Vienna: Auf der Suche nach Punkten in St. Pölten

In rund 24 Stunden will die Vienna im Auswärtsspiel beim SKN St. Pölten, der Voithplatz liegt nur 53,7 km Luftlinie von der Hohen Warte entfernt, den ersten Saisonsieg in der Fremde einfahren. Bei einem vollen Erfolg würden die Blau-Gelben aus Döbling, die ohne ihren (für ein Spiel) gesperrten Goalgetter Rade Djokic antreten, mit den Niederösterreichern in der Tabelle punktemäßig gleichziehen. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

Nichts für schwache Nerven
Sämtliche Begegnungen der letzten eineinhalb Jahre, in denen die Teams von Martin Scherb auf St. Pöltner und Alfred Tatar auf Wiener Seite aufeinandertrafen, verliefen einigermaßen turbulent. 2:0 führten die Wiener im August 2010 bereits, bevor sich mit drei Gegentoren binnen 25 Minuten die damalige Krise – es war die dritte Niederlage en suite, zwei weitere folgten – manifestierte. Im Rückspiel, vor fast genau einem Jahr, stürzte Thomas Fröschl die Vienna mit seinem Last Minute-Treffer zum 3:4 ins Tal der Tränen. Diesmal war es die zweite von fünf Niederlagen in Folge.

Es sollte die letzte Schlappe gegen Scherbs Elf bleiben. Aus den letzten drei Begegnungen der beiden Mannschaften holte Tatars Team sieben Punkte. Im letzten Aufeinandertreffen, dem ersten der aktuellen Spielzeit verwandelten die Wiener einen 0:1 Rückstand auf der Hohen Warte durch Treffer von Matthias Hattenberger, Andreas Tiffner und Mario Kröpfl noch in einen 3:1-Erfolg. Alle drei Torschützen werden auch diesmal im Kader stehen.

Djokics einmaliger Aussetzer
Vienna-Stürmer Rade Djokic hingegen kann diesmal nicht für Torgefahr sorgen, er ist gesperrt. Allerdings wurde seine rote Karte gegen Grödig vom Strafsenat nicht als Tätlichkeit sondern als Unsportlichkeit klassifiziert, weswegen er nur für ein Spiel gesperrt ist und am kommenden Freitag im Schlager gegen WAC/St. Andrä wieder zur Verfügung steht. Nicht rechnen kannn Tatar neben Djokic weiterhin mit den verletzten Nikolaus Dvoracek und Dominik Rotter, wobei Letzterer nach seinem dreifachen Bänderriss im Knöchel erstaunliche Fortschritte macht und – wenn es so weitergeht – noch in diesem Kalenderjahr wieder voll ins Training einsteigen wird können.

Auf Seiten der Gastgeber sieht es nicht unähnlich aus. Martin Scherb muss verletzungsbedingt auf Mario Weissinger und Georg Gravogl verzichten, aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre aus dem letzten Spiel fehlt sein rechter Außenverteidiger Markus Speiser. Außerdem fehlen wird Thomas Fröschl, der zwar unlängst bei den Amateuren des SKN sein Comeback nach überstandener Bänderverletzung gefeiert hat, aber noch nicht ganz wieder auf Erste Liga-Level ist. Dominik Hofbauer ist aufgrund einer Ristprellung noch fraglich.

Volle Unterstützung – ob nah oder fern
Wie immer bei den Auswärtsspielen in der niederösterreichischen Landeshauptstadt wird sich auch diesmal eine mittlere Völkerwanderung von Döbling gen Westen in Gang setzen. Der Fanbus ist bereits so gut wie ausgebucht und seine Insassen werden gemeinsam mit den zahlreichen Privatreisenden wieder für gute Stimmung im blau-gelben Away-Sektor sorgen.

Presseinfo First Vienna FC

20.10.2011


Die mobile Version verlassen