KAC will dritte Pleite in Folge verhindern

KAC will dritte Pleite in Folge verhindern - Foto © Sportreport/Andreas Urban

SAPA Fehervar AV19 empfängt am Sonntag (17:30) den EC-KAC. Während die Ungarn, die mit Derek Ryan und Istvan Sofron ligaweit die besten Angreifer stellen,am Freitag wieder einen Sieg erlangten, mussten die Klagenfurter zuletzt zwei Niederlagen in Serie hinnehmen.

Nach drei Niederlagen in Serie feierte SAPA Fehervar AV19 am Freitag beim Debüt von Verteidiger Justin DaCosta einen 5:2-Auswärtssieg bei HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Den Ungarn kam dabei der Spielverlauf entgegen, wobei das Team von Headcoach Kevin Primeau die Nadelstiche zur richtigen Zeit setzte. „Wir hatten eine lange Anreise in den Beinen und Ljubljana startete mit einem schnellen Tor. Wir spielten diszipliniert und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Ab dem zweiten Drittel übernahmen wir das Kommando und trafen beim Spiel 5-gegen-5“, blickt Assistant Coach Lajos Enekes zurück.

Die Magyaren empfangen nun am Sonntag Rekordmeister EC-KAC auf eigenem Eis. Mit jeweils vier Siegen und vier Niederlagen rangieren die Ungarn in der Heimtabelle nur auf dem achten Platz. „Wir wollen gegen eines der besten Teams der Liga zu Hause bestehen. Der KAC spielt ein sehr schnelles und aggressives Eishockey. Sie sind nicht von einzelnen Spielern abhängig, sondern agieren als Kollektiv. Unsere Defensive muss so gut stehen wie am Freitag und wir müssen unsere Chancen vor dem gegnerischen Tor nützen“, weiß Enekes. Gerade an Torgefahr sollte es den Ungarn nicht mangeln, stellen sich doch mit Derek Ryan (14 Tore) und Istvan Sofron (12 Tore) die zwei treffsichersten Angreifer der Liga. Der zuletzt verletzt Verteidiger Harlan Pratt steht vor seiner Rückkehr in den Kader, eine definitive Entscheidung wird es jedoch erst am Spieltag geben. Anders als beim letzten Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals wird Adam Munro wieder als Starting Goalie erwartet.

KAC muss die Kühlbox meiden

Der EC-KAC war am Freitag in der erstmals ausverkauften Albert Schultz-Halle zu Wien-Kagran ein gerne gesehener Gast. Die Klagenfurter konnten nur das Startdrittel ausgeglichen gestalten und mussten sich nach zwei vorentscheidenden Powerplay-Treffern der Wiener schlussendlich mit 1:5 geschlagen geben. „Wir spielten nicht schlecht, kassierten jedoch zu viele Strafen und bekamen die Rechnung präsentiert. Zeitweise hätten wir das Spiel besser lesen müssen. Im dritten Drittel brachen wir dann etwas ein, aber uns fehlen nun mal wichtige Spieler, ohne die wir ein anderes Team sind“, fasst Headcoach Manny Viveiros den letzten Abend zusammen.

Von den letzten vier Auswärtsspielen konnten die Klagenfurter nur eines (5:4 in Graz) gewinnen, wobei Dieter Kalt und Co. in dieser Saison noch nie drei Niederlagen am Stück einstecken mussten. „Ich erwarte ein schweres Spiel in Szekesfehervar. Die Ungarn präsentieren sich viel besser als im letzten Jahr. Wir müssen auf Derek Ryan und Istvan Sofron besonders aufpassen, jedoch die anderen Spieler nicht außer Acht lassen. Es wird wichtig sein, dass wir unser Spiel konzentriert über 60 Minuten spielen können“, so Viveiros. Das erste Saisonduell mit den Ungarn entschied der Rekordmeister vor heimischer Kulisse mit 2:1 für sich. Dabei leitete Tyler Scofield nach Pass von Tyler Spurgeon mit dem Ausgleich im dritten Drittel die Wende herbei. Beide Spieler werden den Klagenfurtern neben Goalie Andy Chiodo und Martin Schumnig in Ungarn jedoch verletzt nicht zur Verfügung stehen. Kirk Furey bereitete mit 17 Vorlagen ex aequo mit Benoit Gratton von den UPC Vienna Capitals und Thomas Raffl vom EC Red Bull Salzburg die bislang meisten Tore vor.

Sonntag, 06. November 2011, 17:30 Uhr, Sportklub Ungarn live
SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC (100)
Referees: KELLNER, VEIT, Hollenstein, Sporer
Bisherige Saisonduelle:
25.9.2011: EC-KAC SAPA Fehervar AV19 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

05.11.2011


Die mobile Version verlassen