
Die 3. Runde der HLA MEISTERLIGA bot überraschende Wendungen sowie deutliche Erfolge. Sparkasse Schwaz Handball Tirol feierte einen dramatischen 37:36-Heimsieg gegen die BT Füchse Auto Pichler.
Filip Peric glänzte mit 11 Treffern und Philipp Jochimsen erzielte in der 59. Minute den entscheidenden Treffer. Der SC kelag Ferlach setzte sich klar mit 45:36 gegen UHC Clickmasters Hollabrunn durch. Florian Ploner und Adrian Milicevic führten die Offensive an und sicherten den deutlichen Sieg.
Im Spitzenspiel drehte der amtierende Meister FÖRTHOF UHK KREMS einen 11:15-Halbzeitrückstand gegen den Vizemeister ALPLA HC Hard und gewann nach einem spannenden Comeback mit 32:31. Luca Munzinger erzielte kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer. Der Tabellenführer HC LINZ AG blieb weiter makellos und gewann das Auswärtsspiel bei Bregenz Handball souverän mit 41:29.
Den Abschluss der machen am Sonntag, 21. September, die roomz JAGS Vöslau gegen die HC FIVERS WAT Margareten.
Sparkasse Schwaz Handball Tirol feiert knappen Heimsieg
Ein echter Handball-Krimi endete in der HLA MEISTERLIGA mit einem hauchdünnen 37:36 (20:19)-Erfolg für Sparkasse Schwaz Handball Tirol gegen die BT Füchse Auto Pichler. Schon in der ersten Hälfte entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem Filip Peric mit insgesamt 11 Treffern – darunter 6 verwandelte Siebenmeter – entscheidend voran ging.
Nach der knappen Pausenführung bauten die Tiroler den Vorsprung kurzzeitig aus, ehe die Steirer angeführt von Christoph Neuhold (8) und Tilen Kosi (8) mehrfach ausgleichen konnten. Die Schlussminuten waren an Spannung kaum zu überbieten: Peric und Demmerer (6) hielten Schwaz im Spiel, ehe Philipp Jochimsen in der 59. Minute den Siegtreffer markierte. Trotz starker Offensivleistung von Kuhn (5) und Meleschnig (5) blieb den Gästen am Ende nur die knappe Niederlage. Mit diesem Heimsieg behauptet Schwaz seine Position in der HLA MEISTERLIGA und bewies Nervenstärke in einer dramatischen Schlussphase.
SC kelag Ferlach dominiert gegen Hollabrunn
Der SC kelag Ferlach feierte einen klaren Heimsieg gegen UHC Clickmasters Hollabrunn. Bereits in der ersten Halbzeit setzte sich Ferlach dank einer starken Offensive deutlich ab und ging mit 24:16 in die Pause. Besonders Florian Ploner, Adrian Milicevic und Tine Gartner trafen immer wieder erfolgreich und sorgten für einen konstanten Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel setzte Ferlach die Dominanz fort, ließ den Gästen aus Niederösterreich kaum Chancen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende stand ein deutlicher und torreicher 45:36-Erfolg, der die starke Teamleistung unterstreicht.
Meister KREMS dreht das Spiel
In einem packenden Spitzenspiel trafen der amtierende Meister FÖRTHOF UHK KREMS. auf den Vizemeister ALPLA HC Hard aufeinander. Hard erwischte den besseren Start und führte nach einer starken ersten Halbzeit mit 15:11, während KREMS zunächst Mühe hatte, die Defensive der Gäste zu überwinden.
Nach dem Seitenwechsel zeigte KREMS jedoch ein beeindruckendes Comeback. Getragen von einer starken Offensive, angeführt von Sinan Alkic, Luca Munzinger und Thies Bergemann, kämpften sich die Hausherren Punkt für Punkt heran, sodass es ihnen gelang, die Führung der Gäste langsam zu schmälern. In den dramatischen Schlussminuten entwickelte sich ein echter Krimi: Mehrfach glichen die Hausherren aus, bis Munzinger wenige Sekunden vor Schluss den entscheidenden Treffer zum 32:31 erzielte. Hard konnte trotz großer Einsatzbereitschaft nicht mehr kontern und musste die Punkte KREMS überlassen.
HC LINZ AG setzt Siegesserie fort
Der HC LINZ AG setzte ihre beeindruckende Serie fort und gewann das Auswärtsspiel gegen Bregenz Handball deutlich mit 41:29 (19:11). Von Beginn an übernahmen die Gäste die Kontrolle. Elmar Böhm setzte mit schnellen Toren die ersten Akzente, unterstützt von Leon Gregoric und Andrei Klimavets. Bregenz fand nur schwer ins Spiel, und Treffer von Dian Ramic oder Mindaugas Dumcius konnten den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. Schon zur Pause führten die Linzer klar mit 19:11, nach der Halbzeit baute der aktuelle Tabellenführer die Führung konsequent aus. Clemens Möstl, Nils Moser und Pavle Petrovic sorgten dafür, dass Bregenz nie näher als zwölf Tore herankam. Auch in Unterzahlsituationen agierten die Linzer souverän und nutzte die Schwächen in der Bregenzer Defensive konsequent aus. Mit diesem 41:29-Auswärtserfolg sicherten sich die Linzer den dritten Sieg im dritten Spiel in der HLA MEISTERLIGA.
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. BT Füchse Auto Pichler 37:36 (20:19)
Sa, 20.09.2025; 18:00 Uhr
Sporthalle Schwaz Ost
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Peric Filip (11), Demmerer Johannes (6), Petrusic Emanuel (4), Medic Petar (4), Spendier Sebastian (2), Miskovez Michael (2), Grothues Tobias (2), Wagner Thomas (2), Kofler Samuel (2), Jochimsen Philipp (1), Erhard Benjamin (1)
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Kosi Tilen (8), Neuhold Christoph (8), Kuhn Thomas (5), Meleschnig Clemens (5), Tsakouridis Christoforos (4), Jankovic Sandro (3), Nenadic Thomas (1), Breg Martin (1), Schifffleitner Julian (1)
Emanuel Petrusic, Kapitän Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Es war ein hart umkämpftes Spiel. Viele Tore, aber eben auch viele Gegentore. In puncto Ergebnis sind wir zufrieden, was den Spielverlauf anbelangt nicht. Wir waren kurz sogar hinten, haben uns aber super zurückgekämpft. Und deswegen freuen wir uns über den Sieg. Trotzdem muss es natürlich nicht jede Woche so knapp sein, aber es zeigt, dass die Liga einfach unglaublich ausgeglichen ist. Und es ist wohl zu erwarten, dass das so weitergeht. Die HLA MEISTERLIGA ist in der Breite echt stark. Jetzt gilt es für die nächste Woche, noch einen Schritt nach vorne zu machen, sodass wir uns vielleicht nicht unbedingt zum Sieg zittern. Aber die Aufgabe in Hard wird natürlich ungemein schwierig.“
Christoph Neuhold, Spieler BT Füchse Auto Pichler: „Das war schon wieder so unglaublich eng, das Match war Werbung für die Liga, für die Zuschauer eine ganz tolle Partie. Und für uns war es intensiv, das hätte in beiden Richtungen ausschlagen können. Ein Match durchgehend auf Augenhöhe, in dem letztlich Nuancen entscheiden. Da kann man jetzt lange nach den Gründen suchen. Wir haben den Sack nicht zugemacht, die Schwazer waren plötzlich wieder im Spiel. Nach zwei knappen Siegen hat es heute knapp nicht gereicht. Aber zumindest, was die Offensivleistung anbelangt, können wir viel mitnehmen.“
SC kelag Ferlach vs. UHC Clickmasters Hollabrunn 45:36 (24:16)
Sa, 20.09.2025; 19:00 Uhr
Ballspielhalle Ferlach
Werfer SC kelag Ferlach: Perkusic Toni (8), Ploner Florian (8), Milicevic Adrian (8), Gysin David (6), Leban Patrik (6), Gartner Tine (5), Kelih Markus (1), Jesacher Michael (1), Gonzalez-Martinez Adonis (1), Nosan Blaz (1)
Werfer UHC Clickmasters Hollabrunn: Pavlov Hari (9), Falthansl-Scheinecker Florian (7), Parzer Tobias (5), Safranko Rudolf (5), Radjenovic Rade (4), Irlacher Felix (2), Gal Kristof (2), Lorenz Fabian (1), Sykora Johannes (1)
Patrik Leban, Spieler SC kelag Ferlach: „Wir haben heute im Angriff echt eine Topleistung gezeigt. Dafür haben wir in der Deckung zu wenig getan. Aber egal, die zwei Punkte waren wirklich wichtig. Damit haben wir den Sieg in Hard bestätigt.“
Hari Pavlov, Spieler UHC Clickmasters Hollabrunn: „Wir haben uns so auf Ferlach und ihr Spiel vorbereitet. Aber wir haben einfach keinen Zugriff in der Deckung bekommen. Jetzt müssen wir durchatmen und uns auf das nächste Spiel vorbereiten.“
FÖRTHOF UHK KREMS vs. ALPLA HC Hard 32:31 (11:15)
Sa, 20.09.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Krems
Werfer FÖRTHOF UHK KREMS: Alkic Sinan (7), Munzinger Luca (6), Bergemann Thies (5), Teubert Marian (3), Rudischer Benedikt (2), Lippitsch Mario Andreas (2), Auß Tobias (2), Mittendorfer Moritz (2), Knez Domen (1), Kastenhuber Laurenz Leon (1), Hofmann Paul (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Runarsson Tumi (10), Tokic Ante (6), Fritsch Lukas (5), Hild Matthias (3), Babic Dejan (2), Haunold Marc-Andre (2), Sager Nico (2), Jonsson Tryggvi Garoar (1)
Sinan Alkic, Spieler FÖRTHOF UHK KREMS: „Es war ein unglaublich geiles Spiel heute – die Stimmung der Fans war einfach ein Wahnsinn. Ich glaube sogar, dass es für uns gut war, zwischendurch etwas zurückzufallen. So sind wir ehrgeizig geblieben und haben weitergekämpft. Es hat einfach riesigen Spaß gemacht. Unsere Abwehr war wirklich stark – wir können sehr stolz auf unsere Leistung sein.“
Tumi Runarsson, Spieler ALPLA HC Hard: „Unsere erste Halbzeit war wirklich stark, wir haben zwischenzeitlich mit vier Toren geführt. In der zweiten Hälfte haben wir dann jedoch zu viele Gegentore kassiert, obwohl unsere Abwehr weiterhin gut stand und wir vorne viel Raum schaffen konnten. Das Spiel wurde einfach nicht mehr so flüssig. Am Ende konnten wir leider keinen Punkt mitnehmen – aber wir arbeiten weiter und bereiten uns konzentriert auf das nächste Spiel am Freitag vor.“
Bregenz Handball vs. HC LINZ AG 29:41 (11:19)
Sa, 20.09.2025; 20.30 Uhr
Handball-Arena Bregenz
Werfer Bregenz Handball: Mönch Louis (6), Drajewski Jakub (6), Dumcius Mindaugas (4), Svecak Claudio (4), Bergmayer Max (2), Mager Elias (2), Predragovic Srdjan (2), Günther Niklas (1), Rösler Tobias (1), Ramic Dian (1)
Werfer HC LINZ AG: Böhm Elmar (10), Möstl Clemens (7), Stojanovic Jadranko (6), Moser Nils (5), Klimavets Andrei (5), Petrovic Pavle (3), Gregoric Leon (2), Windhager Raphael (1), Fizuleto Lucijan (1)
Jakub Drajewski, Spieler Bregenz Handball: „Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet. Wir sind zu oft am Torhüter gescheitert und hatten eine schlechte Chancenverwertung. Das war unser größter Fehler in der ersten Halbzeit. Wir haben so viele Kontertore bekommen und konnten einfach nicht mit dem Gegner mithalten. In der zweiten Hälfte haben wir versucht, unser Bestes zu geben, aber Linz war zu stark für uns. Wir konnten nichts machen. In der Defensive haben wir zu viele leichte Tore bekommen und in der Offensive hatten wir eine schlechte Chancenverwertung. Wir müssen an unseren Schüssen arbeiten.“
Aliaksei Kishou, Spieler HC LINZ AG: „In Bregenz zu spielen ist immer schwierig. Aber wir haben gut angefangen und +6 geführt. Am Ende der Halbzeit haben wir die Konzentration verloren und ein paar Bälle weggeschmissen. Sonst hat heute alles funktionier. Wir haben 41 Tore erzielt und zwei Punkte mitgenommen. Wir sind zufrieden.“
roomz JAGS Vöslau vs. HC FIVERS WAT Margareten
So, 21.09.2025; 18:00 Uhr
Anemonenseehalle
Peter Eckl, Trainer, HC FIVERS WAT Margareten: „Vergangenes Wochenende haben wir gegen Bregenz über weite Strecken eine gute Leistung gezeigt. Jetzt treffen wir auswärts auf Vöslau und müssen schauen, dass wir an diese Leistung anknüpfen können. Vöslau hat sich im Sommer kräftig verstärkt und ist kadermäßig mit Sicherheit eines der Top-Teams – das macht die Aufgabe richtig schwer. Gegen die JAGS müssen wir mit Sicherheit an unsere Leistungsgrenzen gehen, um etwas Zählbares mitzunehmen.“
HSG Holding Graz vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat 27:28 (18:13)
Fr., 19.09.2025; 19:00 Uhr
Raiffeisen Sportpark Graz
Werfer HSG Holding Graz: Belos Nemanja (6), Schweighofer Lukas (4), Schranz Kilian (4), Höfer Markus (3), Offner Paul (3), Jensterle Jurij (3), Damjanoski Borjan (3), Kotar Matic (1)
Werfer HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: Beciri Kristian (7), Golubovic Milan (7), Omeragic Adi (5), Kreidl Paul Enrico (3), Gollner Alexander (2), Palmstingl Patrick Elias (2), Wastl Philip (2)
Kilian Schranz, Spieler HSG Holding Graz: „Schwer in Worte zu fassen. Wir haben heute leider in der zweiten Hälfte einfach nicht mehr ins Spiel gefunden und den Kopf verloren. Bärnbach/Köflach hat die Chance genutzt und am Ende stehen wir mit einer Niederlage da. Abhaken, wir müssen den Fokus bereits auf unser nächstes Spiel gegen die BT Füchse richten.“
Denis Strasek, Spieler HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: „Wir haben uns die ganze Woche intensiv auf das Steirerderby vorbereitet, leider haben wir es in der ersten Halbzeit nicht geschafft alles abzurufen. Wir haben uns dann in der Kabine zur Pause vorgenommen, dass wir alles geben werden und das haben wir dann auch gemacht. Ich bin sehr glücklich über die ersten beiden Punkte.“
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
20.09.2025