Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Zum Auftakt der Qualifikation zur Women´s EHF EURO 2026 setzte sich Österreichs Handball Frauen-Nationalteam in der Südstadt vor 650 Fans gegen Israel mit 39:30 durch.

Bereits zur Halbzeit erspielte man sich einen 18:12-Vorsprung, den man nach Seitenwechsel verwaltete. Am Sonntag trifft man auswärts auf Griechenland, ORF SPORT + überträgt um 18:00 Uhr live.

Von einem Pflichtsieg war im Vorfeld gegen Israel gesprochen worden, war der Gegner doch bislang noch nie für ein Großereignis qualifiziert. Trotz klarer Favoritenrolle, war der Heimsieg kein Spaziergang. Das vor allem aufgrund von Eigenfehlern, die man nicht abzustellen vermochte.

Immer wieder landete ein Wurf neben oder über dem Tor, kamen Pässe ungenau an und wurden in der Deckung dem Gegner zu viele Räume gelassen. In der 9. Minute übernahm man mit dem 6:5 erstmals die Führung in der Partie und gab diese auch nicht mehr aus der Hand.

Mit einem 3:0-Lauf von 9:8 auf 12:8 sorgte man für etwas klarere Verhältnisse, führte zur Pause mit sechs Toren. Auch wenn man das Spiel kontrollierte, verabsäumte man es, sich noch deutlicher abzusetzen. Der Abstand schwankte zwischen sechs und acht Toren, der Sieg selbst war jedenfalls nie in Gefahr.

Teamchefin Monique Tijsterman: „Ich bin zufrieden damit, dass wir zwei Punkte geholt haben. Mit dem Spiel selbst bin ich nicht zufrieden. Wir haben uns in der Deckung nicht an unsere Absprachen gehalten, haben zu viele Fehler gemacht und sind nicht in den Gegenstoß gekommen. Allein da haben wir sechs, sieben Tore liegen gelassen. Das war nicht gut, aber wir haben zwei Punkte. Für das Spiel gegen Griechenland wartet definitiv arbeit auf uns.“

Kapitänin Katarina Pandza: „Mit den 39 Toren können wir zufrieden sein, aber 30 Gegentore sind definitiv viel zu viel. So etwas könnte uns die Quali kosten. Jetzt heißt es rasch regenerieren, zusammensetzen und so schnell es geht das Konzept in der Deckung umändern. Wir haben viel zu viele Räume gelassen, sind nicht in die Stopp-Fouls gekommen, haben den Innenblock ziemlich alleine gelassen. Wir haben uns was anderes vorgenommen, das gilt es am Sonntag besser zu machen.“

Gilad Maor, Teamchef Israel: „Gratulation an Österreich. Sie haben ein junges Team, spielen aber ein klares System. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft wie sie sich präsentiert hat. Lediglich vom Ergebnis her bin ich enttäuscht, da ein knapperes Resultat möglich gewesen wäre. Aber Österreich ist nicht unser Gegner im Kampf um ein EURO-Ticket, das ist Griechenland.“
 

Bevorstehende Nationalteamaktivitäten

Qualifikation zur Women´s EHF EURO 2026

Österreich vs. Israel 39:30 (18:12)
Mittwoch, 15.10.2025, 18:00 Uhr, BSFZ Südstadt, live ORF SPORT +

Österreich: Philomena Egger (7), Katarina Pandza (6), Klara Schlegel (6), Kristina Dramac (4), Johanna Reichert (4), Aurelie Egbaimo (3), Eleonora Stankovic (3), Martina Maticevic (2), Santina Sabtanig (2), Ines Ivancok-Soltic (1), Marie Scheiderbauer (1), Andrea Barnjak, Lorena Baljak, Ana Pandza, Lena Ivancok, Andjela Roganovic

Match Report

Griechenland vs. Österreich
So., 19. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Kozani (GRE), live auf ORF SPORT +

IHF Women’s World Championship 2025 in GER/NED

26. November – 14. Dezember 2025
Ausrichter: Deutschland, Niederlande
Titelverteidiger: Frankreich

Offizielle Website & Ticketing: https://worldhandball25.com/de/

Spielplan
Österreich vs. Ägypten

Fr., 28. November 2025, 18:00 Uhr

Österreich vs. Argentinien
So., 30. November 2025, 18:00 Uhr

Niederlande vs. Österreich
Di., 2. Dezember 2025, 20:30 Uhr
 


 

Europacup: roomz Jags Vöslau verlieren Hinspiel 28:32

Nach dem Erfolg in der 1. Runde setzte es für die Niederösterreicher einen ersten Dämpfer im EHF European Cup nach ihrer Rückkehr auf die internationale Bühne nach 44 Jahren. Gegen RK Trimo Trebnje musste man sich zuhause 28:32 beugen. Am Sonntag folgt das Rückspiel in Mokronog (SLO).

Die JAGS erwischten gleich zu Beginn einen denkbar schlechten Start in die Partie, lagen nach acht Minuten 2:7 in Rückstand. Ein 4:0-Lauf auf 6:7 brachte das Heimteam aber rasch wieder zurück ins Spiel. In der Deckung stellte man die Slowenen vor einige Probleme, konnte aber die Ballgewinne zu wenig nutzen. Das nutzten die Gäste um sich bis zur Pause nochmals auf 14:10 abzusetzen.

Nach Seitenwechsel gelang es den Hausherren nochmals auf 20:21 heranzukommen. Genau in dieser Phase schlug sich das Momentum jedoch wieder auf Seiten der Slowenen, die wieder den alten Vier-Tore-Vorsprung herstellten, den sie bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gaben.

Erfolge gab es Dienstagabend für ÖHB-Kapitän Mykola Bilyk und Teamtorhüter Leon Bergmann zu feiern. Bilyk setzte sich mit dem THW Kiel (GER) bei Montpellier (FRA) 30:28 durch. Der Rückraum-Akteur erzielte vier Treffer. Drei Tore verhindern konnte Leon Bergmann, der bei den Kadetten Schaffhausen beim 30:22-Erfolg über Ademar Leon (ESP) eher nur zu einem Kurzeinsatz kam.

Die nächste knappe Niederlage musste Sebastian Frimmel mit Szeged (HUN) in der EHF Champions League einstecken. Mittwochabend unterlag man zuhause Titelverteidiger Magdeburg (GER) 30:34. Frimmel erzielte zwei Tore. Donnerstagabend empfangen die Füchse Berlin ohne den verletzten Lukas Herburger Kolstad (NOR).

Kommenden Sonntag erfolgt für die heimischen Teams FÖRTHOF UHK Krems, Sparkasse Schwaz Handball Tirol, HC FIVERS WAT Margarten und roomz JAGS Vöslau die Rückrunde im EHF European Cup. Handball Tirol nimmt zum Auswärtsspiel bei Dragunas Klaipeda zwei Tore Vorsprung mit nach Litauen. Die FIVERS genießen nach dem 27:31 vom vergangenen Wochenende in Krems nun Heimrecht.
 

Europacup

EHF Champions League Men – Gruppenphase, 5. Spieltag
16.10., 20:45 Uhr: Füchse Berlin (GER) vs. Kolstad (NOR)
Lukas Herburger (verletzt), Berlin
 
15.10., 18:45 Uhr: OTP Bank – PICK Szeged (HUN) vs. SC Magdeburg (GER) 30:34 (15:18)
Sebastian Frimmel (2/3), Szeged
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European League Men – Gruppenphase, 1. Spieltag
14.10., 18:45 Uhr: Montpellier (FRA) vs.  THW Kiel (GER) 28:30 (9:16)
Mykola Bilyk (4/7), Kiel

14.10., 18:45 Uhr: Kadetten Schaffhausen (SUI) vs. Abanca Ademar Leon (ESP) 30:22 (15:11)
Leon Bergmann (30% gehaltene Bälle – 3/10), Schaffhausen
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European Cup Men – 2. Runde, Hinspiel
11.10., 18:00 Uhr: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Dragunas Klaipeda (LTU) 29:27 (13:14) – Match Report
11.10., 19:00 Uhr: FÖRTHOF UHK Krems vs. HC FIVERS WAT Margareten 31:27 (15:10) – Match Report
15.10., 19:00 Uhr: roomz JAGS Vöslau vs. RK Trimo Trebnje (SLO) 28:32 (10:14) – Match Report

Rückspiel
18.10., 19:00 Uhr: HC FIVERS WAT Margareten vs. FÖRTHOF UHK Krems
18.10., 15:00 Uhr: Dragunas Klaipeda (LTU) vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
18.10., 19:00 Uhr: RK Trimo Trebnje (SLO) vs. roomz JAGS Vöslau
Spielplan, Ergebnisse

EHF Champions League Women – 4. Spieltag
05.10., 14:00 Uhr: Krim Otp Group Mercator (SLO) vs. FTC-Rail Cargo Hungaria (HUN) 22:33 (12:19)
Philomena Egger (2/4), Ljubljana

05.10., 16:00 Uhr: CSM Bucuresti (ROU) vs. HC Podravka (CRO) 34:24 (16:10)
Katarina Pandza (3/7), Ana Pandza (0/2), Kristina Dramac (1/3), Podravka
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European Cup Women – 3. Runde
Spieltermine: 8./9. November 2025, 15./16. November 2025

MADx WAT Atzgersdorf vs. A.C. PAOK (GRE)
Union Korneuburg vs. Hazena Kynzvart (CZE)
Spielplan, Ergebnisse
 
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB

15.10.2025