Einsätzen in der vergangenen Saison bewiesen, dass er für den nächsten Schritt bereit ist und genießt unser volles Vertrauen.“

Buric betont außerdem Jungwirths fußballerische Fähigkeiten, seine Ausstrahlung und die ausgezeichnete Torhüter-Ausbildung beim LASK, die nun erneut Früchte trägt.

09.07.2025