Capitals vor Gastspiel in Jesenice weiter im Aufwind!
Der HK Acroni Jesenice hat am Sonntag die UPC Vienna Capitals zu Gast. Jesenice hadert mit Verletzungssorgen, während die Wiener zuletzt stark ansteigende Form zeigten und drei Siege in Folge feierten.
Die tolle Serie des HK Acroni Jesenice ist am Freitag in Znojmo gerissen: Nach sechs Spielen, in denen die Red Steelers stets punkten konnte, mussten sich die Slowenen beim HC Orli Znojmo 2:6 geschlagen geben. Die Ausfälle der Schweden Marcus Olsson, Patrik Bergström, Johan Björk und von Jure Dolinsek waren vom Rest des Teams nicht zu kompensieren. „Wir haben in Tschechien mit einer sehr jungen Mannschaft gespielt. Meine Spieler wirkten müde, ihnen fehlte die Power. In der Verteidigung spielten wir dieses Mal nicht so kompakt: Die roten Adler konnten dadurch einige glückliche Treffer erzielen. Sie waren die bessere Mannschaft und haben letztlich auch verdient gewonnen“, so Headcoach Heikki Mälkiä.
Erst um 5:00 Uhr in der Früh ist der HKJ aus Tschechien zurückgekehrt und nur sechs Stunden später standen Klemen Pretnar und Co. heute bereits wieder auf dem Eis, um sich auf das Heimspiel am Sonntag gegen die UPC Vienna Capitals vorzubereiten. Die Gäste aus Wien feierten zuletzt drei Siege in Folge. „Wir haben gegen Wien eine Chance, allerdings muss jeder Spieler seine beste Leistung abrufen“, weiß der 53-jährige Finne, der mit dem Debüt von Verteidiger Henrik Petre (ein Tor) zufrieden war!
An der Verletztenfront zeichnet sich für Sonntag wenig Entspannung an. „Ich weiß erst am Sonntag, welche Spieler mir gegen die Vienna Capitals definitiv zur Verfügung stehen werden“, so Heikki Mälkiä, der mit dem HKJ aus acht Heimspielen bisher erst zwei Siege (sechs Punkte) holte und damit in der Heimtabelle nur am zehnten und vorletzten Platz liegt.
Topscorer des HKJ ist James Sixsmith mit 17 Punkten, davon vier Tore. Die klubinterne Torschützenliste führt aktuell der Tscheche Lukas Hvila mit zehn Volltreffern an.
UPC Vienna Capitals weiter im Aufwind
Die UPC Vienna Capitals zeigen weiterhin ansteigende Form. Am Freitag besiegten die Wiener vor 7.000 Fans den EC-KAC 5:1. Dabei zeigte sich die Linie Francois Fortier – Benoit Gratton und Jonathan Ferland on Fire. Gleich drei der fünf Treffer gingen auf das Konto des Trios infernale! Francois Fortier, der zum Sieg einen Treffer und einen Assist beisteuerte und das Heimspiel mit einer +4 in der Plus-Minus-Statistik beendete, kennt die Gründe für den derzeitigen Aufschwung: „Wir agieren solide und als Team: In der Defensive spielen wir sehr kompakt und vorne nützen wir unsere Chancen. Auch unsere Linie funktioniert, wir harmonierten gut!“ Ein Blick auf die Statistik der letzten Spiele gibt dem 32-jährigen Stürmer, der heuer in 12 Spielen bisher elf Punkte – davon sechs Tore scorte, recht: In den letzten drei Spielen erzielten Benoit Gratton und Co. zwölf Treffer, bei nur drei Gegentreffer!
„Auf einem guten Weg!“
Gegen den EC-KAC funktionierte auch das Powerplay. Zwei der fünf Goals erzielten die Wiener nämlich in Überzahl. Nachwievor halten die Capitals aber mit einer Effizienz von 16,49 Prozent das zweitschwächste Powerplay in der Erste Bank Eishockey Liga. In 97 Überzahlspielen gelangen Wien bisher erst 16 Volltreffer. „Wir arbeiten schon seit einiger Zeit im Training an den Special Teams. Gegen Klagenfurt sind uns dieses Mal zum Glück zwei Powerplay-Treffer gelungen. Wir sind jetzt auf einem guten Weg und wollen unseren Erfolgslauf weiter fortsetzen“, so der 32-jährige Torjäger.
Ihren Erfolgslauf will die Truppe von Tommy Samuelsson nun am Sonntag beim HK Acroni Jesenice fortsetzen und den vierten Sieg in Folge feiern. Das erste Saisonduell mit den Slowenen gewannen Benoit Gratton und Co. zu Hause knapp mit 5:4 nach Penaltyschießen. Auswärts erwartet sich Francois Fortier erneut ein schweres Spiel: „Auswärts ist es immer schwer. Wir müssen wieder bereit sein und an die Leistung aus dem Spiel gegen Klagenfurt anschließen. Dann können wir auch in Jesenice gewinnen!“ Bisher holten die Wiener in der Fremde aus acht Spielen sieben Punkte (drei Siege) und sind damit das siebt-beste Auswärtsteam der Liga.
Mit Benoit Gratton, der am Freitag beim 5:1-Heimsieg gegen den EC-KAC ein 3-Punkte-Spiel lieferte, stellen die Wiener den neuen Liga-Topscorer. Der Capitals-Kapitän hält aktuell bei 28 Punkten, davon elf Treffern.
Bei den Wienern fehlen Marcel Rodman, Taylor Holst und Dan Bjornlie.
Sonntag, 06. November 2011, 17:30 Uhr.
HK Acroni Jesenice – UPC Vienna Capitals (098)
Referees: BOGEN, JELINEK, Hütter, Mathis
Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: UPC Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice 5:4 n. P.
(0:0, 0:1, 4:3, 0:0, 1:0)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
05.11.2011