Kurz vor Ende der Sommer-Transferzeit hat der LASK einen echten Kracher präsentiert: Sasa Kalajdzic wechselt leihweise für ein Jahr von den Wolverhampton Wanderers nach Linz. Damit kehrt der 28-jährige Teamstürmer nach sechs Jahren im Ausland zurück in die Admiral Bundesliga.
Rückkehr nach schwierigen Jahren in England
Erst am vergangenen Wochenende stand Kalajdzic noch für die Wolves gegen den FC Everton auf dem Platz, nun schnürt er wieder in Österreich die Fußballschuhe. Der 2,00 Meter große Angreifer war 2019 von der Admira zum VfB Stuttgart gewechselt, wo er in der Saison 2020/21 mit 16 Treffern seinen Durchbruch feierte. Über Eintracht Frankfurt führte sein Weg schließlich in die Premier League. Verletzungen bremsten ihn jedoch, in Wolverhampton brachte er es lediglich auf 16 Einsätze.
Ziel: Spielpraxis und Teamcomeback
„Ich freue mich sehr, hier zu sein. Für mich ist es wichtig, regelmäßig zu spielen – das kann mir der LASK ermöglichen. Wolverhampton hat mich in diesem Schritt unterstützt“, erklärte Kalajdzic bei seiner Vorstellung. Zudem will er sich mit konstanten Leistungen wieder für das österreichische Nationalteam empfehlen.
LASK setzt große Hoffnungen
Auch in Linz ist die Freude groß. „Sasa ist ein Ausnahmespieler und wird die gesamte Liga bereichern. Mit seiner Torgefahr, Physis, Kopfballstärke und Technik bringt er alles mit, was wir uns im Angriff wünschen“, schwärmte Sportdirektor Dino Buric. Zudem lobte er Kalajdzic als „echten Teamplayer mit hervorragendem Charakter“.
Beim LASK trifft der Wiener auf Konkurrenz im Sturmzentrum: Maximilian Entrup und Samuel Adeniran kämpfen ebenfalls um Einsatzminuten. Doch mit seiner internationalen Erfahrung und seiner Torquote in Deutschland soll Kalajdzic dem Klub sofort weiterhelfen.
Neustart in Linz
Kalajdzic selbst gibt sich zuversichtlich: „Ich möchte gesund bleiben, Freude am Fußball haben und auf konstant hohem Niveau spielen. Wir haben eine starke Mannschaft und ein gutes Umfeld – das passt perfekt.“
Mit dem prominenten Neuzugang will der LASK seine Ambitionen in der Bundesliga unterstreichen. Für Kalajdzic bietet sich gleichzeitig die Chance, nach einer schwierigen Phase in England wieder sportlich durchzustarten.
05.09.2025









