Am 16. 4. 2014 stand in Valencia das Finale im 110. Copa del Rey (Spanischer Cup) auf dem Programm. Real Madrid setzte sich im Finale gegen […]
Der 16. 4. 2019 sollte dank Russell Wilson und die Seattle Seahawks in die Geschichtsbücher der National Football League (NFL) Einzug […]
Am 10. 4. 2010 stand in Aintree vor den Toren Liverpools die 163. Auflage des Grand National auf dem Programm. Mit „Don’t push“ gab es am […]
Am 8. 4. 2014 schrieb Head Coach Mike Babcock ein Stück Historie der Detroit Red Wings. An diesem Tag fuhr der Cheftrainer den 414. Sieg […]
Am 6. 4. 2010 schrieb Lionel Messi im Trikot des FC Barcelona mal wieder ein Stück Fußball-Geschichte. Fans des FC Arsenal werden sich an […]
Am 6. 4. 2013 stand das 166. Grand National auf dem Programm. Mit Ryan Mania gewann am Ende ein krasser Außenseiter. Zeit für einen Blick […]
Am 5.4. 2014 stand das 167. Grand National auf dem Programm. Mit „Pineau de Re“ gab es am Ende einen französischen Sieger! Zeit für einen […]
Am 2. 4. 2019 schrieb Russell Westbrook ein Stück NBA-Geschichte! Welcher Meilenstein dem OKC-Guard gelang? Zeit für einen Blick […]
Am 31. 3. 2015 stand im Wiener Ernst-Happel-Stadion das freundschaftliche Länderspiel Österreich vs. Bosnien und Herzegowina auf dem […]
Am 29. 3. 2016 stand im Ernst-Happel-Stadion das freundschaftliche Länderspiel Österreich vs. Türkei auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl […]
Am 28. 3. 2018 stand im Tivoli Stadion in Innsbruck das freundschaftliche Länderspiel Österreich vs. Finnland auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl […]
Am 27. 3. 2018 stand in Luxemburg das freundschaftliche Länderspiel Luxemburg gegen Österreich auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl feierte […]
Am 26. 3. 2013 stand in Dublin das WM-Qualifikationsspiel Irland gegen Österreich auf dem Programm. Durch einen Treffer von David Alaba in […]
Am 25. 3. 2011 stand im Wiener Ernst-Happel-Stadion das EM-Qualifikation-Spiel Österreich gegen Belgien auf dem Programm. Das bessere Ende […]
Am 24. 3. 2019 endete die Ära von Rob Gronkowski bei den England Patriots. Der Tight End erklärte an diesem Tag seinen Rücktritt. Zeit […]
Am 22. 3. 2013 stand im Ernst-Happel-Stadion das WM-Qualifikationsspiel Österreich vs. Färöer auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl fuhr den erwarteten […]
Am 21. 3. 2019 stand das EM-Quali-Spiel Österreich vs. Polen auf dem Programm. Für das ÖFB-Nationalteam setzte es dabei einen 0:1-Heimniederlage. […]
Am 21. 3. 2013 wurde die Snooker Championship League entschieden. Martin Gould hatte nach einem Finalsieg über Ali Carter Grund zum […]
Das Rückspiel im Champions League-Viertelfinale zwischen dem FC Barcelona und Paris Saint-Germain vom 8. 3. 2017 sorgte wegen der historischen […]
Am 7. 3. 2016 erklärte Quarterback Peyton Manning seinen Rücktritt und hing den Helm an den Nagel. Zeit für einen Blick zurück, Zeit für […]
Der 2. 3. 2019 ging definitiv als Meilenstein in die Karriere von Tennis-Ikone Roger Federer ein. Welcher Meilenstein dem Schweizer an diesem […]
Der 2. 3. 2013 und das Premier League-Spiel Southampton vs. Queens Park Rangers ging aufgrund einer Kuriosität in die Geschichtsbücher […]
Der „Bountygate“-Skandal der New Orleans Saint bestimmte die Schlagzeilen in der NFL Off-Season 2012. Der Skandal selbst wurde am […]
Am 23. 2. 2014 wurde das olympische Eishockeyturnier in Sochi entschieden. Die Goldmedaille ging an nach Kanada. Zeit für einen Blick […]
Bei den olympischen Spielen in Pyeongchang stand am 22. 2. 2018 im „Big Air“-Bewerb der Damen auf dem Programm. Die erste Goldmedaille in […]
Die Ausgabe des Daytona 500 im Jahr 2016, genauer gesagt zeigte der Kalender den 21. 2. 2016, sollte Einzug in die Geschichtsbücher […]
Am 18. 2. 2018 stand die 60. Auflage des Daytona 500 auf dem Programm. Am Ende konnte Austin Dillon sich als Sieger feiern lassen. Zeit […]
Der 14. 2. 2015 ist im Skispringen untrennbar mit dem Namen Peter Prevc verbunden. An diesem Tag flog der Slowene in die Geschichtsbücher! […]
In seiner einzigartigen, legendären Karriere krönte sich Marcel Hirscher bei den olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang zum […]
Der 12. 2. 2014 ging in die olympische Geschichte ein! Dafür zeichneten Dominique Gisin (Schweiz) und Tina Maze (Slowenien) verantwortlich! Was […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport