Am 16. 4. 1952 stand in Santiago de Chile, im Rahmen der Panamerikanischen Meisterschaft, das Länderspiel Brasilien vs. Uruguay auf […]
Am 16. 4. 1958 stand in Paris das freundschaftliche Länderspiel Frankreich vs. Schweiz auf dem Programm. Auf Tore wartete man dabei […]
Am 16. 4. 1963 stand in Rio de Janeiro, im Rahmen der Copa Roca, das Länderspiel Brasilien vs. Argentinien auf dem Programm. Die […]
Am 16. 4. 1969 stand in Glasgow das WM-Qualifikationsspiel Schottland vs. Deutschland auf dem Programm. Dabei gab es zwei Tore, aber […]
Am 16. 4. 1969 stand in Brüssel das Länderspiel Belgien vs. Mexiko auf dem Programm. Im Premierenspiel der beiden Nationen feierten die Gastgeber […]
Am 16. 4. 1975 stand in Göteborg das Länderspiel Schweden vs. Schottland auf dem Programm. Dabei gab es zwei Tore, aber keinen Sieger! Zeit für einen […]
Am 16. 4. 1975 stand im Wembley Stadium in London das EM-Qualifikationsspiel England vs. Zypern auf dem Programm. Die Gastgeber […]
Am 16. 4. 1977 stand in Bukarest das WM-Qualifikationsspiel Rumänien vs. Spanien auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen […]
Am 16. 4. 1980 stand in Gijon das Länderspiel Spanien vs. Tschechoslowakei auf dem Programm. Dabei gab es vier Tore, aber keinen […]
Am 16. 4. 1983 stand in Bukarest das EM-Qualifikationsspiel Rumänien vs. Italien auf dem Programm. Die Gastgeber feierten einen knappen […]
Am 16. 4. 1990 stand der 94. Boston Marathon auf dem Programm. Mit Gelindo Bordin gab es am Ende zum ersten Mal einen italienischen […]
Die Chicago Bulls schrieben am 16. 4. 1996 ein Stück ein NBA-Geschichte. Als erstes Team in der Liga-Geschichte konnte ein Team 70. Siege in […]
Am 16. 4. 2014 stand in Valencia das Finale im 110. Copa del Rey (Spanischer Cup) auf dem Programm. Real Madrid setzte sich im Finale gegen […]
Der 16. 4. 2019 sollte dank Russell Wilson und die Seattle Seahawks in die Geschichtsbücher der National Football League (NFL) Einzug […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport