Gruppe C: Italien: Führt die Unruhe zum Erfolg?

 Fußball, Europameisterschaft, EM, Euro, Buffon

Vor der Europameisterschaft gibt es im Lager der Italiener nur ein Thema. Welcher Spieler hatte es mit dem Wettskandal zu tun? Es herrscht Unruhe im Lager der Squadra Azzurra. Ein ähnliches Szenario wie vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Damals zog der Manipulationsskandal rund um Juventus Turin seine Kreise. Der Ausgang ist bekannt. Italien holte sich in Deutschland zum vierten Mal die Krone des Weltfußballs.

Zum sportlichen: Neben Buffon ist ein Spieler herausragend. Skandal-Stürmer Mario Balotelli hat alle Qualitäten um die Pässe von Spielmacher Andrea Pirlo zu verwerten. Er gilt jedoch als schwieriger Charakter der am Spielfeld häufig die Fassung verliert. Beschränkt er seine Energien auf das sportliche hat Italien einen Torjäger und potentiellen Superstar in ihren Reihen.

Infobox:

Der Kader Italiens:

Rückennummer Name Verein Geburtsdatum
Tor:
1 Gianluigi Buffon Juventus Turin 28.01.1978
12 Salvatore Sirigu Paris St. Germain (FRA) 12.01.1987
14 Morgan de Sanctis SSC Napoli 26.03.1977
Abwehr:
2 Christian Maggio SSC Napoli 11.02.1982
3 Giorgio Chiellini Juventus Turin 14.08.1984
4 Angelo Ogbonna FC Torino 23.05.1988
6 Federico Balzaretti US Palermo 06.12.1981
7 Ignazio Abate AC Milan 12.11.1986
15 Andrea Barzagli Juventus Turin 08.05.1981
19 Leonardo Bonucci Juventus Turin 01.05.1987
Mittelfeld:
5 Thiago Motta Paris St. Germain (FRA) 28.08.1982
8 Claudio Marchisio Juventus Turin 19.01.1986
13 Emanuele Giaccherini Juventus Turin 05.05.1985
16 Daniele de Rossi AS Roma 24.07.1983
18 Riccardo Montolivo AC Fiorentina 18.01.1985
20 Sebastian Giovinco FC Parma 26.01.1987
21 Andrea Pirlo Juventus Turin 19.05.1979
22 Alessandro Diamanti Bologna 02.05.1983
23 Antonio Nocerino AC Milan 09.04.1985
Angriff:
9 Mario Balotelli Manchester City (ENG) 12.08.1990
10 Antonio Cassano AC Milan 12.07.1982
11 Antonio di Natale Udinese 13.10.1977
17 Fabio Borini AS Roma 29.03.1991
Teamchef:
Cesare Prandelli 19.08.1957

Hymne: (Quelle: Wikipedia)
Fratelli d’Italia (‚Brüder Italiens‘, eigentlich Il Canto degli Italiani ‚Das Lied der Italiener‘) ist die Nationalhymne Italiens. Der Text stammt von Goffredo Mameli (weshalb die Hymne auch als Inno di Mameli bekannt ist), die Melodie entstammt der Feder von Michele Novaro. Die Nationalhymne entstand, ähnlich wie in Deutschland, im Umfeld der romantischen nationalistischen Bewegungen in Italien Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Stück wurde im Herbst 1847 als Kampflied der Risorgimento-Bewegung vom patriotischen Studenten Mameli aus Genua geschrieben und wenig später in Turin durch Novaro vertont. Es entstand unter dem Eindruck des bevorstehenden Freiheitskrieges gegen das Kaisertum Österreich. Das komponierte Lied war dabei das Kampflied der Widerständler.

1947 wurde Fratelli d’Italia mit der Ausrufung der Italienischen Republik die vorläufige Nationalhymne des Staates, womit sie die Canzone del Piave ablöste, ein patriotisches Lied aus dem Ersten Weltkrieg, das seit dem Sturz Mussolinis zusammen mit der Königshymne Marcia Reale gespielt wurde.
Erst 2005 wurde sie per Dekret des damals amtierenden Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi offiziell eingeführt, was in der Praxis aber keine Änderung bewirkte.

Der Text der Hymne (Die ersten beiden Strophen plus Refrain):
Fratelli d’Italia,
L’Italia s’è desta,
Dell’elmo di Scipio
S’è cinta la testa.
Dov’è la Vittoria?
Le porga la chioma,
Che schiava di Roma
Iddio la creò.

Refrain:
Stringiàmci a coòrte,
Siam pronti alla morte.
Siam pronti alla morte,
L’Italia chiamò.
Stringiàmci a coòrte,
Siam pronti alla morte.
Siam pronti alla morte,
L’Italia chiamò!
Sì!

Noi siamo da secoli
Calpesti, derisi,
Perché non siam popolo,
Perché siam divisi.
Raccolgaci un’unica
Bandiera, una speme:
Di fonderci insieme
Già l’ora suonò.

Übersetzung:
Brüder Italiens,
Italien hat sich erhoben,
Und hat mit dem Helm des Scipio
Sich das Haupt geschmückt.
Wo ist Victoria [die Siegesgöttin]?
Sie möge Italien ihr Haupt zuneigen,
Denn als eine Sklavin Roms
Hat Gott sie erschaffen.

Lasst uns die Reihen schließen,
Wir sind bereit zum Tod,
Wir sind bereit zum Tod,
Italien hat gerufen!
Lasst uns die Reihen schließen,
Wir sind bereit zum Tod,
Wir sind bereit zum Tod,
Italien hat gerufen!
Ja!

Wir wurden seit Jahrhunderten
Getreten und ausgelacht,
Weil wir kein Volk sind,
Weil wir geteilt sind.
Es vereinige uns eine einzige
Flagge, eine Hoffnung:
Auf dass wir verschmelzen,
wofür die Stunde hat schon geschlagen.

Video: Die Hymne Italiens:

07.06.2012