
Am Samstag der 1. Runde im UNIQA ÖFB Cup wurden neun Spiele ausgetragen. Acht davon enden mit Auswärtssiegen.
Mit dem SCR Altach, dem FC Red Bull Salzburg, dem LASK und dem TSV Egger Glas Hartberg schaffen alle im Einsatz gewesenen Bundesliga-Vertreter den Sprung in die von 26. bis 28. August stattfindende 2. Runde.
Den einzigen Heimsieg des Tages darf die ASKÖ Oedt bejubeln, die mit dem SV Austria Salzburg einen Zweitligisten aus dem Bewerb wirft. Der KSV 1919 und der SC Austria Lustenau feiern Last-Minute-Siege.
Die Spiele im Überblick:
SV Dinamo Helfort vs. KSV 1919 1:2 (1:1)
Helfortplatz
Tore: Ljevakovic (30.) bzw. Littig (40.), Maier (93.)
Kapfenberg hat beim Wiener Stadtligisten Helfort zwar hart zu kämpfen, darf durch ein Tor in den Schlussminuten aber den Einzug in die 2. Cup-Runde bejubeln. Die Steirer gewinnen 2:1. Zunächst muss der Zweitligist einen Rückschlag verdauen. Sean Ljevakovic steigt nach einer Ecke hoch und drückt den Ball mit dem Kopf zur Führung für Helfort über die Linie (30.). Auf der Gegenseite schiebt Robin Littig (40.) nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite zum Ausgleich ein (40.). Die Begegnung gestaltet sich in der zweiten Hälfte weitgehend offen und wird immer ruppiger geführt. Die ganz großen Chancen sind Mangelware. In der 93. Minute dann die Erlösung für den KSV. Thomas Maier sorgt mit einem schönen Kopfball-Treffer für den 2:1-Sieg der „Falken.“
ASKÖ Oedt vs. SV Austria Salzburg 1:0 (0:0)
Transdanubia Sportanlage
Tor: Alukwu (69.)
2. Liga-Aufsteiger Austria Salzburg muss sich mit Oedt einem Klub aus der Regionalliga Mitte 0:1 geschlagen geben. Die Gäste starten etwas aktiver, können sich die ein oder andere Chance herausspielen, schlagen daraus aber kein Kapital. Mit Fortdauer der Partie werden die Oberösterreicher giftiger und übernehmen zunehmend das Kommando. Trotz Chancen auf beiden Seiten ist den Zuschauer:innen vor der Pause kein Tor vergönnt. Nach dem Seitenwechsel ist Oedt zwingender, doch Austria-Tormann Simon Nesler-Täubl zeichnet sich das ein oder andere Mal aus. In der 69. Minute ist er geschlagen: Jonathan Alukwu trifft mit einem sehenswerten Volley zum 1:0 und löst damit das Aufstiegs-Ticket für Oedt. Auch, weil bei den Salzburgern Tobias Pellegrini tief in der Nachspielzeit nur die Latte trifft (95.).
SC Neupack Hirschwang vs. SCR Altach 1:4 (0:2)
Sportplatz Hirschwang
Tore: Krasniqi (49.) bzw. Mustapha (5.), Diawara (44.), Ingolitsch (61.), Estrada (88.)
Gelb-Rot: Zondra (38./Hirschwang)
Bundesligist Altach leistet sich in Niederösterreich bei Landesligist Hirschwang keinen Umfaller, gewinnt 4:1. Marlon Mustapha nutzt eine Unsicherheit der Gastgeber, läuft alleine auf das gegnerische Tor zu und trifft zur frühen Führung (5.). In weiterer Folge lässt der Favorit die ein oder andere Chance liegen. Hirschwang muss ab der 38. Minute mit einem Spieler weniger antreten. Libor Zondra fliegt mit Gelb-Rot vom Platz. In Überzahl besorgt Ousmane Diawara nach einer Ecke noch vor der Pause das 2:0 für Altach (44.). Der vermeintliche Außenseiter aus Hirschwang darf aber noch einmal hoffen. Leke Krasniqi drückt den Ball über die Linie, sorgt für den Anschlusstreffer (49.). Altach lässt sich nicht beirren, bleibt das spielbestimmende Team und kann sich belohnen. Ein Schuss von Sandro Ingolitsch wird unhaltbar ins Tor abgefälscht (61.). Den 4:1-Endstand aus Sicht der Vorarlberger besorgt Pascal Estrada (88.).
Union PROCON Dietach vs. FC Red Bull Salzburg 0:4 (0:1)
DietachArena
Tore: Nene (22.), Ratkov (52., 71.), Alajbegovic (90.)
Rot: Ketan (77./Dietach) bzw. Terzic (77./Salzburg)
Für Salzburg wird Regionalliga-Mitte-Verein Dietach nicht zum Stolperstein. Die Mozartstädter können ihrer Favoritenrolle gerecht werden und gehen mit einem 4:0-Auswärtssieg vom Platz. Der Bundesligist gibt von Beginn an den Ton an, muss auf die ganz gefährlichen Szenen aber warten. In der 22. Minute darf dann die Führung bejubelt werden. Dorgeles Nene staubt ab, nachdem Thomas Genshofer den Ball prallen lässt (22.). Die Gastgeber wehren sich trotz des Rückstandes tapfer. So dauert es bis zur 55. Minute, bis Salzburg erhöhen kann. Petar Ratkov stellt artistisch auf 2:0 (52.). Der Favorit erhöht nun mehr und mehr den Druck. Petar Ratkov wird schön in Szene gesetzt, umkurvt den Tormann und schnürt seinen Doppelpack (71.). Einige Momente später geraten Engin Ketan und Aleksa Terzic aneinander – beide müssen mit Rot vom Feld. Salzburg behält die Kontrolle und Kerim Alajbegovic sorgt mit seinem Treffer zum 4:0 für den Schlusspunkt.
Wiener Sport-Club vs. LASK 0:4 (0:4)
Narturarena Hohe Warte
Tore: Adeniran (12., 27.), Cedeno (15.), Lang (22.)
Der LASK lässt gegen den Wiener Spport-Club nichts anbrennen. Die Linzer setzen sich beim Ostligisten souverän mit 4:0 durch. Bereits in der 12. Minute besorgt Samuel Adeniran mit der ersten richtig guten Chance im Nachsetzen die Führung. Kurz darauf staubt Andres Andrade zum 2:0 ab (15.). Der Bundesliga-Klub hat noch mehr Pfeile im Köcher. Erst trifft Christoph Lang nach einem Konter (22.), dann schnürt Samuel Adeniran seinen Doppelpack und sorgt für eine mehr als komfortable Pausenführung. Im zweiten Abschnitt nehmen die Oberösterreicher Tempo raus, die Begegnung plätschert nach einigen Wechseln etwas vor sich hin. Zwar spielt sich der LASK in der Schlussphase noch die ein oder andere Chance heraus, der Ball will aber nicht mehr ins Tor.
SV Raika Kuchl vs. SC Austria Lustenau 2:3 (1:1)
Andreas Wimmer Arena
Tore: Mühlbauer (14.), Schiedermeier (64./Elfmeter) bzw. Jastremski (7.), Delaye (75./Elfmeter), Ismailcebioglu (90.)
Austria Lustenau bleibt nach einem dramatischen Spiel gegen Regionalliga-West-Klub Kuchl im Bewerb. Der Zweitligist besiegt die Salzburger dank eines Treffers in der letzten Minute 3:2. Lenn Jastremski bringt den vermeintlichen Favoriten auf Kurs (7.). Kuchl kann die Begegnung durch ein Tor von Justin Mühlbauer (14.) und einen verwandelten Elfmeter von Nico Schiedermeier (64.) aber drehen. Einige Momente später bekommt auch Lustenau einen Strafstoß zugesprochen, den Sacha Delaye zum Ausgleich im Tor unterbringt (75.). Als in einer umkämpften Partie alles schon nach einer Verlängerung aussieht, schlagen erneut die Vorarlberger zu. Haris Ismailcebioglu schießt Lustenau aus halbrechter Position noch zum Aufstieg (90.).
SV Licht-Loidl Lafnitz vs. TSV Egger Glas Hartberg 2:5 (1:3)
Fußballarena Lafnitz
Tore: Syla (12./Elfmeter), Markl (60.) bzw. Havel (15.. 43), Mijic (21., 53.), Wilfinger (64.)
Der Finalist der vergangenen Saison besteht seine erste Cup-Prüfung bei den Lafnitzern, die aus der 2. Liga in die Regionalliga Mitte abgestiegen sind. Hartberg behält auswärts trotz frühem Rückstand mit einem 5:2 die Oberhand. Im Steiermark-Derby bringt Bajram Syla den Außenseiter durch einen Elfmeter bereits in der 12. Minute in Führung. Die Gäste können die Partie durch Treffer von Elias Havel (15.) und Patrik Mijic (21.) aber schnell drehen. Noch vor der Pause bleibt Elias Havel erneut eiskalt und darf seinen Doppelpack bejubeln. Patrik Mijic macht es ihm nach dem Seitenwechsel nach, auch er kann seinen zweiten Treffer des Abends erzielen (53.). Lafnitz ist weiter bemüht Nadelstiche zu setzen – und das sollte gelingen, denn Daniel Markl kann auf 2:4 verkürzen (60.). Die Hartberger schlagen durch ein Tor von Fabian Wilfinger (64.) schnell zurück und stellen den alten Vorsprung wieder her. Beim 5:2 zugunsten der Gäste bleibt es dann auch.
SC MIBAG Retz vs. SV Stripfing / Weiden 0:5 (0:3)
Sportplatz Retz
Tore: Kreiker (6.), Koblar (26.), Knasmüllner (42.), Poldrugac (62.), Beaka (83.)
Rot: Vasiljevic (82./Retz)
Stripfing lässt sich von Ostliga-Aufsteiger Retz kein Bein stellen, gewinnt im Duell zweier Klubs aus Niederösterreich mit 5:0. Bereits in Minute 6 trifft Dario Kreiker zur Führung des Zweitligisten, der es vergangenes Jahr bis ins Cup-Viertelfinale schaffte. Noch vor dem Gang in die Kabinen sorgen Luka Koblar (26.) und Christoph Knasmüllner (42.) für klare Verhältnisse. Obwohl Retz etwas aktiver wird, legen die Stripfinger noch einen drauf. Diesmal heißt der Torschütze Juricas Poldrugac, der per direktem Freistoß verwandelt. Bei den Gastgebern holt sich Nenad Vasiljevic Rot ab (81.). In Überzahl darf Stripfing den 5:0-Endstand bejubeln – auch Yoann Beaka lässt einen Freistoß im Netz zappeln (83.).
FC CT Cartrade Lendorf vs. SV Donau 1:2 (0:1)
Thomas-Morgenstern-Arena
Tore: Zagler (51.) bzw. Beljan (35.), Muminovic (49.)
Gelb-Rot: Sahanek (88./Donau)
Ostliga-Aufsteiger Donau ist beim Kärntner Landesligisten Lendorf der lachende Sieger, steht nach einem 2:1-Erfolg erstmals seit der Saison 2005/06 wieder in der 2. Cup-Runde. Es entwickelt sich eine durchaus spannende Partie, in der Miroslav Beljan die Wiener durch einen Treffer in die kurze Ecke jubeln lässt (35.). Kurz nach dem Seitenwechsel stößt Ensar Muminovic, der nach einem Querpass nur noch einschieben muss, die Tür zum Aufstieg weit auf (49.). Doch Lendorf sorgt noch einmal für Nervenkürzel. Nach einer Ecke staubt Mario Zagler zum 1:2 ab (51.). Donau steht in weiterer Folge kompakt. Dass sich Paul Sahanek in packenden Schlussminuten noch Gelb-Rot abholt (88.), ändert nichts mehr am Auswärtssieg des Stadtliga-Meisters.
Am morgigen Sonntag geht es in der 1. Runde im UNIQA ÖFB Cup mit den verbleibenden drei Begegnungen weiter. Der ASK Voitsberg fordert den FK Austria Wien (13:00 Uhr/LIVE ORF Sport+), der FC Pinzgau Saalfelden den SC Röfix Röthis (17:00 Uhr/LIVE auf ÖFB TV) und der FC Wacker Innsbruck den SK Rapid (17:00 Uhr/LIVE in ORF Sport +).
Die Paarungen für die 2. Runde werden am Sonntag im Anschluss an das in ORF 1 übertragene EM-Finale der Frauen ab ca. 20:30 Uhr LIVE in ORF Sport+ ausgelost. Als Losfee ist die ehemalige Nationalteamspielerin Lisa Makas im Einsatz.
Weitere Spiele der 1. Runde im UNIQA ÖFB Cup 2025/26 im Überblick:
ASK Voitsberg vs. FK Austria Wien (LIVE ORF Sport+)
Sonntag, 27.07.2025, 13:00 Uhr, Münzer Bioindustrie Sportpark
SR: Untergasser
FC Pinzgau Saalfelden vs. SC Röfix Röthis (LIVE ÖFB TV)
Sonntag, 27.07.2025, 17:00 Uhr, 1508 SaalfeldenArena
SR: Skalic
FC Wacker Innsbruck vs. SK Rapid (LIVE ORF Sport+)
Sonntag, 27.07.2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion
SR: Macanovic
Weitere Termine:
2. Runde: 26. bis 28. August 2025
Achtelfinale: 28. bis 30. Oktober 2025
Viertelfinale: 30. Jänner bis 1. Februar 2026
Halbfinale: 3. bis 5. März 2026
Finale: 1. Mai 2026
Presseinfo
ÖFB
26.07.2025