Austrian Bowl: Wise erlegt die Vikings im Alleingang

Die Swarco Raiders sicherten sich im Wiener Ernst Happel-Stadion mit einem 23:13-Sieg gegen die Raiffeisen Vikings das Double. Die Rekordkulisse von 9.400 Zuschauern erlebte ein packendes Finale.
Talib Wise
Die Raiders konnten im ersten Viertel ein klares Übergewicht mit ihrem Angriffsspiel erzielen. Die Wikinger wirkten überrascht und konnten nur selten die gewohnte Defensiv-Dominanz aufbauen. Zwar hatten die Vikings die erste Gelegenheit im Spiel (ein Field-Goal-Versuch von Kicker Peter Kramberger geriet zu kurz), doch die Tiroler punkteten im Gegenzug voll: Talib Wise versetzte nach Pass von Quarterback Kyle Callahan zwei Wiener Abwehrspieler wie Litfaßsäulen und erlief den ersten Touchdown der Austrian Bowl XXVII.

Ausschluss von Grein
Im zweiten Viertel drehte – scheinbar – das Momentum des Spiels, als Raiders-Runningback Florian Grein nach einer unnötigen Attacke auf einen Referee ausgeschlossen wurde. Der Tiroler, kurz vor dem Kick-Off noch als Liga-MVP geehrt, trug es im Nachhinein mit Fassung: “Ich habe mich geärgert, weil die Schiedsrichter das Spiel immer so lange nachlaufen haben lassen. Es war ein Fehler von mir.”

Nach dem Ausschluss von Grein brachte die Offensive der Vikings zwar mehr Zeit auf das Spielfeld, doch gelungene Zuspiele von Quarterback Chris Gross blieben Mangelware. So mussten sich die Wikinger mit einem 33-Yards-Field-Goal durch Kramberger zum 3:7 bescheiden. Postwendend drückte die Raiders-Offense dem Spiel wieder ihren Stempel auf. Erneut war es Talib Wise, der, von der Wikinger-Defensive vergessen, vollkommen unbehelligt in die Endzone spazieren konnte. Kurz vor der Pause konnten die Vikings verkürzen – erneut durch ein Field Goal von Kramberger. Mit einem 6:13-Rückstand gingen die Wiener in die Kabinen.

Vikings-Touchdown im dritten Viertel sorgt für Spannung
Auch nach der Pause hatten die Wiener dem Angriff der Tiroler nur wenig entgegenzusetzen. Der überragende Talib Wise erhöhte mit seinem dritten Touchdown – in strömendem Regen – auf 20:6. Trotz der schlechten Wetterverhältnisse setzten die Vikings in der Folge auf Passangriff und wurden dafür belohnt: Gross bediente Chauncey Calhoun, der in der Endzone der Tiroler für den Catch der Saison sorgte – er fing den Ball mustergültig mit nur einer Hand – nur noch 13:20 aus Sicht der Vikings. Der erste Touchdown der Wiener war allerdings auch der letzte im Spiel. Die Offensive der Vikings blieb bis auf diese Aktion wirkungslos.

Kurz vor dem Ende entschied Raiders-Kicker Christian Kellner die Partie mit einem Field Goal – 23:13 für die Tiroler, der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Am Ende feierten die Tiroler zwischen Feuerwerk und Regen im Happel-Oval den dritten Meistertitel und das erste Double der Vereinsgeschichte.

Stimmen zum Spiel:
Chris Calaycay (Headcoach Raiffeisen Vikings): „Das ist bitter. Aber so ist der Sport. Wir sind sehr enttäuscht. Die Raiders haben die entscheidenden Kleinigkeiten besser gemacht: Das Option-Spiel, das Blocking, die Special Teams.“

Florian Grein (Raiders-Runningback, ausgeschlossen): „Ich habe immer noch ein schlechtes Gewissen wegen meinem Ausschluss. Die Aktion von mir war sehr unprofessionell. Aber Talib Wise hat ein sensationelles Spiel gemacht.“

Christoph Gross (Vikings-Quarterback): „Wir haben das Spiel verloren, weil wir immer einem Rückstand nachgelaufen sind. Bei diesen Witterunsbedingungen tun sich die Raiders dann mit ihrer Option-Offensive leichter, den Ball zu kontrollieren.“

Christian Kellner (Raiders-Kicker): „Ich möchte aus dem Traum gar nicht mehr aufwachen.“

Swarco Raiders vs. Raiffeisen Vikings 23:13 (13:6)
Happel-Stadion, 9.436 Zuschauer

Live-Ticker zum Nachlesen

23.06.2011


Die mobile Version verlassen