Ana Dulce Félix bricht Frauenlauf-Streckenrekord!

Mit der fantastischen Zeit von 15:27,4 min siegte Ana Dulce Felix (POR) im Elite-Bewerb des Österreichischen dm Frauenlaufs in Wien. Damit konnte die Portugiesin nicht nur den aus 2009 stammenden Streckenrekord von 15:29,4 min von Jelena Prokopcuka um 2sec unterbieten, sondern glänzte auch mit dem großen Vorsprung von 25sec vor der Zweitplatzierten, Jessica Augusto (POR) – die Zweite des „portugiesischen Doppelsiegs“ finishte in 15:52,4 min. Auf Platz 3 landete die 3-fach-Siegerin des Österreichischen dm Frauenlaufs, Sabrina Mockenhaupt (GER) – sie lief 15:59,3 über die 5km.
Siegerin Félix (3. Platz bei der Crosslauf-EM 2010) zeigte sich bei der anschließenden Pressekonferenz überrascht über den 1. Platz, hat sie doch noch einen Marathon in Wien 4 Wochen zuvor in den Beinen, bei dem sie auf Platz 2 lief. Die österreichische Hauptstadt dürfte somit ein gutes „Pflaster“ die Portugiesin sein. Zweitplatzierte Jessica Augusto ist „totally happy about the 2nd place“ – auch sie lief wenige Wochen zuvor einen Marathon (London), hat aber die Umstellung auf die 5km weniger gut verkraftet wie ihre portugiesische Kollegin Félix. Aufgrund eines zu schnellen Starts zu Anfang „I killed myself in the first k“ musste die zuvor
als Favoritin gehandelte Augusto – sie ist amtierende Crosslauf-Europameisterin – am letzten km „zurückstecken“. Das heute äußerst starke Elite-Feld animierte die Drittplatzierte Sabrina „Mocki“ Mockenhaupt „mit den Mädels am Anfang anzutigern“, die dreifache Frauenlauf-Siegerin war aber schon bald nach Start gegen die portugiesische Konkurrenz machtlos. Ein 4. Sieg, nach 2005, 2007 und 2008, in Wien muss also auf die Zukunft verschoben werden.
Platz 4 geht an die Italienerin Elena Romagnolo (16:04,0), als 5.-Platzierte finishte Adrienne Herzog (16:11,7). Zum wiederholten Mal beste Österreicherin ist Jenni Wenth. Die 19-jährige lief wie 2010 auf den 6. Platz, Laufzeit 16:35,1min. Die rot-weiß-rote Nachwuchsathletin – sie gilt als die Zukunftshoffnung der österreichischen Leichtathletik – zeigte sich mit ihrer Leistung zufrieden, hat sie doch in den letzten Monaten v.a. auf die Kurzdistanz (v.a. 800m) trainiert. Im Rahmen der Siegerehrung erhielt die Niederösterreicherin einen Scheck über EUR 5.000 – mit diesem Betrag unterstützen die Frauenlauf-OrganisatorInnen, Ilse Dippmann und Andreas Schnabl, die junge Athletin im Rahmen des Sporthilfe-Mentoring-Programms zum dritten Mal.
Die weiteren Platzierungen bis Platz 10[1]:
7.: Maria Sig Möller (DEN) – 16:46,6
8.: Lisa Perterer (AUT) – 16:49,8
9.: Renate Reingruber (AUT) – 17:37,0
10. Tanja Eberhart (AUT) – 17:43,0
Neuer Teilnehmerinnen-Rekord – insgesamt 25.145 Frauen und Mädchen am Start
Sensationelle 25.145 Frauen und Mädchen standen heute am Start des 24. Österreichischen dm Frauenlaufs! Davon absolvierten 20.648 Teilnehmerinnen den 5km Bewerb (17.648 auf der Laufstrecke, 2.999 Nordic Walkerinnen), und 4.506 Läuferinnen liefen den 10km-Bewerb. Damit ist der Österreichische dm Frauenlauf erneut der größte Frauenlauf Kontinentaleuropas bzw. einer der bedeutensten Frauenläufe der Welt – dies bezeugt auch die Anwesenheit von extra-angereisten „official observer“: VertreterInnen des New York Road Runners Club (Organisatoren des NYC Marathons und des New Yok Mni 10k, des ersten Frauenlaufs der Welt) und des Schweizer Frauenlaufs waren vorort und beobachten DAS rot-weiß-rote Frauensport-Event.
Tausende ZuschauerInnen, Promis auf der Strecke und als Fans mit dabei. Der grüne Wiener Prater und das Areal um das Ernst-Happel-Stadions wurden heute dank der orange-farbenen Frauenlauf-Tshirts (inbegriffen in das Frauenlauf-Nenngeld) in ein oranges Läuferinnen-Meer verwandelt. Unter das Starterinnenfeld mischten sich auch einige prominente Österreicherinnen: Snowboarderin Claudia Riegler, Moderatorin Bianca Schwarjirg, Woman-Chefredakteurin Euke Frank, die ehemalige Turmspringerin Anja Richter, Wiens Frauenstadträtin Sandra Frauenberger, Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl und die Vorsitzende der Wr. Frauenhäuser und Gattin des Bundeskanzler Martina Ludwig-Faymann waren auf der 5km-Strecke mit dabei. Mittels Startgong feuerten Wiens Sportstadtrat Sportstadtrat Christian Oxonitsch sowie Dancing Star Mirna Jukic die Läuferinnen an; tausende Zuschauerinnen und Fans waren an der Strecke und feiern nun am Nachmittag gemeinsam mit den Teilnehmerinnen am Pierre-de-Coubertin-Platz einen äußerst erfolgreich verlaufenen 24. Österreichischen dm Frauenlauf 2011.
Österreichischer Frauenlauf GmbH
22.05.2011