Heute vor sechs Jahren: Toni Fritsch erliegt einem Herzinfarkt

Der 13. September ist im Sport ein Tag wenigen nennenswerten Ereignissen. 1850 erfolgte die Erstbesteigung des ‚Piz Bernina’, 1933 entstand durch eine Fusion der Fußballverein Austria Salzburg und 1970 wurde der erste New-York-City-Marathon gelaufen. Durch das Kalenderjahr 2005 sollte dieser Tag jedoch in trauriger Erinnerung bleiben. Am 13. September dieses Jahres verstarb Toni Fritsch an den Folgen eines Herzinfarktes.

Der Niederösterreicher schaffte es bescheidenen Verhältnissen zum Superstar – und das in zwei Sportarten! Am 20. Oktober 1965 hatte Fritsch maßgeblichen Anteil am legendären 3:2-Sieg der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft gegen England in London. Zu dieser Zeit galten Briten in einem Heimspiel praktisch als unschlagbar.
Durch seine beiden Treffer erhielt er seinen legendären Spitzenamen: „Wembley-Toni“.

In der Folge wechselte er die Sportart und wurde als American Football-Kicker zur Legende. Am 16. Januar 1972 stand er mit den Dallas Cowboys, in Super Bowl VI, den Miami Dolphins gegenüber. Gestützt auf einen überragenden Quarterback Roger Staubach konnten die Texaner das Spiel klar mit 24:3 gewinnen. Für Fritsch war es der erste Super Bowl-Ring und der Höhepunkt seiner Karriere.

Nach seiner aktiven Karriere blieb er seiner Heimat stets verbunden und zeigte keinerlei Starallüren. Er beeinflusste durch seine positive Art das Leben vieler Menschen. Auch jenes von Sportreport-Chefredakteur Thomas Muck. „Er war ein außergewöhnlicher Mensch. Ich hatte einige Male das Vergnügen mit ihm sprechen zu dürfen. Damals war ich noch nicht als Journalist tätig. Toni erklärte mir, dass du immer von großen Dingen träumen sollst. Wenn du auf dieses Ziel hinarbeitest wirst du es auch erreichen. Diese Einstellung hat auf mich abgefärbt. Er war ein wunderbarer – völlig bodenständiger – Mensch der sein Gegenüber durch seinen Charakter ‚fesseln’ konnte“, erinnert sich Sportreport-Chefredakteur Thomas Muck an die Legende.

Am 13. September 2005 kam die Nachricht, dass Toni Fritsch auf offener Straße einem Herzversagen erlag. Der österreichische Sport hat zu diesem Zeitpunkt einen einzigartigen Botschafter und Menschen verloren.

Lesen sie in Kürze auf Sportreport: Ein ausführliches Toni Fritsch-Portrait

Thomas Ernstson

Link:
Toni Fritsch auf Wikipedia

13.09.2011


Die mobile Version verlassen