Am 14. 5. 1964 stand im Praterstadion das Länderspiel Österreich vs. Uruguay auf dem Programm. Die Gäste hatten dabei das bessere Ende. Zeit für […]
Am 10. 5. 1969 stand in Nürnberg das WM-Qualifikationsspiel Deutschland vs. Österreich auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl setzte es eine […]
Am 10. 5. 1969 stand im Wembley Stadium, im Rahmen der British Home Championship, das Länderspiel England vs. Schottland auf dem Programm. Vor […]
Am 8. 5. 1963 stand im Hampden Park in Glasgow das Länderspiel Schottland vs. Österreich auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl setzte es am […]
Am 8. Mai 1968 stand das Länderspiel Wales vs. Deutschland auf dem Programm. Bei der Länderspielpremiere der beiden Nationen gab es […]
Am 7. 5. 1966 stand das im Windsor Park in Belfast das Länderspiel Nordirland vs. Deutschland auf dem Programm. Die Gäste feierten dabei […]
Am 7. 5. 1969 stand in London das Länderspiel England vs. Wales auf dem Programm. Im Rahmen der „British Home Championship“ feierten die […]
Am 6. 5. 1962 stand im Praterstadion das Länderspiel Österreich vs. Bulgarien auf dem Programm. Die Gastgeber hatten dabei das bessere Ende […]
Am 6. 5. 1964 stand in London das Länderspiel England vs. Uruguay auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen 2:1-Heimsieg. Zeit […]
Am 5. 5. 1965 stand im Wembley Stadium in London das freundschaftliche Länderspiel England vs. Ungarn auf dem Programm. Die Gastgeber […]
Am 5. 5. 1962 stand in Florenz das freundschaftliche Länderspiel Italien gegen Frankreich auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei […]
Am 4. 5. 1966 stand im Wembley Stadium das freundschaftliche Länderspiel England vs. Jugoslawien auf dem Programm. Die „Three Lions“ feierten […]
Am 3. 5. 1964 stand im Praterstadion das freundschaftliche Länderspiel Österreich vs. Ungarn auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei […]
Am 2. 5. 1967 stand das 6. Spiel in der Stanley Cup-Finalserie Toronto Maple Leafs vs. Montreal Canadiens auf dem Programm. Im rein […]
Am 1. 5. 1965 stand das 7. Spiel in der Stanley Cup-Finalserie zwischen den Montreal Canadiens und den Chicago Blackhawks auf dem Programm. […]
Am 27. 4. 1969 das freundschaftliche Länderspiel Malta vs. Österreich auf dem Programm. Im ersten Aufeinandertreffen dieser beiden […]
Am 27. 4. 1960 stand im Südweststadion in Ludwigshafen am Rhein das Länderspiel Deutschland vs. Portugal auf dem Programm. Im 40. und […]
Am 25. 4. 1965 stand im Praterstadion das WM-Qualifikationsspiel Österreich gegen die DDR auf dem Programm. Die Länderspielpremiere […]
Am 23. 4. 1969 stand im Ramat-Gan-Stadion in Tel Aviv das erste Länderspiel Israel vs. Österreich auf dem Programm. Die Premiere endete […]
Am 21. 4. 1963 stand der Imola Grand Prix auf dem Prix. Jim Clark sollte dieses Rennen, welches nicht zur Formel 1-Weltmeisterschaft […]
Am 19. 4. 1969 stand das WM-Qualifikationsspiel Zypern gegen Österreich auf dem Programm. Im GSP Stadion in Nikosia hatte am Ende die […]
Am 9. 4. 1961 stand der Grand Prix von Brüssel im Heysel Park auf dem Park. Der Australien Jack Brabham gewann dieses Rennen welches nicht […]
In seiner legendären Karriere erreichte Gordie Howe an mehreren Tagen einen Meilenstein. So auch am 14. 3. 1962! Zeit für einen Blick […]
Am 14. 3. 1967 stand der NFL-Draft auf dem Programm. Mit dem 1. Pick in der 1. Runde wurde Bubba Smith von den Baltimore Colts verpflichtet. […]
Der 28. 2. 1960 ist definitiv in die Geschichte von Eishockey in den USA eingegangen. Welcher Meilenstein an diesem Tag den US-Boys gelang? […]
Am 27. 2. 1966 stand das Daytona 500 auf dem Programm. Richard Petty drückte dem Rennen seinen Stempel auf. Zeit für einen Blick zurück, Zeit […]
In seiner langjährigen Karriere hatte Mario Legende viele Höhepunkte. Der 26. 2. 1967 wird der US-Amerikaner definitiv in positiver […]
Auf vielen Ebenen gilt Cassius Clay bzw. Muhammad Ali als bester und wichtigster Boxer aller Zeiten, seine ikonische Karriere erlebte […]
Bei den olympischen Spielen 1960 stand in Squaw Valley die Premiere der Biathlon-Wettbewerbe auf dem Programm. Zeit für einen Blick zurück, […]
Der 17. 2. 1968 ging dank Jean-Claude Killy in die Ski-Geschichte ein! Welches Kunststück dem Franzosen gelang? Zeit für einen Blick […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport