
Am Sonntag stand im Allianz Stadion das internationale Freundschaftsspiel SK Rapid vs. Union Berlin auf dem Programm. Im „Glutofen Allianz Stadion“ gab es bei brütender Hitze zwei Tore, aber keinen Sieger. Der Endstand vor knapp 19.400 Zuschauern lautete 1:1-Unentschieden.
Die erste halbe Stunde im Allianz Stadion lässt sich auf einen Nenner bringen: Zwei Mannschaften litten unter der sengenden Sommerhitze. Zwingende Offensivaktionen waren auf beiden Seiten selten. Die Gäste-Verteidigung rund um die Ex-Rapidler Querfeld und Trimmel hatte „gefühlt etwas zu tun“, wirklich gefährdet war jedoch weder das eine noch das andere Tor. Kurz vor der Pause gingen die Gäste in Führung. Eine Hereingabe von der rechten Seite konnte Rapid-Torhüter Hedl nicht festhalten. Skarke stand goldrichtig und netzte zum 0:1-Pausenstand ein (41.).
Nach der Pause änderte sich am Spielgeschehen wenig. Vor 19.384 Zuschauern waren die Hütteldorfer die engagiertere Mannschaft, doch in der Offensive fehlte es an letzter Durchschlagskraft. Mag es am knallharten Trainingsprogramm der Vorbereitung liegen – und natürlich auch an einem sehr kompakten, konzentriert verteidigenden Gegner –, dennoch hatte man das Gefühl, dass „einfach mehr kommen müsste“. In Minute 66 setzte der eingewechselte Radulovic einen Freistoß an die Stange. Keine 60 Sekunden später hatte Sangare eine gute Schusschance, setzte den Ball aber in den hitzigen Hütteldorfer Himmel. Der Ausgleich lag in der Luft – und in Minute 68 war es dann so weit: Grgic unterband einen Konter, schickte Radulovic am Flügel auf die Reise. Dessen Hereingabe verwertete Neuzugang Mbuyi zum 1:1.
Weitere Treffer fielen nicht. Das Remis ging aufgrund der gezeigten Leistungen in Ordnung. Beiden Mannschaften waren die Strapazen der Vorbereitung sowie die drückende Hitze deutlich anzumerken – die Rahmenbedingungen machten ein intensiveres Spiel praktisch unmöglich.
SK Rapid vs. Union Berlin 1:1 (0:1)
Allianz Stadion, 19.384 Zuschauer, SR Gmeiner
Tore: Mbuyi (68.) bzw. Skarke (41.)
SK Rapid: Hedl – Demir (Seydi/71.), Cvetkovic (Marcelin/46.), Ahoussou (Raux-Yao/46.), Horn (Auer/46.) – Amane (Grgic/46.) – Schaub (Radulovic/46.), Seidl (Sangare/46.) – Weixelbraun (Dursun/71.), Antiste (Kara/46.), Mbuyi (Bajlicz/71.)
Union Berlin: Ronnow (Klaus/61.) – Trimmel, Querfeld, Doekhi (Kral/46.), Markgraf (Leite/46.), Rothe (Juranovic/61.) – Schäfer (Ali/61.), Khedira (Tousart/46.), Sliskovic (Haberer/46.) – Ilic (Ljubicic/61.), Skarke (Ansah/46.)
20.07.2025