Sumann dominiert erste Herbsttests

Am kommenden Samstag finden in Obertilliach die Österreichischen Meisterschaften der Biathleten (auf Skiroller) statt. Bei diesem Einzelbewerb wird neben vielen Nachwuchsläufern auch die komplette Nationalmannschaft am Start sein. Gleichzeitig bildet dieser Wettkampf den Abschluss der jährlichen Herbst-Leistungsüberprüfung und liefert den Trainern wertvolle Erkenntnisse über die bisherige Vorbereitung.

Der erste Teil dieser internen Herbsttests fand gestern und heute im Kobernaußerwald bei Lohnsburg statt. Für die SportlerInnen stand ein Sprint- und Verfolgungswettkampf auf dem Programm. Bei den Herren konnte Christoph Sumann beide Bewerbe für sich entscheiden. Der Steirer leistete sich beim Sprintbewerb keinen Schießfehler und verwies mit respektablem Vorsprung den Kärntner Daniel Mesotitsch (0/2) und den Salzburger Tobias Eberhard (1/2) auf die Plätze. Bei den Damen setzte sich Iris Waldhuber in einer knappen Entscheidung vor Romana Schrempf durch.

Auch im heutigen Verfolgungswettkampf war Sumann nicht zu schlagen. Der Routinier gewann trotz fünf Strafrunden (3/1/1/0) vor seinen Teamkollegen Daniel Mesotitsch (0/1/2/1) und Dominik Landertinger (1/0/2/0). Bei den Damen drehte Romana Schrempf (1/2/1/0) den Spieß um und siegte vor Iris Waldhuber (0/0/1/2).

Cheftrainer Reinhard Gösweiner: „Nachdem wir diese Leistungsüberprüfung schon seit einigen Jahren in gleicher Art und Weise durchführen, haben diese Wettkämpfe für uns eine große Bedeutung. Wir können nicht nur den aktuellen Leistungsstand der Athleten analysieren, sondern durch die Vergleichswerte auch einen gewissen Trend erkennen. Obwohl der Abschluss durch die Österreichische Meisterschaft noch bevor steht und natürlich immer noch die eine oder andere Sache verbessert werden muss, zeigte sich, dass die Richtung stimmt. Besonders erfreulich ist, dass bei diesen Tests von Jahr zu Jahr mehr Nachwuchssportler und vor allem Sportlerinnen an den Start gehen. Eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist schließlich das Fundament für zukünftige Topleistungen auf Weltklasse-Niveau.“

Presseinfo ÖSV

02.09.2011


Die mobile Version verlassen