U17

© Sportreport

Ein Tag, um Geschichte zu schreiben! Am Donnerstag, 27. November (17:00 Uhr, LIVE auf ORF 1 und Sky Sport Austria) kämpft das U17-Nationalteam um den ersten Titel einer ÖFB-Auswahl bei einer FIFA-Weltmeisterschaft. Der Jahrgang 2008 bekommt es im Finale im Khalifa International Stadium in Doha mit Portugal zu tun.

Den Einzug ist das Endspiel schaffte die Auswahl von Teamchef Hermann Stadler mit sieben Siegen aus sieben Spielen. Zuletzt konnte Italien 2:0 geschlagen werden. Davor setzte sich Österreich gegen Saudi-Arabien (1:0), Mali (3:0), Neuseeland (4:1), Tunesien (2:0), England (4:0) und Japan (1:0) durch. Das bedeutet ein Torverhältnis von 17:1.

„Wir haben es uns als Mannschaft mehr als verdient, in diesem Finale zu stehen. Wir sind das einzige Team, das makellos durch diese WM gegangen ist. Wir haben in sieben Spielen sieben Siege gefeiert. Portugal ist natürlich ein starker Gegner, sie sind amtierender Europameister. Wir sind aber in dieses Finale gekommen, um es zu gewinnen. Wir werden alles geben, um auch im achten Spiel unsere Leistung auf den Platz zu bringen. Ich bin guter Dinge, dass das auch gelingt. Die Spieler sind extrem fokussiert und geben sich mit dem Finaleinzug noch nicht zufrieden“, zeigt sich Teamchef Hermann Stadler selbstbewusst.

Ein Tag, um Geschichte zu schreiben! Am Donnerstag, 27. November (17:00 Uhr, LIVE auf ORF 1 und Sky Sport Austria) kämpft das U17-Nationalteam um den ersten Titel einer ÖFB-Auswahl bei einer FIFA-Weltmeisterschaft. Der Jahrgang 2008 bekommt es im Finale im Khalifa International Stadium in Doha mit Portugal zu tun.

Den Einzug ist das Endspiel schaffte die Auswahl von Teamchef Hermann Stadler mit sieben Siegen aus sieben Spielen. Zuletzt konnte Italien 2:0 geschlagen werden. Davor setzte sich Österreich gegen Saudi-Arabien (1:0), Mali (3:0), Neuseeland (4:1), Tunesien (2:0), England (4:0) und Japan (1:0) durch. Das bedeutet ein Torverhältnis von 17:1.

„Wir haben es uns als Mannschaft mehr als verdient, in diesem Finale zu stehen. Wir sind das einzige Team, das makellos durch diese WM gegangen ist. Wir haben in sieben Spielen sieben Siege gefeiert. Portugal ist natürlich ein starker Gegner, sie sind amtierender Europameister. Wir sind aber in dieses Finale gekommen, um es zu gewinnen. Wir werden alles geben, um auch im achten Spiel unsere Leistung auf den Platz zu bringen. Ich bin guter Dinge, dass das auch gelingt. Die Spieler sind extrem fokussiert und geben sich mit dem Finaleinzug noch nicht zufrieden“, zeigt sich Teamchef Hermann Stadler selbstbewusst.

Am heutigen Mittwoch konnte sich die U17 im Rahmen einer Platzbegehung bereits mit dem Khalifa International Stadium vertraut machen. Alle bisherigen Spiele gingen in der Aspire Academy am Rande des Stadions über die Bühne. Am Abend steigt noch das Abschlusstraining, ehe am morgigen Donnerstag das Duell mit den Portugiesen wartet.

„Portugal ist sicher ein starker Gegner. Aber wir brauchen vor niemandem Angst haben. Wenn man mit nur einem Gegentor bis ins Finale kommt, spricht das für sich. Natürlich wollen wir jetzt auch noch den Titel gewinnen“, sagt Mittelfeldspieler Vasilije Markovic.

Jakob Pokorny weiß, welche Euphorie um das U17-Nationalteam durch den Finaleinzug in Österreich entfacht wurde. Diese gelte es jetzt aber auszublenden: „Wir merken schon, dass in Österreich ein Hype um uns entstanden ist. Derzeit ist das aber zweitrangig für uns, weil wir uns voll auf das Match konzentrieren.“

„Wichtig ist, dass wir bei uns bleiben. Der Fokus gilt ganz klar dem Spiel. Wir werden sehen, wer den Pokal mit nach Hause nehmen darf, aber ich bin überzeugt davon, dass wir alle Qualitäten haben, die es dafür braucht“, sagt Hermann Stadler.

Die bisherigen Österreich-Spiele im Überblick:
Österreich vs. Saudi-Arabien 1:0 (0:0)
Tor: Moser (54./Elfmeter)

Mali vs. Österreich 0:3 (0:1)
Tore: Moser (36./Elfmeter), Deshishku (61.), Jozepovic (95.)

Neuseeland vs. Österreich 1:4 (0:0)
Tore: Jozepovic (49.), Dobis (87.), Deshishku (89., 94.) bzw. Britton (82.)

Österreich vs. Tunesien 2:0 (0:0)
Tore: Moser (84./Elfmeter), Essefi (85./Eigentor)

Österreich vs. England 4:0 (0:0)
Tore: Deshishku (47.), Moser (70./Elfmeter, 79.), Ndukwe (86.)

Österreich vs. Japan 1:0 (0:0)
Tor: Moser (49.)

Österreich vs. Italien 2:0 (0:0)
Tore: Moser (57., 93.)

Medieninfo ÖFB

26.11.2025