Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Runde 10 der HLA MEISTERLIGA bringt richtungsweisende Duelle im Kampf um wichtige Tabellenpunkte. Zum Start empfängt der ALPLA HC Hard die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat, wobei beide Teams nach starken Auftritten ihren Aufwärtstrend bestätigen wollen.

Am Samstag trifft Tabellenführer SC kelag Ferlach auf den ambitionierten Herausforderer HC LINZ AG, ein echtes Spitzenspiel um die Spitze. Ebenfalls am Samstag erwartet die HSG Holding Graz den Rekordmeister Bregenz Handball, während der UHC Clickmasters Hollabrunn zuhause auf die BT Füchse Auto Pichler trifft.

Am Mittwoch folgen die Nachtragsspiele: Sparkasse Schwaz Handball Tirol duelliert sich mit den roomz JAGS Vöslau, bevor der FÖRTHOF UHK Krems auf den HC FIVERS WAT Margareten trifft.

Zudem sind die Sparkasse Schwaz Handball Tirol sowie der HC FIVERS WAT Margareten im EHF European Cup gefordert. Die Adler sind am Samstag um 18 Uhr nach der 25:43-Niederlage im Hinspiel gegen HCB Karvina (CZE) gefordert. Die FIVERS sind nach der 31:34-Hinspielniederlage am Sonntag, 18:00 Uhr, auswärts gegen Balatonfüredi KSE (HUN) gefordert.

KroneTV überträgt am Samstag um 19:30 Uhr live das Spiel UHC Clickmasters Hollabrunn gegen BT Füchse Auto Pichler.
­
Hard und Lipizzanerheimat strotzen vor Selbstvertrauen
Nach dem erfolgreichen Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn HC LINZ AG wartet auf den ALPLA HC Hard gleich der nächste starke Gegner. Die Vorarlberger empfangen die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat, die wie die Linzer und Harder ebenfalls 11 Punkte am Konto haben. Hard-Spieler Dejan Babic weiß, dass man nach dem 37:33-Erfolg gegen Linz nicht nachlassen darf, denn die Steirer präsentieren sich aktuell in Topform. Besonders emotional wird das Wiedersehen mit Ex-Hard-Spieler Ivan Horvat, der im Sommer in die Steiermark wechselte. Die Vorarlberger wollen an ihre kompakte Deckung und das Tempospiel anknüpfen, um die nächsten Punkte einzufahren. Doch die Gäste reisen nach dem Derbyerfolg gegen die BT Füchse Auto Pichler mit viel Selbstvertrauen an. HSG-Kreisläufer Kristian Beciri kündigt an, intensiv vorbereitet nach Hard zu fahren, um zwei Punkte in die Steiermark mitzunehmen. Zusätzlich erwartet die Fans ein besonderes Highlight: Für alle Student:innen gibt es mit gültigem Student:innen-Ausweis freien Eintritt. Gemeinsam mit den jungen Fans möchte Hard für echte Gänsehautmomente sorgen.

Duell der aktuellen Topteams
Der Tabellenführer SC kelag Ferlach will seine starke Saison bestätigen und den Platz an der Spitze verteidigen. Diesen will ihm jedoch niemand anderer strittig machen, als der direkte Verfolger HC LINZ AG. Nach zuletzt konstanten Auftritten sieht Rückraumspieler Florian Ploner eine klare Entwicklung seines Teams, insbesondere in der Deckung. Diese wird auch dringend notwendig sein, um die wurfgewaltige Linzer Aufbaureihe unter Kontrolle zu bringen. Ferlach vertraut auf die Unterstützung der Fans, die ein entscheidender Faktor werden könnten. Die Gäste aus Linz reisen nach der Niederlage gegen Hard mit dem klaren Ziel an, ein anderes Gesicht zu zeigen. Spielmacher Jadranko Stojanovic erwartet ein echtes Spitzenspiel und betont das Vertrauen in die eigenen Qualitäten.

Ein Spiel der Nächstenliebe
In Graz steht der 10. Spieltag ganz im Zeichen der Nächstenliebe: Gemeinsam mit der Caritas Steiermark sammelt die HSG Holding Graz Spenden für die Winternotschlafstelle und das Kältetelefon. Schon ab 17:30 Uhr gibt es den HSG-Punschstand, dessen Erlös gespendet wird. Sportlich wollen die Grazer nach der enttäuschenden vergangenen 9. Runde ein anderes Gesicht zeigen. Rückraumspieler Paul Offner weiß, dass sowohl im Angriff als auch in der Defensive deutliche Steigerung nötig sein wird. Bregenz tankte aufgrund der zwei Remis in den vergangenen zwei Runden Selbstvertrauen. Louis Mönch sieht sein Team auf dem richtigen Weg und peilt den ersten Auswärtssieg der Saison an.

Aufsteiger will wieder anschreiben
Der UHC Clickmasters Hollabrunn geht als Aufsteiger mit frischem Selbstvertrauen in das Heimspiel, nachdem zuletzt der erste Saisonsieg eingefahren wurde. Die Weinviertler wollen diesen Schwung nutzen und vor eigenem Publikum nachlegen. Auf der anderen Seite stehen die BT Füchse, die nach zwei Niederlagen in Folge wieder anschreiben wollen. Für beide Teams hat jeder Punkt einen enormen Wert. Während es für die Niederösterreicher darum geht, weiter zu punkten, um die rote Laterne abzugeben, wollen die Füchse den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht verlieren.

Hochspannung bis zur letzten Sekunde
Nach dem Einsatz im EHF Europacup geht es für die Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Mittwoch, 26. November, in der HLA MEISTERLIGA weiter. Die Tiroler empfangen die roomz JAGS Vöslau, dessen Leistungen in dieser Saison einer Achterbahnfahrt gleichen. JAGS-Kapitän Fabian Schartel beschreibt die aktuelle Lage daher als „Rollercoaster“, betont aber gleichzeitig das Potenzial seiner Mannschaft, jeden Gegner schlagen zu können. Entscheidend wird für die Gäste die Stabilität über 60 Minuten sein, ein Bereich, der bisher zu oft geschwankt hat. Für Vöslau geht es zudem um eine offene Rechnung aus dem letztjährigen Cupduell. Mit den Tirolern ist jedoch bis zum Schluss zu rechnen, denn sowohl gegen Graz als auch gegen Bregenz erzielten sie ihre Treffer erst wenige Sekunden vor dem Ende.

Beide Teams wollen Wiedergutmachung
Da der HC FIVERS WAT Margareten am Sonntag im EHF Europacup gefordert ist, steigt er daher erst am Mittwoch in die 10. Runde ein und dann wartet niemand geringerer als der amtierende Meister FÖRTHOF UHK KREMS. Während die Wiener noch vor wenigen Runden ganz vorne mitspielten, mussten sie zuletzt Rückschläge hinnehmen – unter anderem Niederlagen gegen Tabellenführer Ferlach und Vizemeister Hard. Umso wichtiger wird es für die FIVERS sein, wieder zu punkten. KREMS liegt mit zehn Punkten der Tabellenspitze dicht auf den Fersen, hat aber nach der klaren Niederlage gegen die JAGS und dem Remis gegen Bregenz ebenfalls etwas gutzumachen.
­
ALPLA HC Hard vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat
Fr., 21.11.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle am See Hard

Dejan Babic, Spieler ALPLA HC Hard: „Nach unserem wichtigen Sieg in Linz dürfen wir jetzt nicht nachlassen. Uns erwartet ein wichtiges Spiel gegen eine der körperlich stärksten Mannschaften der Liga. Sie sind in Topform. Mit Ivan Horvat sind sie sicherlich konkurrenzfähig. Es wird schön sein, Ivan zu sehen. Ich hoffe, die Halle ist voll und empfängt ihn mit großem Applaus, um ihm für seinen Einsatz für den Verein zu danken.“

Kristian Beciri, Spieler HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: „Ich bin sehr stolz, dass wir das Derby am Wochenende vor solch einer großartigen Kulisse gewinnen konnten. Am Freitag treffen wir auswärts in Hard auf eine qualitativ sehr gute Mannschaft. Trotzdem bereiten wir uns sehr intensiv auf dieses Spiel vor und fahren nach Hard, um zwei Punkte mit nach Hause in die Steiermark zu nehmen.“
­
SC kelag Ferlach vs. HC LlNZ AG
­Sa., 22.11.2025; 19:00 Uhr
Ballspielhalle Ferlach

Florian Ploner, Spieler SC kelag Ferlach: „Schöner Anblick die Tabelle. Jetzt wollen wir am Samstag natürlich Tabellenführer bleiben. Es wird aber ein hartes Stück Arbeit. Die Linzer haben eine Top Mannschaft, und gelten auch als Mitfavorit. Aber auch wir sind in Form. Unsere Deckung wird immer besser. Die werden wir auch gegen die wurfgewaltige Linzer Aufbaureihe brauchen. Diese gilt es in den Griff zu bekommen. Und wir müssen auch unsere Chancen konsequent nützen. Wenn uns die Halle hilft, können wir auch gegen Linz gewinnen.“

Jadranko Stojanovic, Spieler HC LINZ AG: „Am Samstag erwartet uns auswärts ein echtes Spitzenspiel gegen Ferlach, den aktuellen Tabellenführer. Wir wissen, dass sie eine sehr starke und eingespielte Mannschaft sind. Nach unserer schwachen Leistung im letzten Spiel wollen wir diesmal ein deutlich besseres Gesicht zeigen. Wir glauben an unsere Qualitäten und werden alles geben, um mit zwei wichtigen Punkten im Gepäck nach Hause zu fahren.“
­
HSG Holding Graz vs. Bregenz Handball
­Sa, 22.11.2025; 19:00 Uhr
Raiffeisen Sportpark Graz

Paul Offner, Spieler HSG Holding Graz: „Die letzte Runde war für uns nicht zufriedenstellend. Wir haben das Spiel nach einer guten Anfangsphase aus der Hand gegeben und sowohl im Angriff als auch in der Abwehr nicht unsere Leistung abrufen können. Wir wissen, dass das gegen Bregenz anders werden muss, und nehmen uns vor, am Samstag ein anderes Gesicht zu zeigen.“

Louis Mönch, Spieler Bregenz Handball: „Nach zuletzt zwei Unentschieden wollen wir am Samstag endlich wieder zwei Punkte holen und vor allem unseren ersten Auswärtssieg in dieser Saison einfahren. Wir machen jede Woche Schritte nach vorne und haben auch in den letzten beiden Spielen gezeigt, dass wir durchaus mehr hätten mitnehmen können. Insgesamt können wir sehr zufrieden sein mit der Entwicklung, die wir gerade durchmachen. Ich bin mir sicher, dass wir am Samstag mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen nach Graz fahren und dort alles reinhauen werden, um dieses Spiel zu gewinnen. Unser klares Ziel ist es, zum ersten Mal zwei Auswärtspunkte in dieser Saison zu holen.“
­
UHC Clickmasters Hollabrunn vs. BT Füchse Auto Pichler
­Sa, 22.11.2025; 19:30 Uhr
Weinviertelarena

Gerhard Gedinger, Manager UHC Clickmasters Hollabrunn: „Die Füchse verfügen mit Breg, Kosi, Neuhold & Co. über eine sehr routinierte Mannschaft und werden ebenfalls alles daran setzen, um die beiden Punkte zu holen. Um in der Hinrunde noch einigermaßen den Anschluss in der Tabelle zu finden, müssen wir daher wieder mit aller Leidenschaft und Intensität dagegenhalten, dann werden die beiden Punkte auch im Weinviertel bleiben. Wir hoffen auf eine volle Weinviertelarena und damit eine ähnlich tolle Stimmung wie in der Vorwoche. Der großartige Support unserer Fans hat uns vor allem in der Crunchtime zum Sieg getragen.“

Martin Breg, Spieler BT Füchse Auto Pichler: „Es wird ein sehr schwieriges Auswärtsspiel – wir werden alles daransetzen, die zwei Punkte wieder in die Steiermark zu holen. Ich glaube, wir müssen wieder zu unserer Stärke zurückfinden. Wir bereiten uns schon die ganze Woche darauf vor und fahren somit mit einer guten Vorbereitung nach Hollabrunn. Wir wissen, wo ihre Stärken liegen, und versuchen diese zu unterbinden.“
­
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. roomz JAGS Vöslau
­Mi, 26.11.2025; 18:30 Uhr
Sporthalle Schwaz Ost

Fabian Schartel, Kapitän roomz JAGS Vöslau: „Rollercoaster wäre eine gute Beschreibung für unsere Spiele. Haben wir einen guten Tag und sind wir bis zum Schluss konzentriert, können wir definitiv jeden Gegner schlagen und das auch klar. Ist dies aber nicht der Fall, können wir genauso gut gegen jeden Gegner verlieren. Wir müssen also vor allem an unserer Stabilität arbeiten und umso mehr als es in der laufenden Saison durchaus verrückte Ergebnisse gibt. Unser Plan für Schwaz sind jedenfalls – schon in Anbetracht der offenen Rechnung aus dem letztjährigen Cup – 2 Punkte und ein weiteres Vorrücken in der Tabelle.“
­
FÖRTHOF UHK KREMS vs. HC FIVERS WAT Margareten
­Mi, 26.11.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Krems
 


 

Zwei WHA-Meisterliga-Nachtragsspiele und Hochspannung im Challenge-Spitzenspiel

WHA MEISTERLIGA: In einem Nachtragsspiel der 5. Runde trifft der Blau-Weiß Feldkirch zuhause auf die roomz JAGS WVB. Beide Teams kommen mit Siegen im Rücken in dieses Verfolgerduell, das auch tabellarisch Brisanz mitbringt.

Nur zwei Punkte trennen Feldkirch aktuell von den Gästen. Wer setzt sich im oberen Mittelfeld fest? Am Sonntag folgt dann das Duell BT Füchse style your smile gegen MADx WAT Atzgersdorf. Die Steirerinnen präsentierten sich zuletzt gegen Korneuburg äußerst kampfstark und wollen nun auch gegen eines der Topteams der Liga aufzeigen. Die Wienerinnen reisen zwar als Favorit an, müssen aber auf mehrere Spielerinnen verzichten und sind gefordert, schnell wieder in den Rhythmus zu finden.

Der 6. Spieltag der WHA CHALLENGE: Den Auftakt macht der UHC Graz, der die Perchtoldsdorf Devils im Rahmen einer Doppelveranstaltung mit der HSG Holding Graz aus der HLA MEISTERLIGA empfängt. Im absoluten Spitzenspiel trifft der noch ungeschlagene UHC Eggenburg auf den ambitionierten Wiederaufstiegsanwärter HIB Handball Graz. Die bisher punktgleichen Teams DHC WAT Fünfhaus und SK KONSTANT Traun kämpfen in Wien um den nächsten Schritt Richtung Tabellenmittelfeld. Der UHC Hollabrunn geht zuhause als Favorit ins Spiel gegen die SG TV Gleisdorf/HC Weiz, die auf den ersten Saisonsieg hoffen. Und zum Abschluss empfängt der UHC Admira Wien den UHC Storch Gänserndorf.
­
Blau-Weiß Feldkirch – roomz JAGS WVB – 5. Spieltag
Nachtragsspiel als Verfolgerduell mit Aufwind auf beiden Seiten

Am Samstag holen Blau-Weiß Feldkirch und die roomz JAGS WVB noch ein Spiel aus der 5. Runde nach. Mit zwei Heimsiegen im Rücken – darunter dem historischen Erfolg gegen Hypo NÖ – geht Blau-Weiß Feldkirch voller Selbstvertrauen in das Duell mit den roomz JAGS WVB. Die Ausgangslage verspricht Spannung: Feldkirch liegt mit zehn Punkten auf Rang 5, die JAGS mit acht Zählern direkt dahinter. Wer setzt sich im oberen Tabellenmittelfeld fest?

Für die Vorarlbergerinnen ist es das erste Spiel nach der Pause, doch die Stimmung im Team ist top, die Motivation groß. Die JAGS reisen ihrerseits mit einem klaren 33:24-Sieg gegen Dornbirn im Gepäck an und wollen auch auswärts wieder punkten. Mit dem Rückenwind aus den jüngsten Erfolgen und der lautstarken Unterstützung der Heimfans in der Reichenfeldhalle will Feldkirch nachlegen. Die Gäste werden aber alles daransetzen, genau das zu verhindern.

Rückraumspielerin Julia Bohle von Blau-Weiß Feldkirch meinte zur Stimmung im Team: „Wir nehmen die gute Atmosphäre aus den letzten Spielen voll mit. Die Pause hat uns gutgetan, wir konnten regenerieren. Jetzt wollen wir gemeinsam dort weitermachen, wo wir aufgehört haben. Unser Ziel ist klar: Die nächsten zwei Punkte sollen in der Montfortstadt bleiben.“

Gioia Kreiker von den roomz JAGS WVB: „Feldkirch ist ein Team, das extrem viel mit Tempo spielt. Deshalb ist es für uns wichtig, dass wir von Beginn an voll da sind, konzentriert bleiben und versuchen, ihr Tempo rauszunehmen. Sie bleiben über das ganze Spiel gefährlich. Daher müssen wir in der Deckung kompakt stehen und konsequent zusammenarbeiten. Wir wollen auch zeigen, dass wir die starken Leistungen der letzten Wochen halten und weiterführen können. Wenn wir das, was wir uns im Training vorgenommen und besprochen haben, umsetzen, wird es ein tolles Spiel.“

BT Füchse style your smile – MADx WAT Atzgersdorf – 8. Spieltag
Können die Füchse den Favoriten fordern?

Die BT Füchse style your smile empfangen mit MADx WAT Atzgersdorf eines der Spitzenteams der WHA MEISTERLIGA, doch der Blick auf die jüngsten Spiele zeigt: Die Steirerinnen sind alles andere als leicht zu bespielen. Gegen Korneuburg unterlagen sie zuletzt nur denkbar knapp mit 25:26 und zeigten dabei große Moral.

Atzgersdorf wiederum ist zwar zuletzt im Europacup gegen PAOK ausgeschieden, in der Liga aber stark unterwegs. Beim 29:21-Heimsieg gegen die JAGS überzeugte das Team zuletzt in Hälfte zwei mit starker Defensive und hohem Tempo. Diesmal müssen die Wienerinnen jedoch mit einem reduzierten Kader auskommen – krankheitsbedingte Ausfälle und Nationalteam-Abstellungen erschweren die Vorbereitung. Beide Teams steigen nach einer längeren Pause wieder ins Geschehen der WHA MEISTERLIGA ein.

Melina Schweiger von den BT Füchsen: „Am kommenden Wochenende wartet in Trofaiach mit Atzgersdorf ein anspruchsvoller Gegner auf uns. Nach einer schwierigen Phase in den letzten Wochen hat uns die spielfreie Zeit vor allem mental spürbar gutgetan. Auch wenn wir mit einem dünn besetzten Kader in die Partie gehen, wollen wir über die gesamten 60 Minuten versuchen, voll dagegenzuhalten. Klar ist Atzgersdorf der Favorit, aber wir haben in der Vergangenheit schon bewiesen, dass wir ihnen gerade zu Hause durchaus auf Augenhöhe begegnen können. Wenn wir mit 110% ins Spiel gehen, auf unsere Stärken vertrauen und als Team auftreten, dann ist es absolut möglich, die zwei Punkte in Trofaiach zu behalten.“

Olivier Haunold (Trainer MADx WAT Atzgersdorf): „Es wird das gewohnt schwere Spiel auswärts bei den BT Füchsen. Aufgrund diverser NT-Aktivitäten und Erkrankungen nach der Europacup Reise ist derzeit nur ein eingeschränkter Trainingsbetrieb möglich. Wir werden versuchen, unsere Akkus aufzuladen, um diese schwere Hürde am Weg zur Tabellenführung zu überwinden.“

WHA CHALLENGE

UHC Graz – Perchtoldsdorf Devils
Zum Auftakt des 6. Spieltags der WHA CHALLENGE empfängt der UHC Graz die Perchtoldsdorf Devils. Die Grazerinnen mussten zuletzt auswärts in Traun einen Rückschlag hinnehmen und wollen im Heimspiel am Samstag eine starke Antwort liefern. Perchtoldsdorf reist hingegen mit Selbstvertrauen nach dem jüngsten Heimsieg gegen Admira Wien in die steirische Landeshauptstadt. Für beide Teams geht es darum, den Anschluss an die vorderen Plätze zu wahren – die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel sind also gegeben! Und noch eine Besonderheit: Das Spiel wird als Doppelveranstaltung gemeinsam mit der HSG Holding Graz aus der HLA MEISTERLIGA veranstaltetet. Sprich, nach dem WHA CHALLENGE-Spiel folgt um 19:00 das HLA MEISTERLIGA-Spiel zwischen der HSG Holding Graz und Bregenz Handball.

UHC Eggenburg – HIB Handball Graz
An diesem Wochenende richtet sich das Augenmerk vor allem auf das absolute Spitzenspiel der WHA CHALLENGE. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen hat der UHC Eggenburg einen makellosen Saisonstart hingelegt. HIB Handball Graz ist mit dem klaren Ziel Wiederaufstieg in die Saison gestartet und tritt bislang ebenfalls souverän auf. Einzig und ausgerechnet im Derby gegen den UHC Graz haben sie Punkte liegen gelassen. Das direkte Duell mit Eggenburg bietet nun die ideale Gelegenheit, diesen Ausrutscher wieder wettzumachen.

HIB-Trainer Dennis Uttler blickt dem Spiel voller Vorfreude entgegen: „Erster gegen Zweiter – was kann man sich Besseres vorstellen!? Ich erwarte ein spannendes Spiel auf Augenhöhe vor einer tollen Kulisse. Eggenburg ist bekannt für die leidenschaftliche Unterstützung seines Publikums. Für mich ist es auch ein Duell der Generationen: Einige Schlüsselspielerinnen der Niederösterreicherinnen sind Ende zwanzig und sehr erfahren, während unsere älteste Spielerin gerade einmal 21 ist. Aber Erfahrung wird dieses Spiel nicht entscheiden – sondern Kampfgeist und vielleicht das Quäntchen Glück. Wir werden alles geben, um am Samstag wieder erfolgreich zu sein.“

DHC WAT Fünfhaus – SK KONSTANT Traun
Ein Spiel mit vielen Parallelen: Beide Teams trafen zuletzt auf die Grazer Klubs: Die Wienerinnen unterlagen HIB Handball Graz auswärts, Traun feierte einen Heimsieg gegen den UHC Graz. Fünf Spiele, zwei Siege, drei Niederlagen – so lautet die bisherige Saisonbilanz beider Teams. Einzig bei der Tordifferenz liegt DHC WAT Fünfhaus mit -8 vor dem SK KONSTANT Traun (-24). Auch hier spricht vieles – wenn nicht alles – für ein spannendes Spiel auf Augenhöhe.

Thomas Vogel, Trainer von Traun: „Wir sind aktuell gut in Form. Nach zwei Siegen in Folge möchten wir diese Serie natürlich weiter ausbauen. Die beiden Erfolge haben wir zuhause geholt, jetzt wollen wir erstmals auch auswärts punkten. Das gehört zu einer erfolgreichen Saison einfach dazu. DHC WAT Fünfhaus tritt mit einer völlig neu zusammengestellten Mannschaft an und ist deshalb schwer einzuschätzen. Aber wenn wir unser Spiel konsequent durchziehen und eine überzeugende Leistung zeigen, haben wir sehr gute Chancen, auch dort zu bestehen.“

UHC Hollabrunn – SG TV Gleisdorf/HC Weiz
Nach drei ausgeglichenen Duellen folgt eine Partie mit klareren Vorzeichen: Der UHC Hollabrunn liegt aktuell auf Platz 4 und will oben dranbleiben. Die Gäste aus Gleisdorf/Weiz stehen hingegen mit nur einem Punkt am Tabellenende. Favoritensieg oder große Überraschung? Die Antwort gibt es am Wochenende.

UHC Admira Wien – UHC Storch Gänserndorf
Zum Abschluss des 6. Spieltags empfängt der UHC Admira Wien den UHC Storch Gänserndorf. Die Wienerinnen liegen mit vier Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Gänserndorf konnte gleich zum Saisonstart mit einem Heimsieg gegen Fünfhaus aufzeigen, musste danach jedoch vier Niederlagen in Folge hinnehmen. Die Gäste wollen nun endlich wieder zurück in die Erfolgsspur, während die Admira den Anschluss an die obere Tabellenhälfte halten möchte.

Jolina Berger vom UHC Storch Gänserndorf: „Gegen UHC Admira Wien erwarten wir ein intensives Spiel. Wir haben die vierwöchige Pause genutzt, um besonders an unserer Deckung, aber auch am Angriff und an der Athletik zu arbeiten. Vor allem offensiv wollten wir nach dem Spiel in Traun einen Schritt nach vorne machen. Die Mannschaft geht gut vorbereitet und motiviert in die Partie. Positiv ist, dass Paula Kormúthová wieder zurück ist, auch wenn Katja Freitag noch ausfällt. Ich selbst habe weiter an meinen Würfen gearbeitet, um aus unterschiedlichen Positionen gefährlich zu bleiben. Wir freuen uns auf das Match und wollen die Trainingsleistungen nun am Feld bestätigen.“
 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

21.11.2025