Nächste Chance auf einen Punktezuwachs in der UEFA Europa League! Am Donnerstag, den 06. November 2025 empfängt der FC Red Bull Salzburg den aktuellen niederländischen Cup-Sieger Go Ahead Eagles. Die Begegnung in der Red Bull Arena beginnt um 18:45 Uhr (live bei ServusTV) und wird von einem georgischen Schiedsrichterteam unter Führung von Giorgi Kruashvili geleitet.
Stark in der UEL, medium in der Eredivisie
Der eher ungewöhnliche Name des Teams aus der gut 100.000 Einwohner zählenden Stadt Deventer stammt vom 01. Juli 1971, als der Namenszusatz „Eagles“, zugleich Wappentier der Stadt, hinzugefügt wurde. In der vergangenen Saison krönte sich der Klub überraschend zum Cup-Sieger, es war der erste Titel seit 92 Jahren.
In der laufenden holländischen Meisterschaft stehen die Adler unter Führung des 38-jährigen niederländischen Trainers Melvin Boel nach einer 0:1-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen NAC Breda auf Platz 11. Deutlich stärker präsentieren sich die Go Ahead Eagles jedoch in der UEFA Europa League. Nach zwei Siegen (2:1 bei Panathinaikos und 2:1 daheim gegen Aston Villa) bzw. einer Niederlage (0:1 daheim gegen FCSB) steht die Truppe mit sechs Punkten auf Platz 12 dieser Tabelle.
Punkte als Zielsetzung
Die Roten Bullen müssen in der UEL kleinere Brötchen backen und haben da die Zielsetzung, endlich punktmäßig anzuschreiben. Nach dem unglücklichen Heim-2:3 im letzten und dritten Spiel des Bewerbs gegen Ferencvaros, moralisch jedoch gestärkt durch insgesamt sechs nationale Matches ohne Niederlage (fünf Siege, ein Remis), wollen die Roten Bullen in diesem Heimspiel unbedingt punkten, wie Salzburg-Trainer Thomas Letsch erklärt: „Die Go Ahead Eagles haben letztes Jahr in den Niederlanden für Furore gesorgt, indem sie recht überraschend den Pokal gewonnen und sich so für die Europa League qualifiziert haben. Und jetzt zeigen sie auch in diesem Bewerb, in dem bereits sechs Punkte auf ihrer Habenseite stehen, dass sie mehr als nur konkurrenzfähig sind. Sie sind eine Mannschaft, die sehr diszipliniert auftritt, oft tief verteidigt und besonders in den Umschaltmomenten brandgefährlich ist, was sie speziell beim Sieg gegen Aston Villa gezeigt haben. Für uns ist das eine harte Aufgabe, auf die wir uns aber sehr freuen und auf die wir heiß sind, weil wir in der Europa League unbedingt anschreiben wollen.“
Petar Ratkov sieht es vor dem Match am Donnerstag so: „Klar ist, dass wir alles in die Waagschale werfen werden, um endlich zu punkten. Die Erfolge in der Liga und im Cup geben uns sicherlich Selbstvertrauen, das wir auch in der Europa League nutzen wollen. Wer die Niederländer allerdings unterschätzt, macht einen ordentlichen Fehler. Vor allem ihr letzter Erfolg gegen Aston Villa ist hoch einzuordnen und zeigt, wozu sie imstande sind.“
Personelles
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Mads Bidstrup (Oberschenkel), Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie) und Karim Onisiwo (Becken). Der Einsatz von Alexander Schlager (Hüftprobleme) und Kerim Alajbegovic (krank) ist noch offen.
Valentin Sulzbacher ist nach langer Verletzungspause wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt.
Medieninfo Red Bull Salzburg
04.11.2025









