Capitals wollen gegen Znojmo den „Heimfluch“ beenden
Die UPC Vienna Capitals empfangen am Dienstag den HC Orli Znojmo. Die Wiener konnten im Oktober in sieben Spielen erst einen Sieg feiern und mussten zuletzt vier Mal in Folge als Verlierer das Eis verlassen. Bisher konnten alle Gästeteams in Wien punkten.
Die gute Nachricht vorweg: Francois Fortier hat seine Sperre abgesessen und steht den UPC Vienna Capitals damit am Dienstag im Heimspiel gegen den HC Orli Znojmo wieder zur Verfügung. Nach den letzten beiden Niederlagen am Wochenende (jeweils 2:4 in Villach und zu Hause gegen Salzburg) beträgt der Abstand der achtplatzierten Wiener auf Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz schon zwölf Punkte. „Das Glück ist momentan nicht auf unserer Seite. Natürlich ist es mühsam mit so vielen Verletzten, aber wir müssen jetzt hart weiterarbeiten, dann wird sich der Erfolg wieder einstellen“, spielt Martin Oraze auch auf die vielen Stangenschüsse in der Begegnung gegen Salzburg an.
Das erste Saisonduell mit dem HC Orli Znojmo konnten die Wiener mit 6:5 nach Penaltyschießen für sich entscheiden, wobei sich auch Martin Oraze in die Trefferliste eintragen durfte. „Das wird ein sehr schweres Spiel werden. Obwohl Znojmo gestern gegen Villach in der Verlängerung verloren hat, haben sie die letzten Partien stark gespielt und stets wenige Tore erhalten. Wir müssen konzentriert spielen und unsere Powerplay-Möglichkeiten besser nützen“, weiß der 27-jährige Kärntner. Im Angriff führt Daniel Nageler nach seinen beiden Toren am Wochenende die klubinterne Torschützenliste mit sieben Treffern an. Die meisten Punkte (jeweils 15) sammelten bislang Ross Lupaschuk und Kapitän Benoit Gratton. Letzterer ist jedoch sowie Reinhard Divis für das Duell mit dem Liganeuling weiterhin fraglich. Rafael Rotter und Marcel Rodman (beide verletzt) fehlen hingegen sicher.
Torsperre im Gepäck
Die Siegesserie von vier gewonnen Spielen von Headcoach Martin Stloukal ist bei der 2:3-Heimniederlage nach Verlängerung gegen den EC REKORD-Fenster VSV gerissen. „Es war ein schlechtes Spiel von uns. Villach stand sehr defensiv und wir waren die ganze Zeit im Angriff. Damit taten wir uns sehr schwer, da wir bislang noch nicht gegen solch ein System gespielt haben. Dazu machten die Torhüter auf beiden Seiten einen guten Job“, blickt Stloukal zurück.
Nun will der HC Orli Znojmo bei den schwächelnden UPC Vienna Capitals an die starken Auswärtsleistungen der letzten Zeit anknüpfen. Die Tschechen mussten in der Fremde seit 145 Spielminuten keinen Gegentreffer mehr hinnehmen. „Es ist ein Derby und wir wollen natürlich gewinnen. Wir wissen, dass Wien derzeit Probleme hat und erwarten sie auch eher defensiv eingestellt. Man wird sehen, wer bei den Wienern am Dienstag wirklich auflaufen kann. Diese Spieler werden sicher kämpfen, aber ich glaube, dass wir es schaffen“, gibt sich Stloukal optimistisch. Nachdem die Tschechen derzeit mit nur sechs Verteidigern auskommen müssen, stehen sie „mit einem Verteidiger aus der AHL näher in Verbindung“. Jan Lattner sollte erst am Freitag wieder einsatzfähig sein.
Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:15 Uhr.
UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo
Referees: CERVENAK, SCHIMM, Nemeth, Soos
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2011: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 5:6 n. P. (0:1, 3:2, 2:2, 0:0, 0:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
24.10.2011