Am 13. 7. 1930 stand in Montevideo das WM-Gruppenspiel USA vs. Belgien auf dem Programm. Bei einem doppelten Premierenspiel für […]
Am 12. 7. 1925 stand in Stockholm das Länderspiel Schweden vs. Ungarn auf dem Programm. Dabei gab es acht Tore und einen Kantersieg für […]
Am 12. 7. 1908 stand in Göteborg das Länderspiel Schweden vs. Norwegen auf dem Programm. Dabei gab es einen Kantersieg für die […]
Am 12. 7. 1980 stand in Moskau das Länderspiel Sowjetunion vs. Dänemark auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen […]
Am 12. 7. 1936 stand in Istanbul das Länderspiel Türkei vs. Jugoslawien auf dem Programm. Dabei gab es sechs Tore, aber keinen Sieger! […]
Am 11. 7. 1998 stand in Paris, im Rahmen der Weltmeisterschaft 1998 das Spiel um Platz 3, Niederlande vs. Kroatien auf dem Programm. Im […]
Am 11. 7. 1937 stand in Sofia das (inoffizielle) Länderspiel Bulgarien vs. Jugoslawien auf dem Programm. Die Gastgeber feierten […]
Am 11. 7. 1979 stand in Kuala Lumpur (Malaysia), im Rahmen des Merdeka-Cups, das Länderspiel Japan vs. Indonesien auf dem Programm. […]
Am 10. 7. 1968 stand in Mexiko-Stadt das Länderspiel Mexiko vs. Brasilien auf dem Programm. Dabei gab es drei Tore und einen […]
Am 10. 7. 1994 stand in San Francisco das WM-Viertelfinale Rumänien vs. Schweden auf dem Programm. Die Entscheidung über den […]
Am 10. 7. 1957 stand in Warschau das Länderspiel Polen vs. Schweden auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen knappen […]
Am 10. 7. 1957 stand in Reykjavik das Länderspiel Island vs. Dänemark auf dem Programm. Dabei gab es acht Tore und einen deutlichen […]
Am 9. 7. 1972 stand in Rio de Janeiro, im Rahmen des Unabhängigkeits Pokal, das Länderspiel Brasilien vs. Portugal auf dem Programm. Den Gastgebern […]
Am 9. 7. 1960 stand in Montevideo, im Rahmen des Taca do Atlantico, das Länderspiel Uruguay vs. Brasilien auf dem Programm. Den Gastgebern reichte am […]
Am 9. 7. 1950 stand in Rio de Janeiro das WM-Spiel Brasilien vs. Schweden auf dem Programm. Die „Selecao“ feierte dabei einen Kantersieg, der Einzug in […]
Am 9. 7. 1960 stand in Marseille bei der EURO 1960 das Spiel um Platz 3 Frankreich vs. Tschechoslowakei auf dem Programm. Dabei gab es zwei Tore […]
Am 9. 7. 1950 stand in Sao Paulo das WM-Gruppenspiel Uruguay vs. Spanien auf dem Programm. Dabei gab es vier Tore, aber keinen Sieger! Zeit für […]
Am 8. 7. 1994 stand in Nagoya das Länderspiel Japan vs. Ghana auf dem Programm. Im Premierenspiel der beiden Nationen gegeneinander gab es fünf […]
Am 8. 7. 1973 stand in Halmstad, im Rahmen der Nordischen Meisterschaft, das Länderspiel Schweden vs. Finnland auf dem Programm. Dabei gab es zwei […]
Am 8. 7. 1931 stand in Sandviken das Länderspiel Schweden vs. Estland auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen deutlichen Heimsieg! […]
Am 8. 7. 1946 stand in Kopenhagen das Länderspiel Dänemark vs. Norwegen auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen Heimsieg! Zeit für […]
Am 7. 7. 2010 stand in Durban das WM-Semifinale Deutschland vs. Spanien auf dem Programm. Ein Treffer sollte dabei über den Finaleinzug entscheiden! […]
Am 7. 7. 1959 stand in Reykjavik das Olympia-Qualifikationsspiel Island vs. Norwegen auf dem Programm. Ein Treffer sollte dabei über Sieg und Niederlage […]
Am 7. 7. 2018 stand in Sotschi das WM-Viertelfinale Russland vs. Kroatien auf dem Programm. Die Entscheidung fiel dabei erst im Elfmeterschießen. […]
Am 7. 7. 1970 stand in Reykjavik das Länderspiel Island vs. Dänemark auf dem Programm. Auf Tore wartete man dabei vergeblich. Zeit für einen […]
Am 6. 7. 1930 stand in Stockholm, im Rahmen der Nordischen Meisterschaft, das Länderspiel Schweden vs. Norwegen auf dem Programm. Dabei gab es […]
Am 6. 7. 2018 stand in Nischni Nowgorod das WM-Viertelfinale Uruguay vs. Frankreich auf dem Programm. Dabei gab es zwei Tore und einen europäischen […]
Am 6. 7. 1960 stand in Paris das EURO 1960-Semifinale Frankreich vs. Jugoslawien auf dem Programm. Dabei gab es neun (!) Tore in der regulären […]
Am 6. 7. 2021 stand in London das EURO-Semifinale Italien vs. Spanien auf dem Programm. Die Entscheidung sollte dabei erst im […]
Am 6. 7. 1952 stand der Formel 1 Grand Prix von Frankreich auf dem Programm. Alberto Ascari war dabei der strahlende Sieger! Zeit für einen Blick […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport