Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

In der 10. Runde der HLA MEISTERLIGA setzte sich der SC kelag Ferlach im Spitzenduell knapp gegen den HC LINZ AG durch und verteidigte die Tabellenführung, während die HSG Holding Graz mit einem wichtigen 33:29-Heimsieg gegen Bregenz Handball punktete und der UHC Clickmasters Hollabrunn mit dem zweiten Sieg in Folge seinen Aufwärtstrend bestätigte.

Parallel dazu war die Sparkasse Schwaz Handball Tirol im Rückspiel der 3. Runde des EHF European Cups im Einsatz. Schwaz verabschiedete sich nach der Niederlage im Hinspiel (25:43) mit einem 40:33-Erfolg über HCB Karviná erhobenen Hauptes aus dem internationalen Bewerb. Die FIVERS kämpfen am Sonntag gegen Balatonfüredi KSE (HUN) nach der Hinspielniederlage (31:34) um ihre Aufstiegschance. Die beiden Nachtragsspiele zur Runde folgen am 26. November.
­
Ferlach entscheidet Spitzenduell für sich
Im Spitzenduell um die Tabellenführung setzte sich der SC kelag Ferlach nach einem packenden Schlagabtausch hauchdünn gegen den HC LINZ AG durch. Die Gäste erwischten den klar besseren Start und führten früh mit 2:7, ehe Ferlach über Nosan und Leban Schritt für Schritt zurück ins Spiel fand. Mit großem Kampfgeist gelang den Kärntnern noch vor der Pause der Ausgleich zum 13:13. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Tempo hoch, und Ferlach nutzte mehrere starke Phasen, um sich erstmals leicht abzusetzen. In der Schlussminute kamen die Linzer nochmals zum 28:28-Ausgleich, doch Leban sorgte 14 Sekunden vor dem Ende für den viel umjubelten Siegtreffer. Ferlach behält damit dank Nervenstärke und Effizienz in der Crunchtime die Tabellenführung in der HLA Meisterliga.

Grazer feiern wichtigen Heimsieg
Die HSG Holding Graz feierte im Duell mit Bregenz Handball einen 33:29-Heimerfolg. Nach ausgeglichener Anfangsphase setzten die Grazer ab der 7. Minute zu einem beeindruckenden Lauf an und erspielten sich durch Schweighofer, Offner und Belos eine frühe Drei-Tore-Führung. Bregenz hielt zwar über Mönch und Dumčius dagegen, fand aber nur phasenweise Lösungen gegen den druckvollen Grazer Angriff. Mit einem 17:14-Pausenstand ging die HSG bereits mit einem spürbaren Vorteil in die Kabine. Nach Wiederanpfiff bauten die Gastgeber ihren Vorsprung kontinuierlich aus, wobei Belos und Kotar in dieser Phase kaum zu bremsen waren. Bregenz kämpfte sich kurzzeitig auf 25:25 zurück, doch Graz antwortete nervenstark. In den Schlussminuten kontrollierten die Hausherren das Geschehen souverän und feierten einen wichtigen Sieg, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren.

Zweiter Sieg in Folge für Hollabrunn
Der UHC Clickmasters Hollabrunn feierte am Samstag einen 32:30-Heimsieg gegen die BT Füchse Auto Pichler. Nach einer langen Sieglosserie ist es für die Hollabrunner bereits der zweite Erfolg in Folge. Nach einem dominanten Auftakt und einer klaren 16:10-Pausenführung schien die Partie früh in Richtung der Weinviertler zu kippen. Angeführt von einem treffsicheren Gal Cirar kontrollierten die Hausherren über weite Strecken das Geschehen. Die Füchse gaben nicht auf und kämpften sich in der zweiten Halbzeit Tor um Tor zurück. In einer hektischen Schlussphase behielt Hollabrunn die Nerven und verteidigte die Führung trotz zahlreicher Zeitstrafen.
­­
SC kelag Ferlach vs. HC LlNZ AG 29:28 (13:13)
Sa., 22.11.2025; 19:00 Uhr
Ballspielhalle Ferlach
­
Werfer SC kelag Ferlach: Leban Patrik (9), Nosan Blaz (9), Perkusic Toni (6), Milicevic Adrian (2), Gysin David (1), Gartner Tine (1), Ploner Florian (1)

Werfer HC LINZ AG: Möstl Clemens (7), Klimavets Andrei (7), Fizuleto Lucijan (4), Palan Fabian (2), Moser Nils (2), Gregoric Leon (2), Böhm Elmar (2), Stojanovic Jadranko (2)

Michal Konecny, Spieler SC kelag Ferlach: „Unglaublich was da heute wieder los war. Das ist Handball pur. Den Start haben wir verschlafen. Zu umständlich im Angriff und hinten haben wir keinen Zugriff bekommen. Dann gelangen uns drei schnelle Tore und wir waren wieder im Spiel. Zweite Hälfte waren wir immer vorne. Zum Schluss war das Glück auf unserer Seite.“

Lucijan Fizuleto, Spieler HC LINZ AG: „Wir haben gut begonnen und sind rasch mit 9:4 in Führung gegangen. Dann haben wir leichte Fehler gemacht und Ferlach damit zurück gebracht. Zweite Hälfte sind wir durch einem Rückstand nachgelaufen. Kurz vor Schluss gelingt uns noch der Ausgleich. Dann macht Leban den Siegestreffer. Bitte, aber Ferlach war vielleicht bereit mehr für den Sieg zu geben.“
­
HSG Holding Graz vs. Bregenz Handball 33:29 (17:14)
Sa, 22.11.2025; 19:00 Uhr
Raiffeisen Sportpark Graz

Werfer HSG Holding Graz: Belos Nemanja (8), Offner Paul (6), Schweighofer Lukas (6), Kotar Matic (5), Juranic Jura Egon (4), Jensterle Jurij (4)

Werfer Bregenz Handball: Mönch Louis (10), Dumcius Mindaugas (10), Ramic Dian (3), Predragovic Srdjan (2), Steurer-Wieser Florian (2), Günther Niklas (1), Romei Tommaso (1)

Matic Kotar, Spieler HSG Holding Graz: „Wir haben heute die richtige Antwort auf unser Spiel von letzter Woche gezeigt. Es war Zeit, endlich das Geplante auf die Platte zu bringen, und das haben wir heute gemacht. In der zweiten Hälfte haben wir die Bregenzer noch einmal herankommen lassen, am Ende gewinnen wir aber verdient.“

Marco Tanaskovic, Trainer Bregenz Handball: „Wir haben heute trotz der guten letzten vier Wochen leider nicht geschafft, alles auf die Platte zu bringen. Wir hatten zehn Minuten vor dem Schlusspfiff noch einmal die Chance, das Spiel zu drehen, konnten diese aber nicht nutzen. Nun heißt es, den Fokus auf unser Heimspiel kommende Woche zu legen.“
­
UHC Clickmasters Hollabrunn vs. BT Füchse Auto Pichler 32:30 (16:10)
Sa, 22.11.2025; 19:30 Uhr
Weinviertelarena

Werfer UHC Clickmasters Hollabrunn: Cirar Gal (9), Pavlov Hari (6), Simic Ante (6), Falthansl-Scheinecker Florian (5), Safranko Rudolf (3), Arsenovski Filip (2), Lorenz Fabian (1)

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Kuhn Thomas (7), Neuhold Christoph (7), Melesch­nig Clemens (4), Tsakouridis Christoforos (4), Breg Martin (3), Schiffleitner Julian (3), Nenadic Thomas (1), Sabazgiraev Hasbulat (1)

Gerhard Gedinger, Manager UHC Clickmasters Hollabrunn: „Wir müssen jede Partie an unsere Leistungsgrenze gehen. Nur dann haben wir eine Chance zu punkten. Die Jungs haben heute phänomenal gekämpft und sich letztendlich dafür belohnt.“

Benjamin Teras, Trainer BT Füchse Auto Pichler: „Wir haben in Hälfte eins nicht zu unserem Spiel gefunden. Obwohl wir im zweiten Abschnitt deutlich stärker waren, konnten wir den hohen Rückstand nicht mehr egalisieren.“
­
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. roomz JAGS Vöslau
Mi, 26.11.2025; 18:30 Uhr
Sporthalle Schwaz Ost

Fabian Schartel, Kapitän roomz JAGS Vöslau: „Rollercoaster wäre eine gute Beschreibung für unsere Spiele. Haben wir einen guten Tag und sind wir bis zum Schluss konzentriert, können wir definitiv jeden Gegner schlagen und das auch klar. Ist dies aber nicht der Fall, können wir genauso gut gegen jeden Gegner verlieren. Wir müssen also vor allem an unserer Stabilität arbeiten und umso mehr als es in der laufenden Saison durchaus verrückte Ergebnisse gibt. Unser Plan für Schwaz sind jedenfalls – schon in Anbetracht der offenen Rechnung aus dem letztjährigen Cup – 2 Punkte und ein weiteres Vorrücken in der Tabelle.“

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Vöslau ist sehr breit aufgestellt und hat sehr gute Spieler in seinen Reihen. Aber wir haben ein Heimspiel und wir wissen, dass wir diese Punkte brauchen und gewinnen wollen. Dafür müssen wir viel und hart arbeiten, müssen eine gute Leistung hinbekommen. Das ist entscheidend. Das ist jetzt eine kurze Pause, aber das ist okay. Das sind wir auch gewohnt aus den letzten Wochen. Von daher bin ich sehr optimistisch, dass wir auch am Mittwoch noch einmal eine so gute Leistung wie im Europacup-Rückspiel abrufen können. Wie wichtig die Punkte für alle Teams in der Liga sind, sehen wir bei einem kurzen Blick auf die Tabelle. Da macht ein Sieg sehr viel aus und eine Niederlage genauso. Von daher werden beide Teams sicherlich auch am Mittwoch wieder brennen und sicher ein schönes, vermutlich auch wieder spannendes HLA-Spiel in der Osthalle zeigen.“
­
FÖRTHOF UHK KREMS vs. HC FIVERS WAT Margareten
­Mi, 26.11.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Krems

ALPLA HC Hard vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat 31:31 (15:16)
Fr., 21.11.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle am See Hard

Werfer ALPLA HC Hard: Tokic Ante (8), Babic Dejan (7), Fritsch Lukas (5), Runarsson Tumi (4), Sager Nico (3), Hild Matthias (2), Haunold Marc-Andre (1), Sgonc Lennio (1)

Werfer HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: Omeragic Adi (7), Langmann Leonhard (6), Beciri Kristian (5), Golubovic Milan (5), Palmstingl Patrick Elias (4), Horvat Ivan (3), Wastl Philip (1)

Nico Sager, ALPLA HC Hard: „Wir waren in der ersten Hälfte minimal hinten, aber eigentlich dauerhaft auf Augenhöhe. In den letzten paar Minuten der Partie haben wir geschafft, dass wir knapp in Führung sind. Dann immer Gleichstand, plus eins, Gleichstand, plus eins. Am Ende ging es um jeden Wurf. Wir haben einen Punkt geholt gegen eine Mannschaft, die nicht ohne Grund mit uns ganz Oben in der Tabelle ist und darüber müssen wir uns freuen, auch wenn es sich natürlich nicht so gut anfühlt, wie zwei.“

Ivan Horvat, Spieler HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: „Zuerst will ich mich bei Hard bedanken, für diese super herzliche Begrüßung in der Halle. Ich habe mich sehr gefreut, hier wieder zu spielen. Als ich Anfang Saison im Spielplan gesehen habe, dass ich beim Spiel in Hard wieder spielen darf, war ich sehr glücklich. Es hat mir wirklich viel bedeutet, heute hier spielen zu können. Am Anfang waren natürlich viele Emotionen dabei, das war vielleicht das schwierigste Spiel für mich in meiner Karriere bisher. Es war sehr komisch zuerst, zum Glück habe ich keinen falschen Pass zu meinen Ex-Kollegen gegeben. Zum Spiel: Wir wussten, es wird schwierig. Am Ende muss man sagen, wir sind mega zufrieden mit einem Punkt. Wir haben versucht, das Tempo herauszunehmen und haben das auch bestmöglich geschafft. Vielen Dank nochmal an alle!“
 


 

Europacup-Rückspiel:
40:33-Sieg – Handball Tirol verabschiedet sich erhobenen Hauptes

Die Chancen auf das Achtelfinale waren für Sparkasse Schwaz Handball Tirol nach der deutlichen 25:43-Niederlage im Hinspiel bei Karvina (CZE) nur noch theoretischer Natur. Dass man mit den Tschechen aber sehr wohl mithalten kann, bewies man vor Heimpublikum. Das Rückspiel entschieden die Adler mit 40:33 für sich und können sich damit erhobenen Hauptes aus dem EHF European Cup verabschieden. Der HC FIVERS WAT Margareten kämpft am Sonntag auswärts bei Balatonfüredi (HUN) noch um den Einzug ins Achtelfinale, hat dabei drei Tore aufzuholen.

Dabei schien sich zunächst der Spielverlauf aus der Vorwoche zu wiederholen. Karvina übernahm direkt das Kommando, zog binnen sechs Minuten auf 6:2 davon. Doch die Silberstädter kämpften sich zurück, erzielten in der 16. Minute den Ausgleich zum 10:10 und gingen in der 22. Minute durch Michael Miskovez erstmals mit 14:13 in Führung. Rasch baute man den Vorsprung auf drei Tore aus, nahm noch ein 19:18 mit in die Pause.

Sparkasse Schwaz Handball Tirol erwischte einen perfekten Start in die zweite Halbzeit, stellte umgehend auf 25:19. Dennoch fehlten selbst zu diesem Zeitpunkt noch zwölf Tore um für ein Wunder zu sorgen. Den Hausherren gelang es zwischenzeitlich den Abstand auf acht Tore auszubauen, am Ende setzte man sich 40:33 durch und man darf das Kapitel Europacup zufriedenstellend für diese Saison abschließen.

Ein Beispiel an diesem Auftritt werden sich die FIVERS nehmen, die nach dem Hinspiel drei Tore aufholen müssen, allerdings am morgigen Sonntag auswärts bei Balatonfüredi antreten.

Europacup 2025/2026

EHF Champions League Men – Gruppenphase, 8. Spieltag
20.11., 18:45 Uhr: OTP Bank – PICK Szeged (HUN) vs. HC Eurofarm Pelister (MKD) 35:20 (14:9)
Sebastian Frimmel (7/9), Szeged

20.11., 20:45 Uhr: Füchse Berlin (GER) vs. Sporting Clube de Portugal (POR) 33:29 (16:13)
Lukas Herburger (verletzt), Felix Bernkop-Schnürch (0/0), Berlin
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European League Men – Gruppenphase, 4. Spieltag
18.11., 18:45 Uhr: Kadetten Schaffhausen vs. RK Nexe (CRO) 31:32 (15:15)
Leon Bergmann (16,7% gehaltene Bälle – 2/12), Schaffhausen

18.11, 18:45 Uhr: THW Kiel (GER) vs. BSV Bern (SUI) 37:27 (19:14)
Mykola Bilyk (nicht im Kader), Kiel
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European Cup Men – 3. Runde, Hinspiel

15.11., 18:00 Uhr: HCB Karvina (CZE) vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 43:25 (23:14) – Match Report

15.11., 19:00 Uhr: HC FIVERS WAT Margareten vs. Balatonfüredi KSE (HUN) 31:34 (17:13) – Match Report

Rückspiel
22.11., 18:00 Uhr: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HCB Karvina (CZE) 40:33 (19:18) – Match Report

23.11., 18:00 Uhr: Balatonfüredi KSE (HUN) vs. HC FIVERS WAT Margareten
Spielplan, Ergebnisse

EHF Champions League Women – 9. Spieltag
10.01., 20:00 Uhr: DVSC Schaeffler (HUN) vs. Storhamar Handball Elite (NOR)
Ines Ivancok-Soltic, Debrecen

11.01., 14:00 Uhr: HC Podravka (CRO) vs. Brest Bretagne (FRA)
Katarina Pandza, Ana Pandza, Kristina Dramac, Podravka

11.01., 14:00 Uhr: Krim Otp Group Mercator (SLO) vs. Sola HK (NOR)
Philomena Egger, Ljubljana

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European League Women – Gruppenphase
Thüringer HC (GER) – Johanna Reichert, Josefine Hanfland
Lokomotiva Zagreb (CRO) – Antonija Mamic

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen
 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

22.11.2025