11. Runde: Admira bleibt weiterhin an der Tabellenspitze!

Im ersten Spiel der elften tipp3-Bundesligarunde trennten sich Kapfenberg und Tabellenführer Admira 0:0. Es war keine berauschende Vorstellung beider Mannschaften und hatte ihre Höhepunkte erst in der Schlussphase. Beide Mannschaften fanden in den letzten 15 Minuten Torchancen vor. Der Ball fand jedoch nicht den Weg ins Tor. Nach 90. Minuten blieb es daher beim 0:0.

Da Admira nur einen Punkt aus der Steiermark entführen konnte, hätten die Wiener Austria oder Red Bull Salzburg die Möglichkeit gehabt, die Tabellenführung zu übernehmen. Doch auch diese beide Mannschaften konnten keine drei Punkte aus ihren Partien gewinnen.

Die Wiener mussten auswärts in Ried antreten. Zu Beginn schien es nach einer klaren Sache für die Veilchen. Bereits nach 13. Minuten konnte Junuzovic die Austria mit 1:0 in Führung bringen. Doch der Ausgleichstreffer folgte schon drei Minuten später. Nacho konnte in der 16. Minute eine Ecke zum 1:1 nutzen. Torwart Grünwald sah in dieser Situation nicht besonders glücklich aus. Nach diesem Ausgleich haderten die Wiener mit, dem eigentlich gut pfeifenden, Schiedsrichter Dintar. Er aberkannte zwei Treffer der Austria. Einmal nach Foul an Tormann Gebauer und das zweite Mal nach einem weiteren Vergehen von Gorgon. Trainer Daxbacher mussste nach verbalen Ausrutschern dann sogar auf die Tribüne. Ried hingegen blieb ruhig und konnte in der 69. Minute durch einen Elfer den 2:1 Heimsieg erzielen.

Auch Salzburg ließ Punkte. Im Westderby trennten sich die Mannschaften von Red Bull und Wacker Innsbruck 1:1 (1:1). Für die beiden Treffer sorgten Merino (19.) und Roman Wallner (27.).

Rapid sah im Hanappi-Stadion gegen Wiener Neustadt schon wie der sichere Sieger aus. Vor 15.300 Zuschauern konnten die Wiener bereits in der 9. Minute durch Drazan in Führung gehen. Weitere Treffer wollten in der ersten Hälfte aber nicht mehr gelingen. In Hälfte zwei setzte sich die Rapid-Überlegenheit fort. Sie verabsäumten es in dieser Phase ihre Führung auszubauen. Und so kam es, wie es kommen musste. Wiener Neustadt nutzte eine Unachtsamkeit und konnte nach einem Katzer-Foul an Helly durch einen Elfmeter (85.) ausgleichen. Zwei verlorene Punkte für die Wiener!

Morgen folgt noch die Partie Mattersburg gegen Sturm Graz. Der Meister könnte sich mit einem Sieg wieder an die Tabellespitze herantasten.

Gerhard Weingrill

15.10.2011


Die mobile Version verlassen