Aufmacherbild für Artikel Tram-WM 2025 in Wien – Ein Fest der Präzision, Leidenschaft und einem Gewinnerteam aus Österreich

© Sportreport

Am Wiener Rathausplatz wurde am Samstag Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal fand die Tram-Weltmeisterschaft statt – ein internationaler Wettbewerb, bei dem 25 Teams aus sechs Kontinenten ihr Können im Straßenbahnfahren unter Beweis stellten.

Gewonnen hat das Team der Wiener Linien, Florijan Isaku und Elisabeth Urbanitsch. Auf den zweiten Platz haben es die Fahrer*innen Monika Bocian und Dariusz Graj aus Polen geschafft, den dritten Platz auf dem Podest holten Ingrid Nansve und Ole Marius Fossen für Norwegen. Vor mehreren zehntausenden Zuseher*innen wurden alle Teams angefeuert und die Sieger*innen dann gebührend gefeiert.

„Herzlichen Glückwunsch an unser Spitzenteam der Wiener Linien – das war eine beeindruckende Leistung von Elisabeth und Florijan! Als Öffi-Hauptstadt haben wir als Gastgeberin mit dieser TRAM-WM Geschichte geschrieben. Wien steht für Innovation, Nachhaltigkeit und Lebensqualität und das haben wir heute auch mit einer großen Leistungsschau am Rathausplatz bewiesen“, zeigt sich Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien begeistert.

Sieger & Gastgeber
Österreich holte sich den Weltmeistertitel mit 5.599 Punkten.
Das Siegerteam: Florijan Isaku und Elisabeth Urbanitsch von den Wiener Linien.

Die Disziplinen
In acht anspruchsvollen Aufgaben mussten die Fahrerinnen und Fahrer Präzision, Feingefühl und Teamarbeit zeigen:

Stop & Go: Wasserbehälter hinten an der Straßenbahn – möglichst wenig verschütten.

Geschwindigkeit halten: Ohne Tacho exakt 25 km/h fahren.

Zielbremsung: Punktgenaues Stoppen an einer Markierung.

Tram-Bowling: Mit der Tram einen Ball gegen Kegel stoßen.

Rückwärtsfahren: Im Rückwärtsfahren durch Anweisungen mit Pfeifsignalen Zielbremsen.

Seitlicher Abstand: Millimetergenaues Vorbeifahren an Hindernissen.

Exakter Tür-Stopp: Die zweite Tür muss exakt an einer Markierung öffnen.

Tram-Curling: Ein Schlitten musste, wie beim Curling, in einen markierten Bereich „geschupst“ werden.

Rahmenprogramm
Parallel zur WM fand das große Öffi-Fest statt: Interaktive Stationen wie Fahrsimulatoren und Gleisbau-Challenges. Musik, Kinderprogramm und Technik-Ausstellungen. Ein Rückblick auf 160 Jahre Straßenbahn in Wien.

Die Tram-WM war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein liebevoll inszeniertes Fest für urbane Mobilität und die Held:innen des Alltags. Wenn du magst, kann ich dir auch einen journalistischen Artikel oder eine Reportage daraus machen.
 
TE/Wiener Linien

13.09.2025