Am 9. 8. 2012 stand das Olympia-Finale der Damen USA vs. Japan auf dem Programm. Die Favoritinnen aus Nordamerika setzten sich am Ende […]
Am 9. 8. 1936 stand in Buenos Aires, im Rahmen der Copa Juan Mignaburu, das Länderspiel Argentinien vs. Uruguay auf dem Programm. Die […]
Am 9. 8. 2001 stand in Curitiba das Länderspiel Brasilien vs. Panama auf dem Programm. Die Gastgeber feierten am Ende einen deutlichen […]
Am 9. 8. 1995 stand in Tokio das Japan vs. Brasilien auf dem Programm. Die „Selecao“ feierte am Ende einen deutlichen Heimsieg! Zeit für einen […]
Am 8. 8. 1979 stand in Buenos Aires das Copa America-Spiel Argentinien vs. Bolivien auf dem Programm. Die „Albiceleste“ feierte am Ende […]
Am 8. 8. 1965 stand in Asuncion das WM-Qualifikationsspiel Paraguay vs. Argentinien auf dem Programm. Die Zuschauer warteten am Ende […]
Am 8. 8. 1920 stand in Buenos Aires, im Rahmen der Copa Premio Honor Argentino, das Länderspiel Argentinien vs. Uruguay auf dem Programm. Die Entscheidung […]
Am 8. 8. 1993 stand in Maceió das Länderspiel Brasilien vs. Mexiko auf dem Programm. Bei dieser Länderspielpremiere gab es zwar zwei Tore, […]
Am 8. 8. 1956 stand in Sao Paulo das Länderspiel Brasilien vs. Tschechoslowakei auf dem Programm. Die Gastgeber feierten am Ende einen […]
Am 8. 8. 1936 stand in Berlin das Olympia-Viertelfinale Peru vs. Österreich auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl verlor dieses Spiel sportlich, […]
Am 7. 8. 2016 in der 3. Bundesliga-Runde das 318. Wiener Derby Austria Wien vs. Rapid Wien auf dem Programm. Das bessere Ende im Duell […]
Am 7. 8. 2002 stand das Wiener Derby Austria Wien vs. Rapid Wien auf dem Programm. Die 11.500 Zuschauer bekamen zwar zwei Tore, aber […]
Am 7. 8. 1983 stand der Formel 1-Grand Prix von Deutschland auf dem Programm. Rene Arnaux war am Ende der strahlende Sieger! Zeit für […]
Am 7. 8. 2010 wurde der Jahrgang in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen. Wide Receiver-Ikone Jerry Rice führte den Jahrgang an. […]
Am 7. 8. 1992 wurde ein kleines Stück Basketball-Geschichte geschrieben. Center Shaquille O’Neal, der Top-Draft Pick des Jahrganges, […]
Am 7. 8. 2004 stand im Hanappi Stadion das Duell Rapid Wien vs. Austria Salzburg auf dem Programm. Die 12.400 Zuschauer warteten am […]
Am 6. 8. 2005 stand im Hanappi Stadion das Wiener Derby Rapid Wien vs. Austria Wien auf dem Programm. Die Gastgeber hatten dabei das […]
Am 6. 8. 2017 stand im Allianz Stadion das 330. Wiener Derby Rapid Wien vs. Austria Wien auf dem Programm. Am Ende sahen die 26.000 Zuschauer zwar […]
Am 6. 8. 1975 stand in Belo Horizonte das Copa America-Spiel Brasilien vs. Argentinien auf dem Programm. Die Gastgeber feierten […]
Am 6. 8. 1989 stand in Montevideo das Länderspiel Uruguay vs. Kolumbien auf dem Programm. Die Zuschauer warteten am Ende vergeblich auf […]
Am 6. 8. 1969 stand in Bogota das WM-Qualifikationsspiel Kolumbien vs. Brasilien auf dem Programm. Die Gäste hatten das bessere Ende auf […]
Am 6. 8. 2006 stand im Hanappi-Stadion, im Rahmen der 4. Bundesliga-Runde das Duell Rapid Wien vs. SCR Altach auf dem Programm. Die Gastgeber […]
Am 5. 8. 2021 sorgte Lionel Messi und sein Abgang vom FC Barcelona für ein Erdbeben im europäischen Fußball! Zeit für einen Blick […]
Am 5. 8. 2006 schrieb Warren Moon ein Stück US-Sportgeschichte! Der Quarterback wurde in die Pro Football Hall of Fame in Canton (US-Bundesstaat Ohio) […]
Am 5. 8. 1956 stand auf den Nürburgring der Formel 1-Grand Prix von Deutschland auf dem Programm. Juan Manuel Fangio war am Ende der […]
Am 5. 8. 1991 schrieb Sergej Bubka ein Stück Leichtathletik-Geschichte! An diesem Tag verbesserte er in Malmö den Stabhochsprung-Weltrekord! […]
Am 5. 8. 1956 stand in Rio de Janeiro das Länderspiel Brasilien vs. Tschechoslowakei auf dem Programm. Für die „Selecao“ setzte es am […]
Am 5. 8. 1948 stand in London das Olympia-Viertelfinale Dänemark vs. Italien auf dem Programm. Diese Länderspielpremiere wurde zu einem […]
Am 4. 8. 2016 stand im Allianz Stadion in der Europa League-Qualifikation das Rückspiel im Duell Rapid Wien vs. Torpedo Zhodino auf dem […]
Am 4. 8. 1957 stand auf dem Nürburgring der Formel 1-Grand Prix von Deutschland auf dem Programm. Juan Manuel Fangio hatte an diesem Tag […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport