
In einem spannenden und torreichen Bundesliga-Duell setzte sich Austria Wien in der 10. Runde der Admiral Budesliga mit 3:2 (2:1) bei WSG Tirol durch.
Die Wiener feierten damit ihren dritten Auswärtssieg in Folge und festigten ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte, während die Tiroler weiter im Tabellenkeller feststecken und ihre Negativserie verlängerten.
Die Partie im Tivoli Stadion Tirol begann furios: Bereits in der 2. Minute schlug Austria Wien zu. Nach einem schnellen Angriff über Johannes Eggestein landete der Ball bei Noah Botic, der aus kurzer Distanz zur frühen Führung einschob. Die Tiroler Defensive wirkte in dieser Szene überfordert und ließ dem australischen Stürmer zu viel Raum.
Austria blieb am Drücker und erhöhte in der 24. Minute erneut durch Botic, der nach einem präzisen Zuspiel von Eggestein eiskalt verwandelte. Die Gäste dominierten in dieser Phase das Spielgeschehen, während WSG Tirol kaum Zugriff fand. Erst kurz vor der Pause gelang den Hausherren der Anschlusstreffer: Moritz Wels, Leihgabe der Austria, traf in der 45. Minute zum 1:2 und brachte sein Team zurück ins Spiel.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Tirol, den Schwung mitzunehmen, doch Austria Wien zeigte sich effizient. In der 55. Minute war es Eggestein selbst, der nach einer Flanke per Kopf zum 3:1 traf. Die Wiener schienen das Spiel nun unter Kontrolle zu haben, doch die WSG gab sich nicht geschlagen.
In der 69. Minute verkürzte Valentino Müller mit seinem bereits sechsten Saisontor auf 2:3. Die Partie wurde zunehmend hitziger, was sich auch in mehreren Gelben Karten widerspiegelte. Tirols Marco Boras, Nikolai Frederiksen sowie Austrias Philipp Wiesinger und Lee Taeseok wurden verwarnt.
Die Schlussphase war geprägt von Emotionen und einem Platzverweis: In der 90. Minute sah Tirols Routinier Lukas Hinterseer nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. Damit schwächte er sein Team in einer Phase, in der noch Hoffnung auf den Ausgleich bestand. Trotz aller Bemühungen gelang der WSG kein weiterer Treffer – ein vermeintlicher Ausgleich wurde wegen einer hauchdünnen Abseitsstellung aberkannt.
Austria Wien brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und sicherte sich drei wichtige Punkte im Kampf um die Meistergruppe. Trainer Stephan Helm zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben heute Charakter gezeigt und uns für eine starke erste Halbzeit belohnt.“
Für WSG Tirol hingegen wird die Lage immer prekärer. Nach der dritten Niederlage in Folge bleibt das Team auf dem zehnten Tabellenplatz und muss dringend punkten, um nicht den Anschluss zu verlieren. Trainer Thomas Silberberger zeigte sich enttäuscht: „Wir haben Moral bewiesen, aber individuelle Fehler und Undiszipliniertheiten kosten uns erneut Punkte.“
Mit diesem Sieg bleibt Austria Wien auf Rang fünf und wahrt die Chance auf eine Top-6-Platzierung. Die Offensive um Botic und Eggestein präsentierte sich erneut in starker Form, während die Defensive trotz der Gegentore über weite Strecken stabil agierte.
Die nächste Runde verspricht weitere Spannung: Austria empfängt den GAK, während WSG Tirol auswärts beim LASK antreten muss.
WSG Tirol – Austria Wien 2:3 (1:2)
Innsbruck, Tivoli Stadion, 1.670 Zuschauer, SR Greinecker
WSG Tirol: Adam Stejskal – David Gugganig, Jamie Lawrence, Benjamin Böckle, Marco Boras – Valentino Müller (K), Matthäus Taferner, Moritz Wels – Quincy Butler, Thomas Sabitzer, Tobias Anselm
Ersatz: Paul Schermer, Nikolai Baden Frederiksen, Ademola Oladipupo Ola-Adebomi, David Kubatta, Lukas Hinterseer, Johannes Naschberger, Yannick Vötter, Thomas Geris, Florian Rieder
FK Austria Wien: Samuel Sahin-Radlinger, Abubakr Barry, Noah Vinko Botic, Aleksandar Dragovic, Taeseok Lee, Johannes Eggestein, Sanel Saljic, Reinhold Ranftl, Philipp Wiesinger, Manfred Fischer (K), Dejan Radonjic
Ersatz: Mirko Kos, Luca Pazourek, Philipp Maybach, Manprit Sarkaria, Kelvin Owusu Boateng, Kang-hee Lee, Hakim Guenouche, Tin Plavotic, Marko Raguz
TE
18.10.2025