
Die ehemaligen NFL-Stars Colin Kaepernick und Marshawn Lynch engagieren sich für mehr Vielfalt im Eishockey. Gemeinsam mit der Hockey Diversity Alliance (HDA) organisieren sie am 16. August in Toronto ein großes Straßenhockey-Turnier für benachteiligte Jugendliche.
Die HDA gab am Donnerstag bekannt, dass das Event als „weltweit größtes BIPOC-Jugend-Straßenhockeyturnier“ (Black, Indigenous and People of Color) angekündigt wird. Die Teilnahme ist für die rund 250 angemeldeten Kinder und Jugendlichen kostenlos.
Ziel: Rassismus bekämpfen und Zugang erleichtern
Die Hockey Diversity Alliance setzt sich aus aktiven und ehemaligen NHL-Profis mit Migrationshintergrund zusammen. Ihr erklärtes Ziel: Rassismus im Eishockey bekämpfen und den Sport für alle zugänglicher machen – gerade für Kinder aus Familien, die sich die hohen Kosten für Ausrüstung und Training oft nicht leisten können.
„Wir wollen Barrieren abbauen und sicherstellen, dass alle Kinder die Chance haben, diesen großartigen Sport zu erleben“, heißt es seitens der Organisation.
Langfristiges Engagement in Toronto
Das Turnier ist Teil eines umfassenden Programms: Die HDA betreut ganzjährig 1.500 registrierte Jugendliche in der Region Toronto mit On-Ice-Trainings, Straßenhockey und Bildungsangeboten.
Zu den bekannten Gesichtern der Initiative gehören Nazem Kadri (Calgary Flames) und Matt Dumba (Pittsburgh Penguins). Vorsitzender ist Akim Aliu, ein ehemaliger Profi, der als Mitbegründer der Bewegung gilt.
TE
02.08.2025