Unnötige Niederlage: Capitals ‚verschenken’ Heimsieg gegen Zagreb!

Unnötige Niederlage: Capitals ‚verschenken’ Heimsieg gegen Zagreb! - Foto © Sportreport/Andreas Urban

Drittes Heimspiel – dritte Niederlage für die Vienna Capitals. Gegen Medvescak Zagreb setzte es eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen. In den letzten Minuten gaben die Wiener einen sicheren Sieg aus der Hand.

Keine Treffer im ersten Drittel
In den ersten 20 Minuten hatten die Capitals mehr vom Spiel. Die Wiener konnten sich ein Übergewicht an Tormöglichkeiten erarbeiten. Zwinge Torchancen der Gastgeber waren jedoch Mangelware. Die Gäste aus Zagreb waren – mit Ausnahme einiger starker Minuten zu Beginn des Spiels – offensiv nicht vorhanden. Logisches Resultat nach 20 Minuten: 0:0!

Capitals gehen im Mittelabschnitt in Führung
An der Charakteristik des Spiels endete sich im Mittelabschnitt wenig. Die Capitals hatten deutlich mehr vom Spiel – die Gäste aus Zagreb agierten auf überschaubarem Niveau. Herausgespielte Torchancen waren im Mittelabschnitt – auf beiden Seiten – Mangelware. Bezeichnend dafür fiel die Führung der Gastgeber aus einer Einzelaktion. Verteidiger Björnlie nahm sich in Überzahl ein Herz und zog unmittelbar nach der blauen Linie ab und traf zur umjubelten Führung für die Capitals (27.). Zagreb Torhüter Ouzas sah dabei alles andere als souverän aus. Mit einer 1:0-Pausenführung für die Capitals gingen die Teams in die zweite Drittelpause.

Nach 2:0-Führung: Capitals machen Gegner stark und verlieren Spiel
Auch im letzten Drittel änderte sich am Geschehen wenig. Die Capitals hatten mehr vom Spiel. Der Gast aus Zagreb fand in der Offensive praktisch nicht statt. Aus einer der wenigen gelungenen Offensivaktion erzielten die Wiener den zweiten Treffer des Abends. Bei einem Konterangriff wurde Fortier abgedrängt. Sein Rückpass kam bei Lupaschuk an und dieser bediente Gratton. Der Kapitän der Gastgeber hatte keine Mühe die Scheibe ins leere Tor einzuschieben.

Vom vermutlich sicheren Vorsprung ließen sich die Capitals verleiten und wurden in der Defensive nachlässig. Nach einem Verteidigungsfehler kam Zagreb-Spieler Kostovic an die Scheibe und traf zum 2:1 (57.). Bei diesem Gegentreffer sah Capitals Goalie Divis alles andere als souverän aus.

Durch eine unnötige Strafzeit hatten die Kroaten in der letzten Minute des Spiels noch eine Überzahlsituation und nutzten diese aus. Naglich traf – aus kurzer Distanz – sieben Sekunden vor dem Ende zum Ausgleich.

Die Verlängerung brachte keine Treffer ein – das Penaltyschießen sollte die Entscheidung bringen. Während bei den Capitals zwei Schützen trafen waren alle Kroaten erfolgreich. Der entscheidende Treffer des Spiels erzielte Frank Banham.

Am Ende steht eine unnötige 2:3-Heimniederlage der Vienna Capitals. Die Gastgeber haben einen unterlegenen Gegner in der Schlussphase unnötig stark gemacht und den praktisch sicheren Heimsieg verschenkt.

Tommy Samuelsson (Vienna Capitals): Das ist eine sehr bittere Heimniederlage. Wir waren 55 Minuten die klar bessere Mannschaft. Wir müssen jetzt den Kopf oben halten und nach vorne sehen. Am Sonntag kommt mit Jesenice der nächste schwere Gegner nach Kagran.

Marty Raymond (Medvescak Zagreb): Das war ein wichtiger Auswärtssieg für uns. Das wir zum ersten Mal in der Saison mit vier Linien spielen konnten war ein großer Gewinn für uns. Ich bin stolz auf mein Team wir haben nie aufgegeben. Auf diesen Sieg können und werden wir aufbauen.

Vienna Capitals – Medvescak Zagreb 2:3 n.P. (0:0 1:0 1:2 – 0:0 – 0:1)
Eissportzentrum Wien, 4.200 Zuschauer, SR Fajdiga/Trilar

Tore: Björnlie (27./PP), Gratton (52.) bzw. Kostovic (57.), Naglich (60./PP), Banham (entscheidender Penalty)

Strafminuten: 8 bzw. 6

Thomas Muck/Andreas Urban

23.09.2011


Die mobile Version verlassen