Erster Weltcupsieg für Andrea Limbacher

Andrea Limbacher hat am Samstag in Bischofswiesen (GER) ihren ersten Weltcuptriumph gefeiert! Die entfesselt fahrende Oberösterreicherin gab im Finale den beiden Französinnen Ophelie David und Alizee Baron sowie der Norwegerin Hedda Berntsen das Nachsehen. Katrin Ofner gewann das kleine Finale und landete in der Endabrechnung auf dem fünften Platz. Bei den Herren belegte Robert Winkler als bester Österreicher Rang 13. Patrick Koller (24.), Andy Matt (25.) und Christoph Wahrstötter (30.) scheiterten in der Auftaktrunde.
Andrea Limbacher zog bei ihrem Premierenerfolg im Weltcup eine große Show ab. Die 22-Jährige startete in allen drei Heats wie aus der Pistole geschossen und legte damit den Grundstein zum Sieg. Im Viertel- und Semifinale kontrollierte sie das Geschehen von der Spitze aus. Im Finallauf entschied Limbacher einen Dreikampf in der Startsektion gegen David und Berntsen für sich und gab in weiterer Folge die Führung nicht mehr aus der Hand.
„Die Basis zu diesem Erfolg habe ich als Dritte in der Qualifikation gelegt. Die ersten zwei Heats habe ich heute richtig gut heruntergebracht. Im Finale war es dann noch einmal eng. Aber ich bin hartnäckig geblieben, habe niemand vorbeiziehen lassen und den Sieg zum Glück ins Ziel gebracht“, strahlte Limbacher, die mit diesem Triumph sowohl ihrer Mutter als auch ÖSV-Servicemann Mike Demino ein schönes Geschenk zu deren heutigen Geburtstagen machte.
Ein schlechter Start im Semifinale kostete Katrin Ofner den Finaleinzug. „Ich habe mir einen Platz unter den Top 5 zum Ziel gesetzt und der fünfte Rang ist es letztlich geworden. Leider habe ich im Semifinale den Start verpatzt, sonst wäre noch mehr möglich gewesen. Der Sieg im kleinen Finale tut meinem Selbstvertrauen im Hinblick auf das morgige Rennen sicher gut“, sagte die 21-jährige Steirerin.
Von den vier ÖSV-Herren, die sich für das Finale der Top 32 qualifiziert hatten, stieß einzig Robert Winkler in die Runde der letzten 16 vor. Nachdem der 21-jährige Steirer in der Startrunde die Kanadier Christopher Delbosco, Davey Barr und David Duncan auf die Plätze verwiesen hatte, lag er auch in seinem Viertelfinal-Heat in Führung, ehe er auf dem Innenski ausrutschte und damit seine Aufstiegschancen im Schnee begrub. „Ich habe perfekte Starts hingelegt und bin bis zu meinem Ausfall ein starkes Rennen gefahren. Heute habe ich gezeigt, dass ich mit den Besten der Welt mithalten kann“, so Winkler, der mit Platz 13 sein bisher bestes Weltcupresultat verbuchte.
Andy Matt fuhr in seinem Achtelfinale im Duell mit dem US-Amerikaner Joe Swensson um Position zwei eine Linkskurve zu direkt an, verlor die Ideallinie und verpasste das nächste Richtungstor. „Ich bin nicht gut aus dem Startgate gekommen und musste voll attackieren. Dabei bin ich bei einem Linksschwung zu direkt geworden und schon war es vorbei. So schnell geht es, und man ist im Achtelfinale draußen“, erklärte Matt.
Der Sieg bei den Herren ging an Tristan Tafel (CAN) vor John Teller (USA), Christopher Delbosco (CAN) und Sylvain Miaillier (FRA). Ein bemerkenswertes Comeback gelang nach zweijähriger Verletzungspause dem Schweizer Olympiasieger Michael „Mike“ Schmid, der starker Fünfter wurde.
Am Sonntag steht in Bischofswiesen das achte von elf Skicross-Weltcuprennen in dieser Saison auf dem Programm:
10.15 Uhr: Qualifikation Damen
11.10 Uhr: Qualifikation Herren
14.00 Uhr: Finale 2. Rennen
Presseinfo ÖSV
25.02.2012