Medvescak Zagreb: Gegen SAPA Fehervar soll der nächste Heimsieg her

KHL Medvescak Zagreb empfängt am Sonntag (ab 17:30 Uhr) SAPA Fehérvár AV19. Während die Kroaten beim Comeback von Joel Prpic auf heimischem Eis wieder siegen konnten, hatten die Ungarn in Linz nichts zu bestellen.

Nach sieben Niederlagen in den letzten acht Spielen, meldete sich KHL Medvescak Zagreb gegen die UPC Vienna Capitals in eindrucksvoller Manier zurück. Die Kroaten erzielten fünf Powerplay-Tore beim 7:2-Erfolg am Freitag und feierten den erst zweiten Heimsieg im siebenten Spiel. „Wir waren gut vorbereitet und hatten ein starkes erstes Drittel. Beide Teams schenkten sich nichts, den Unterschied machte das Überzahlspiel aus. Wir hatten ein sehr starkes Powerplay und konnten unser Gehäuse lange Zeit gut verteidigen“, blickt Headcoach Marty Raymond zurück.

Torhüter Robert Kristan gibt dem Team seit seiner Rückkehr wieder den erforderlichen Rückhalt. Der Slowene hält nach drei Spielen bei einer Fangquote von 93,9% und kassierte im Schnitt nur 1,34 Gegentore pro Spiel. Wenn nun auch der von Marty Raymond vor der Wien-Partie kritisierte Angriff seine Effizienz behält, kann der Dom Sportova wieder zu einer Festung werden. „Unsere Philosophie sieht vor, dass wir vor allem zu Hause robustes und aggressives Hockey spielen. Die Auswärts-Mannschaften sollen wissen, dass es im Dom Sportova nicht leicht sein wird, Punkte zu holen. Auch gegen Székesfehérvár werden wir versuchen viel Druck auszuüben. Wir müssen diszipliniert spielen und unsere Powerplay-Möglichkeiten wieder eiskalt nützen“, so Raymond. Joel Prpic, der bei seinem Comeback zwei Assists beisteuerte, wird vermutlich weiterhin in einer Linie mit Ryan Kinasewich Adam Naglich agieren. Dem Line-up der Kroaten werden Michael Ouzas und Robby Sandrock weiterhin fehlen.

Weite Wege für die Ungarn
SAPA Fehérvár AV19 musste sich am Freitag bei Leader EHC LIWEST Black Wings Linz mit 1:4 geschlagen geben. Dabei waren die Ungarn über weite Strecken der Begegnung das unterlegene Team. „Es war eines unserer schlechtesten Spiele bislang, wir kamen nicht richtig in die Partie. Und wenn wir eine gute Phase hatten, dann konnten wir diese nicht lange halten. Im letzten Drittel spielten wir besser, aber das reicht nicht, um Punkte gegen Linz zu ergattern“, fasst Assistant Coach Lajos Énekes zusammen.

SAPA Fehérvár AV19 weist nun mit sowohl vier Siegen als auch vier Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz in der Fremde vor. Nun reist die Truppe von Headcoach Kevin Primeau nach Zagreb, wo sie an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen will. Das erste Saisonspiel der beiden Teams konnten die Ungarn Anfang Oktober in Székesfehérvár mit 3:2 nach Verlängerung gewinnen. „Zagreb zeigte bislang sehr inkonstante Auftritte. Wenn wir besser auftreten als in Linz können wir sie auch auswärts fordern. Unsere Defensive und die Effizienz in Überzahl werden der Schlüssel zum Erfolg sein. Wir müssen viel eislaufen, wobei die zweite lange Anreise in drei Tagen sicher ein Erschwernis darstellt“, sagt Énekes. Den Magyaren, die mit Derek Ryan (13 Treffer) weiterhin den Scharfschützen der Liga stellen, werden voraussichtlich alle Spieler zur Verfügung stehen.

Sonntag, 30. Oktober 2011, 17:30 Uhr, HRT Kroatien live.
KHL Medvescak Zagreb – SAPA Fehervar AV19
Referees: FAJDIGA, SCHIMM, Hribar, Wallner

Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – KHL Medvescak Zagreb 3:2 n. V. (1:2, 1:0, 0:0, 1:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

29.10.2011


Die mobile Version verlassen