Vier Siege, ein Remis und eine Niederlage. So lautet die Bilanz des U21-Nationalteams (JG 2004) in diesem Jahr. Am morgigen Freitag (18:00 Uhr, live ORF Sport+, präsentiert von UNIQA) will die Auswahl von Teamchef Peter Perchtold beim abschließenden Heimspiel in Ried die Bilanz veredeln.
Die Aufgabe wird aber enorm. Mit Belgien kommt der Tabellenführer der Quali-Gruppe I in das Innviertel. Im Oktober zeigten die Belgier mit einem 7:0 in Wales und einem 2:0 gegen Dänemark auf. Österreichs Talente wollen sich davon aber nicht beeindrucken lassen.
Hinter dem Team liegen gute Trainingstage, wie der Teamchef erklärt: „Die Trainingswoche war richtig gut. Natürlich mussten wir in dieser kurzen Woche die verschiedenen Belastungen der Jungs gut im Auge behalten, aber wir haben die zur Verfügung stehende Zeit sehr gut genutzt. Die Trainingsleistungen stimmen mich durchaus optimistisch für Freitag. Wenn wir das auf den Platz bekommen, wird es ein gutes Spiel.“
Belgien sei aber ein absolutes Top-Team, wie Perchtold sagt. Vorsicht ist also geboten. „Sie haben im letzten Lehrgang aufgezeigt, dass mit ihnen im Rennen um die EURO-Teilnahme absolut zu rechnen ist.“ Im Fokus stehe aber ohnehin die eigene Leistung, wie der Teamchef ergänzt: „Wir wollen bei uns bleiben und uns darauf konzentrieren, dass wir unsere Leistung abrufen. Dann werden wir auch ein gutes Spiel machen. Gerade in Ried sind in den letzten Jahren immer wieder richtig gute Ergebnisse gelungen. Daran wollen wir am Freitag anschließen.“
Genk-Legionär Nikolas Sattlberger kennt den belgischen Fußball gut. Er weiß, was auf ihn und seine Teamkollegen zukommt: „Sie haben eine richtig hohe individuelle Qualität, sind auf jeder Position doppelt besetzt. Wir müssen in jeder Phase konzentriert sein, uns gegenseitig unterstützen und auf unsere eigene Stärke vertrauen.“
Aber auch der Mittelfeldstratege will sich nicht zu sehr auf den Gegner fokussieren. „In Dänemark haben wir phasenweise ein richtig gutes Spiel gemacht. Daran wollen wir gegen Belgien anschließen. Wir gehen vollmotiviert in die Partie und werden alles dafür tun, um erfolgreich zu sein“, so Sattlberger.
Das Abschlusstraining am Donnerstag verfolgte auch ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel vor Ort in Windischgarsten. „Spiele gegen Teams wie Belgien sind ein Highlight, wir freuen uns alle schon sehr auf die Partie. Für die U21 ist es das letzte Länderspiel vor der Winterpause. Da ist es für den Kopf wichtig, ein gutes Ergebnis einzufahren. Gerade im Hinblick auf die weiteren Quali-Spiele im Frühjahr. Die Leistungen in diesem Jahr waren gut, das Spiel gegen Wales war ein Ausrutscher. Ich hoffe dass es dem Team gelingt, die Niederlage mit einem guten Ergebnis gegen Belgien vergessen machen zu können.“
Ein besonderes Spiel wird es für Jonas Mayer und Nicolas Bajlicz, die beide für die SV Oberbank Ried in der Bundesliga auflaufen und somit am Freitag ein Länderspiel in ihrem Wohnzimmer absolvieren.
„Es ist natürlich etwas Besonderes, ich freue mich schon sehr darauf. In Ried herrscht immer eine gute Stimmung. So wie ich die Fans kenne, werden viele Leute kommen und uns lautstark unterstützen. Auf uns wartet ein richtig schwerer Gegner. Die Belgier sind physisch und technisch sehr stark. Aber wir haben uns viel vorgenommen und wollen das natürlich auch umzusetzen“, so Mayer.
Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027
Österreich – Belgien: 14. November 2025, 18:00 Uhr, Stadion Ried im Innkreis
13.11.2025







