ITF vergibt Fed-Cup-Gruppenspiele der Europa/Afrika-Zone I erneut an Israel

Nachdem Sybille Bammer, Patricia Mayr-Achleitner, Melanie Klaffner und Sandra Klemenschits im vergangenen Februar in Eilat den Verbleib Österreichs in der Europa/Afrika-Zone I gesichert haben, muss das Team von Fed-Cup-Kapitän Jürgen Waber im kommenden Jahr erneut nach Israel reisen: Der internationale Tennisverband ITF gab bekannt, dass die 57.000-Einwohner-Stadt im Süden Israels auch im Februar 2012 Schauplatz der Gruppenspiele der Europa/Afrika-Zone I sein wird.

An Eilat hat Waber sowohl positive als auch negative Erinnerungen: „Die Anlage ist in Ordnung und das Klima ist zu dieser Jahreszeit sehr angenehm. Deshalb sollte die Umstellung von den Australian Open, die unmittelbar davor stattfinden, nicht allzu groß sein“, so Waber. „Allerdings hat es im vergangenen Februar auch einige Probleme bei der Ein- und Ausreise unseres Teams gegeben. Dazu hatten die Spielerinnen mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.“

Waber hofft, dass ihm das beste Team im Kampf um den Aufstieg in die Weltgruppe II zur Verfügung steht: „Eigentlich stellt sich die Mannschaft von selbst auf. Mit Tamira Paszek gibt es eine Spielerin, die konstant und erfolgreich auf der WTA-Tour unterwegs ist. Patricia Mayr-Achleitner ist bereits seit vier Jahren eine Top-100-Spielerin und eine wichtige Stammkraft im Fed Cup. Ich hoffe, dass die Besten für Österreich in Eilat spielen werden“, erklärte Waber.

Neben Österreich und Gastgeber Israel treten Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Griechenland, Großbritannien, Kroatien, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden und Ungarn zunächst in drei Vierer- und einer Dreiergruppe im Meisterschaftssystem an. Die Gruppen-Ersten ermitteln in weiterer Folge in zwei Finalpartien jene beiden Teams, die in das Weltgruppen-II-Play-off am 21. und 22. April 2012 einziehen.

Presseinfo ÖTV

18.10.2011


Die mobile Version verlassen