Duell zweier Top-Klubs am Tivoli!
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Freitag (ab 19:15 Uhr) SAPA Fehervar AV19. Bei den Ungarn feiert Verteidiger Justin DaCosta sein Debüt. Die Slowenen haben den Vertrag mit Stürmer Justin Taylor bis zum Saisonende verlängert! Beide Teams geizten zuletzt mit Toren (je nur vier Tore in drei Spielen).
Die gute Nachricht zuerst: Justin Taylor, der auf dem Tivoli voll einschlug und in 16 Liga-Spielen bereits 13 Punkte, davon sieben Treffer scorte, erhielt beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana einen Vertrag bis Saisonende!
Auf und Ab
In den letzten sechs Spielen erlebte das Team ein Wellental der Gefühle, denn Sieg und Niederlage wechselten sich ständig ab: Zuletzt unterlagen Ziga Pance und Company am Sonntag bei den UPC Vienna Capitals 1:4. Dabei hatten die Slowenen erneut einige Probleme mit dem Tore schießen. In ihren letzten drei Spielen erzielten die Slowenen nämlich nur vier Tore, konnten aber dennoch ein Match (1:0 beim HC Orli Znojmo) gewinnen. „Meine Spieler hatten auch in den letzten drei Spielen ihre Tor-Chancen. In Wien fehlte uns aber der letzte Killerinstinkt und Goalie Reinhard Divis hielt sehr stark“, berichtete Headcoach Hannu Järvenpää, der im Training daher das Problem verstärkt aufgriff: „Wir haben im Training das Pass- und Linien-Zusammenspiel trainiert, sowie Schussübungen gemacht. Außerdem haben wir an den Special Teams gearbeitet!“
Im Mittelfeld
Bei den Special Teams liegt Olimpija im Ligavergleich derzeit im Mittelfeld: Im Powerplay belegen die Slowene mit einer Effizienz von 20 Prozent – bisher 14 Goals in 70 Überzahlspielen – auf Platz 6. Und im Penaltykilling halten die Slowenen mit einer Effizienz von 82,43 Platz 5.
Heimstark
Nun wartet auf Olimpija am Freitag das Heimspiel gegen Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19. Vor eigenem Publikum feierten die Slowenen bisher in sieben Spielen sechs Siege. Dabei überzeugten die Slowenen als Team, erzielten 25 Treffer, bei nur elf Gegentreffern (Liga-Bestwert zu Hause). Das erste Saisonduell haben die Drachen aber in Ungarn 2:5 verloren und damit ihre bislang höchste Niederlage hinnehmen müssen. „Die Ungarn spielten bisher ebenfalls eine tolle Saison. Sie sind ein gefährliches Team und konnten uns heuer in Szekesfehervar schon einmal besiegen. Am Freitag haben aber wir Heimvorteil und den wollen meine Spieler nützen. Wir haben das nötige Selbstvertrauen. Die Jungs müssen wieder bereit sein“, so der Finne, dessen Team bisher die wenigsten Gegentreffer (35) aller elf Liga-Teams kassierte.
Olimpija‘s Topscorer ist John Hughes mit 20 Punkten, davon 16 Assists. Die klubinterne Torschützenliste führt sein Sturmpartner Ales Music mit acht Saisontreffern an. Die Slowenen sind komplett.
Ungarn wollen zurück auf die Siegerstraße und Torflaute beheben
SAPA Fehervar AV19 kam in den letzten Spielen von der Erfolgsspur ab: Gleich drei Mal in Folge mussten sich die Ungarn geschlagen geben und erzielten dabei insgesamt nur vier Treffer. Zuletzt unterlagen die Teufel daheim gegen die UPC Vienna Capitals mit 1:3 und verloren damit auch etwas den Anschluss an die Top-4-Teams der Erste Bank Eishockey Liga.
„Wir haben gut gespielt, aber dennoch verloren. Das größte Problem war, dass wir unsere Vielzahl an Chancen nicht nützen. Wir sind derzeit einfach zu ineffizient. Die Spieler haben aber fleißig gearbeitet und alles versucht. Wir haben auch unseren Torhüter ausgetauscht und Adam Munro anstatt des jungen Bence Balizs, der gut spielte, aber leider unglückliche Treffer hinnehmen musste, gebracht“, berichtete Co-Trainer Lajos Enekes.
Seit zwei Jahren ohne Sieg am Tivoli
Nun wartet auf SAPA Fehervar AV19 am Freitag (19:15 Uhr) das Gastspiel beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Am Tivoli ist der Ungarische Meister seit fast zwei Jahren ohne Sieg. Zuletzt konnte Viktor Tokaji und Company am 17. November 2009 (3:1-Sieg) zwei Punkte aus Ljubljana entführen. Am Freitag wird vor allem die Offensive gefordert sein. Denn seit Torjäger Derek Ryan, mit 13 Treffern Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga, nicht mehr trifft, verlieren die Ungarn ihre Spiele (drei Pleiten in Folge). „Die Leistungen des HDD TILIA Olimpija Ljubljana lassen Erinnerungen an die Saison 2007/08 aufkommen, in der Olimpija das Endspiel erreichte. Die Slowenen spielen stark, angefangen von einer extrem guten Abwehr. Dass muss uns bewusst sein. Wir müssen das Angriffsdrittel dominieren, nur so können wir erfolgreich sein. Unsere Special Teams funktionierten zuletzt sehr gut, auch das könnte ein entscheidender Faktor für uns sein!“, hofft der Co-Trainer der Ungarn auf die Wende.
Bei den Ungarn feiert Defender Justin DaCosta sein Debüt. Im Tor beginnt wieder Adam Munro.
Freitag, 04. November 2011, 19:15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 (095)
Referees: BOGEN, SMETANA, A. Lesniak, Mathis
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)
Presseinfo Vienna Capitals
03.11.2011