Am 14. 8. 2013 stand in Rom das freundschaftliche Länderspiel Italien vs. Argentinien auf dem Programm. Die Gäste feierten am Ende einen […]
Am 14. 8. 2013 stand in Wals-Siezenheim das Länderspiel Österreich vs. Griechenland auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl setzte es […]
Am 13. 8. 2000 stand im Hanappi-Stadion das Wiener Derby Rapid Wien vs. Austria Wien auf dem Programm. Die 18.200 Zuschauer bekamen […]
Am 13. 8. 2016 startete die englische Premier League in die Saison 2016/17. Sie sollte dank Leicester City einen historischen Ausgang nehmen. […]
Am 13. 8. 2004 stand der englische Nationalspieler Michael Owens im Mittelpunkt der Sport-Nachrichten. Der Stürmer wechselte an diesem […]
Am 13. 8. 1997 stand in Osaka das Länderspiel Brasilien vs. Japan auf dem Programm. Die Gäste feierten am Ende einen deutlichen Auswärtssieg! […]
Am 13. 8. 1989 stand in Santiago de Chile das WM-Qualifikationsspiel Chile vs. Brasilien auf dem Programm. Am Ende gab es zwei Tore, aber […]
Am 13. 8. 1975 stand in Belo Horizonte das Copa America-Spiel Brasilien vs. Venezuela auf dem Programm. Die „Selecao“ feierte dabei einen […]
Am 12. 8. 2009 stand in Russland das Länderspiel Russland vs. Argentinien auf dem Programm. Die Gäste feierten am Ende einen knappen […]
Am 12. 8. 2009 stand in Tallinn das Länderspiel Estland vs. Brasilien auf dem Programm. Im Premierenspiel der beiden Nationen, hatten […]
Am 12. 8. 1995 stand in Suwon das Länderspiel Südkorea vs. Brasilien auf dem Programm. Im Premierenspiel der beiden Nationen hatten die […]
Am 12. 8. 2009 stand in Torshavn das WM-Qualifikationsspiel Färöer vs. Frankreich auf dem Programm. Die Gäste feierten am Ende „nur“ einen […]
Am 12. 8. 1987 stand in West-Berlin das Länderspiel Deutschland vs. Frankreich auf dem Programm. Die DFB-Auswahl feierte am Ende einen […]
Am 12. 8. 2009 stand in Skopje das Länderspiel Mazedonien vs. Spanien auf dem Programm. Die Gäste feierten am Ende einen knappen […]
Am 12. 8. 2009 stand in Basel das Länderspiel Schweiz vs. Italien auf dem Programm. Die Zuschauer warteten am Ende vergeblich auf […]
Am 11. 8. 2010 stand in Dublin das Länderspiel Irland vs. Argentinien auf dem Programm. Die Gäste feierten am Ende einen knappen […]
Am 11. 8. 1968 stand in Belo Horizonte das Länderspiel Brasilien vs. Argentinien auf dem Programm. Die Gastgeber feierten am Ende einen […]
Am 11. 8. 1984 schrieb Carl Lewis ein Stück Sportgeschichte. Der US-Amerikaner wiederholte das historische Kunststück seines Landsmanns […]
Am 11. 8. 1936 stand in Berlin das Olympia-Semifinale Österreich vs. Polen auf dem Polen. Die ÖFB-Auswahl hatte das bessere Ende auf ihrer […]
Am 10. 8. 2010 stand in East Rutherford das Länderspiel USA vs. Brasilien auf dem Programm. Die „Selecao“ feierte am Ende einen Auswärtssieg! […]
Am 10. 8. 1997 stand in Seoul das Länderspiel Südkorea vs. Brasilien auf dem Programm. Die Gäste feierten am Ende einen knappen Auswärtssieg! Zeit […]
Am 10. 8. 1969 stand in Caracas das WM-Qualifikationsspiel Venezuela vs. Brasilien auf dem Programm. Die Gäste feierten dabei […]
Am 10. 8. 2011 stand in Montpellier das Länderspiel Frankreich vs. Chile auf dem Programm. Die Zuschauer bekamen dabei zwar zwei Tore, aber […]
Am 10. 8. 1930 stand in Rio de Janeiro das Länderspiel Brasilien vs. Jugoslawien auf dem Programm. Die „Selecao“ hatte dabei das bessere Ende […]
Am 10. 8. 1924 stand in Buenos Aires, im Rahmen der Copa Ministro de Relaciones Exteriores, das Länderspiel Argentinien vs. Uruguay auf […]
Am 10. 8. 1975 stand in Rosario das Copa America-Spiel Argentinien vs. Venezuela auf dem Programm. Für die Gäste sollte es ein historisches […]
Am 10. 8. 2011 stand in Bari das Länderspiel Italien vs. Spanien auf dem Programm. Die Gastgeber hatten dabei das bessere Ende auf ihrer […]
Am 10. 8. 1936 stand in Berlin das Olympia-Semifinale Italien vs. Norwegen auf dem Programm. Die „Azzurri“ hatten denkbar knapp […]
Am 9. 8. 1981 stand in Montevideo das WM-Qualifikationsspiel Uruguay vs. Kolumbien auf dem Programm. Am Ende gab es fünf Tore und einen […]
Am 9. 8. 1936 schreib die Staffel der USA, rund um Superstar Jesse Owens, im 4×100 Meter Olympia-Finale ein Stück Sportgeschichte! […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport