Am Samstag setzte sich der SV Ried im Oberösterreich-Derby der Admiral Bundesliga in der 13. Runde mit 2:1 gegen FC Blau-Weiß Linz durch. Vor 5.360 Zuschauern in der BWT Oberösterreich Arena entwickelte sich ein intensives Spiel, das erst in der 97. Minute entschieden wurde.
Die erste Halbzeit blieb torlos, obwohl Ried das Spiel weitgehend kontrollierte. Die Gastgeber hatten zwar weniger Ballbesitz (48 %), wirkten aber zielstrebiger. Blau-Weiß Linz kam nur vereinzelt durch Ronivaldo und Weissman zu Abschlüssen, die jedoch das Tor verfehlten.
Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel Fahrt auf. In der 49. Minute brachte Ante Bajic die Rieder mit einem Rechtsschuss in Führung. Die Linzer reagierten und kamen in der 71. Minute durch Shon Weissman zum Ausgleich. Der Israeli nutzte eine Unachtsamkeit in der Rieder Defensive und traf zum 1:1.
Die Schlussphase war geprägt von Zweikämpfen und Gelben Karten – insgesamt fünf Verwarnungen, darunter für Sollbauer, Pasic, Goiginger und Maranda, der zudem für das nächste Spiel gesperrt ist.
Als alles auf ein Remis hindeutete, schlug Kingstone Mutandwa zu: In der 97. Minute köpfte der 22-jährige Leihspieler nach Vorlage von Philipp Pomer zum 2:1-Siegtreffer ein. Trainer Maximilian Senft lobte seine Mannschaft: „Die letzten 15 Minuten waren Powerplay. Das war ein Supersieg.“
Mit dem Erfolg verbessert sich Ried auf Platz 7 der Tabelle und beendet eine Serie von zwei Niederlagen. Blau-Weiß Linz bleibt nach der fünften Niederlage in sechs Spielen auf Rang 11 und steckt weiter im Tabellenkeller fest.
SV Ried – FC Blau-Weiß Linz 2:1 (0:0)
BWT Oberösterreichische Arena, SR Ciochirca
Tore:
1:0 Bajic (49.)
1:1 Weissman (71.)
2:1 Mutandwa (97.)
SV Oberbank Ried: Andreas Leitner (K) – Moegamat Yusuf Maart, Michael Sollbauer, Oliver Steurer – Ante Bajic, Philipp Pomer, Fabian Rossdorfer, Jonas Mayer, Nicolas Bajlicz – Kingstone Mutandwa, Antonio Van Wyk
Ersatzspieler: Felix Rudolf Wimmer, Jonathan Scherzer, Martin Rasner, Saliou Sane, Mark Grosse, Ekain Azkune astarloza, Philip Weissenbacher, Joris Boguo, Christopher Wernitznig
FC Blau Weiss Linz: Viktor Baier – Manuel Maranda (K), Martin Moormann – Mamadou Fofana, Alem Pasic, Alexander Briedl, Simon Josef Alois Pirkl – Ronivaldo Bernardo Sales, Shon Zalman Weissman, Simon Seidl, Thomas Goiginger
Ersatzspieler: Thomas Turner, Elias Geoffrey Bakatukanda, Jakob Knollmüller, Oliver John Wähling, Paul Mensah, Christopher Brian Cvetko, David Bumberger, Muharem Huskovic, Nico Maier
TE
08.11.2025







