Das U17 Frauen-Nationalteam (2009) startet in die erste Qualifikationsrunde auf dem Weg zur Europameisterschaft 2026 in Nordirland (3. bis 16. Mai).
Für die Österreicherinnen von Teamchef Patrick Haidbauer geht es in der Gruppe A6 zunächst am 26. November 2025 (11:00 Uhr, CET) im Football Centre FRF im Nordwesten von Bukarest gegen die Gastgeberinnen aus Rumänien. Drei Tage später folgt das zweite Gruppenspiel gegen die Ukraine (29. November 2025, 10 Uhr, CET) an selbem Ort. Zum Abschluss der Gruppenphase trifft die ÖFB-Auswahl am Dienstag, 2. Dezember 2025 im Stadion Tunari auf die Schweiz (11:00 Uhr, CET). Für den Aufstieg in die Elite-Runde im Frühjahr muss das U17 Frauen-Nationalteam mindestens Platz drei erreichen.
Personell kann Teamchef Patrick Haidbauer aus dem Vollen schöpfen. Erstmals auf Abruf steht ÖFB Frauen-Akademie-Spielerin Mirella Karahasanovic.
Vor der Abreise am 23. November blickt Teamchef Patrick Haidbauer mit einer klaren Mission auf den EM-Qualifikationsstart: „Unser Ziel ist es, im dritten Gruppenspiel gegen die Schweiz ein kleines Finale um den Gruppensieg zu haben, weil die Platzierung in der ersten Qualifikationsrunde die Ausgangslage vor der entscheidenden zweiten Qualifikationsrunde beeinflusst. Rumänien und die Ukraine erwarten wir von der Spielanlage her ähnlich. Auch wenn es auf dem Papier die vermeintlich leichteren Gegner sind, haben uns die Erfahrungen der letzten Jahre gewarnt, weil kleinere Nationen sich immer gut auf uns einstellen, mit einer guten Ordnung in der Defensive agieren und uns mit einer gewissen Härte in Zweikämpfen begegnen. Es wird auch auf den Spielverlauf ankommen, ob diese Partien unangenehm werden und wir bis zum Ende hart arbeiten müssen.“
Der vergangene Jahrgang des U17 Frauen-Nationalteams schaffte heuer die Qualifikation zur EM-Endrunde 2025 auf den Färöern. Dort qualifizierten sich die Österreicherinnen in der Gruppenphase für das WM-Playoff gegen Spanien, verpassten gegen die damals amtierenden Europameisterinnen die historisch erste WM-Teilnahme. Für das neu-formierte U17 Frauen-Nationalteam des Jahrgangs 2009 geht es somit um die zweite EM-Teilnahme in Folge.
„Auch wenn die Ergebnisse es nicht ganz so widerspiegeln, waren die Leistungen gegen Portugal sehr gut. Gerade das zweite Duell hätten wir gewinnen können. Wenn wir die Intensität und Qualität – gerade im Ballbesitz – dieser Duelle auch in der EM-Qualifikation zeigen, dann bin ich guter Dinge, dass wir die Spiele gut absolvieren werden“, so Haidbauer, dessen Auswahl zuletzt gegen Portugal zwei Mal testete, dabei ein Remis (0:0) und eine knappe Niederlage (0:1) erreichte.
Kader des U17 Frauen-Nationalteams
BREITWIESER Siena Marie (LASK)
DIKE Dionna (ÖFB Frauen-Akademie)
EMEJI Elisabeth (ÖFB Frauen-Akademie)
FOROBOSKO Valentina (SK Sturm Graz)
GRAF Amrei (ÖFB Frauen-Akademie)
GRAF Franzisca (FC Red Bull Salzburg)
GUSSNIG Emely (SK Sturm Graz)
HAIDEN Anna (SK Rapid)
HUBER Annika (FC Red Bull Salzburg)
LAMPL Maya (FC Red Bull Salzburg)
PICHLER Nina-Katrin (ÖFB Frauen-Akademie)
RAUSCH Sandra (ÖFB Frauen-Akademie)
RAUSCHA Ella (ÖFB Frauen-Akademie)
RENZL Tara (ÖFB Frauen-Akademie)
ROSE Mia (FC Red Bull Salzburg)
SCHITTER Elina (ÖFB Frauen-Akademie)
SCHÖSER Linda (LASK)
SCHUBERT Luisa (FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen)
SIMONOW Marie (ÖFB Frauen-Akademie)
SZUCHY Alba Sophie (ÖFB Frauen-Akademie)
ZÖGER Sophia (ÖFB Frauen-Akademie)
Auf Abruf:
BÖHMER Lea (FC Red Bull Salzburg), DE LIMA SILVA Alicia (ÖFB Frauen-Akademie), HAIDER Veronika (FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen), GROISSBÖCK Larissa (ÖFB Frauen-Akademie), ENZINGER Lenja (ÖFB Frauen-Akademie), HERDEM Nefes (ÖFB Frauen-Akademie), KAMPNER Helene (ÖFB Frauen-Akademie), KARAHASANOVIC Mirella (ÖFB Frauen-Akademie), HIEBL Iris (FC Red Bull Salzburg), KLAUDRAT Angelina (ÖFB Frauen-Akademie), PREM Stefanie (SK Sturm Graz), SCHUH Alina (FC Red Bull Salzburg), WEILAND Julie (FC Red Bull Salzburg), WILDBACHER Tanja (Grazer AK)
Medieninfo ÖFB
14.11.2025







