WHA: Top-Teams geben sich keine Blöße

Am Samstag stand in der WHA die zweite Runde auf dem Programm. Serienmeister Hypo NÖ1 wurde in der Südstadt seiner Favoritenrolle gegen die MGA Fivers erwartungsgemäß gerecht und fuhr einen 47:22 (21:12)-Kantersieg ein. Die Wienerinnen konnten nur in den ersten 20 Minuten Paroli bieten.

Besonders Sonja Frey stach mit einigen Aktionen hervor und ließ die gegnerische Deckung bisweilen alt aussehen. Dennoch fiel es MGA mit der Zeit vor allem in der Deckung schwer, Schritt zu halten und die gut eingespielten Angriffe der HYPO 1-Damen abzuwehren. Fehler im Angriff wurden wiederum in Sekundenschnelle mit Gegenstoßtreffern bestraft. Die zweite Spielhälfte kennzeichnete sich durch viele vergebene Torchancen seitens der MGA Fivers-Damen und dem letztendlichen Eingeständnis, mit einem zu mächtigen Gegner konfrontiert zu sein.

„In den ersten 15 Minuten hat meine Mannschaft etwas unkonzentriert gespielt. Danach lief es aber besser“, fasste Hypo NÖ Andras Nemeth die Partie in aller Kürze zusammen. Am Donnerstag absolviert die neu formierte Hypo-Truppe ein Testspiel gegen den ungarischen Erstligisten aus Szekszard. Das Spiel beginnt um 19 Uhr im Bundessportzentrum Südstadt.

Vizemeister siegt bei Dornbirn
Eine 20:29 (9:16)-Heimniederlage musste der SSV Dornbirn Schoren gegen Vizemeister SG witasek Kärnten einstecken. Trotz dieser Pleite konnte sich das Schoren-Team gegenüber dem Auftaktspiel gegen Wr. Neustadt deutlich steigern.

Es war die Einstellung der Mannschaft, die über 60 Minuten gepasst hat und die den Dornbirnerinnen eine Niederlage im erträglichen Ausmaß beschert hat. Phasenweise waren Lindner und Co. den Kärntnerinnen ebenbürtig, bei den schnellen Gegenstößen der Gäste zeigte sich aber der Unterschied. Alles in allem sahen rund 300 Zuschauer ein interessantes Kräftemessen zwischen Vizemeister SG Kärnten und dem jungen Dornbirner Team.

Tulln nutzte Chancen effektiver
Spannend verlief das Duell zwischen Tecton WAT Atzgersdorf und dem UHC Goldmann Druck Tulln. Am Ende hatten die Gäste mit 24:21 (13:8) das bessere Ende für sich. Die Atzgersdorferinnen spielten vor 150 Zuschauern in der ersten Halbzeit relativ undiszipliniert. Daher konnte sich Tulln absetzen. Nach der Pause gelang es den Gastgeberinnen aber, sich dank einer offensiveren Deckung wieder heranzukämpfen und auszugleichen. In der Schlussphase waren es aber die Tullnerinnen, die ihre Chancen effektiver nutzten.

Korneuburg bringt Sieg über die Zeit
Stark präsentierte sich Union Korneuburg im Heimspiel gegen DHC WAT Fünfhaus. Die Gastgeber setzten sich verdient mit 24:22 (13:8) durch. Die junge Korneuburger Mannschaft zeigte eine kämpferisch starke Leistung und lag über die gesamte Spielzeit in Führung. Erst gegen Ende begannen, die Kräfte bei den Gastgeberinnen zu schwinden. Sie retteten aber routiniert eine 2-Tore-Führung über die Zeit.

Zweiter Erfolg für Wr. Neustadt
Den zweiten Sieg im zweiten Spiel fuhr auch Mc Donalds Wr. Neustadt ein. Die Niederösterreicherinnen setzten sich beim HC MGT BW Feldkirch 22:17 (12:9) durch. Wr. Neustadt war im Angriff kompakter, kam leichter zu Toren als die Feldkircherinnen, die sich ihre Treffer härter erarbeiten mussten.

Nichts zu bestellen hatte der UHC Eggenburg im Heimspiel gegen Hypo NÖ 2. Die Favoritinnen setzten sich ganz klar 29:14 (16:7) durch.

Presseinfo WHA

18.09.2011


Die mobile Version verlassen