Jaroslav Halak

© Sportreport

Nach 17 erfolgreichen Spielzeiten in der National Hockey League hat Torhüter Jaroslav Halak am Freitag offiziell seinen Rücktritt vom professionellen Eishockey bekannt gegeben. Der 40-jährige Slowake verabschiedet sich mit einer bemerkenswerten Bilanz und einem bleibenden Eindruck in der NHL-Geschichte.

Eine Karriere in Zahlen
In 581 NHL-Grunddurchgangsspielen – davon 555 als Starter – verbuchte Halak 295 Siege, 53 Shutouts, einen Gegentorschnitt von 2,50 und eine Fangquote von 91,5 Prozent. Damit gehört er zu den erfolgreichsten europäischen Torhütern in der Geschichte der Liga. In der Liste der NHL-Goalies aus Europa rangiert er auf Platz 12 bei den Einsätzen und Platz 14 bei den Siegen.

Seine Reise durch die NHL führte ihn durch sieben Teams: Montreal Canadiens, St. Louis Blues, Washington Capitals, New York Islanders, Boston Bruins, Vancouver Canucks und zuletzt die New York Rangers, bei denen er in der Saison 2022/23 sein letztes Spiel bestritt. In 25 Einsätzen kam er auf eine Bilanz von 10-9-5, einem Gegentorschnitt von 2,72 und einer Fangquote von .903.

Spät gedraftet, früh überzeugt
Halak wurde 2003 an Position 271 in der neunten Runde von den Canadiens gedraftet – eine späte Wahl, die sich als Glücksgriff herausstellen sollte. Besonders im Gedächtnis bleibt sein spektakulärer Playoff-Auftritt 2010, als er die Canadiens – damals nur als Achter der Eastern Conference gesetzt – mit überragenden Leistungen bis ins Conference-Finale führte. In der ersten Runde gegen die Washington Capitals hielt er 131 von 134 Schüssen in den letzten drei Spielen (.978 Fangquote) und war maßgeblich daran beteiligt, dass Montreal einen 1:3-Serienrückstand drehte.

Auszeichnungen und internationale Einsätze
Halak gewann zweimal die William M. Jennings Trophy – 2011/12 mit den Blues und 2019/20 mit den Bruins –, eine Auszeichnung für das Torhüterduo mit den wenigsten Gegentoren der Liga. Auch international war er ein Leistungsträger: Er vertrat die Slowakei bei den Olympischen Spielen 2010 und 2014 und führte Team Europe 2016 überraschend ins Finale des World Cup of Hockey.

Abschied eines stillen Helden
Jaroslav Halak war nie der lauteste Spieler im Rampenlicht – doch seine Zuverlässigkeit, seine Ruhe zwischen den Pfosten und seine Fähigkeit, Spiele im Alleingang zu entscheiden, machten ihn zu einem der respektiertesten Torhüter seiner Generation. Mit seinem Rücktritt geht eine Ära zu Ende – aber seine Leistungen werden unvergessen bleiben.

TE

18.07.2025