HC Orli Znojmo will SAPA Fehervar nochmals biegen

Der HC Orli Znojmo empfängt SAPA Fehervar AV19 am Sonntag zum Rückspiel. Das letzte Duell der beiden Teams gewannen die Tschechen am Freitag in Szekesfehervar mit 3:2 nach Penaltyschießen. Dabei beendete der Liganeuling die 165 Minuten andauernde Torsperre.

Der HC Orli Znojmo fand nach drei Auswärtsniederlagen en suite wieder zurück auf die Erfolgsspur und stürmte auf den achten Rang der Erste Bank Eishockey Liga vor. Die Tschechen feierten mit dem 3:2 nach Penaltyschießen bei SAPA Fehervar AV19 den insgesamt dritten Erfolg in der Fremde. Während Martin Podesva den entscheidenden Penalty versenkte, hielt Schlussmann Ondrej Kacetl 24 von 26 Schüssen und durfte sich zurecht über seinen ersten Auswärtserfolg als Starting Goalie freuen. „Es war ein ganz anderes Spiel als in Villach. Ich denke, dass meine Ansprache vom Donnerstag gefruchtet hat. Wir haben mit Herz gespielt und sind viel geskatet. Einzig mit der Torausbeute bin ich nicht zufrieden, wir hätten das Spiel in der regulären Spielzeit entscheiden müssen“, ist Headcoach Martin Stloukal nicht restlos zufrieden.

Schon am Sonntag wartet das nächste Kräftemessen mit den Ungarn, diesmal jedoch wieder auf heimischem Eis. In der Hostan-Arena stehen bei den Hausherren bislang vier Siegen fünf Niederlagen gegenüber. „Gegen Teams die sich selbst auf das Eishockey spielen konzentrieren können wir in dieser Liga immer gewinnen. Wenn eine Mannschaft körperbetont spielt und viele Checks fährt, dann tun wir uns noch sehr schwer. Ich glaube, dass Fehervar morgen sehr defensiv eingestellt sein wird aber wir wollen auch dieses Spiel für uns entscheiden“, so Stloukal. Im Tor wird wieder Ondrej Kacetl, mit dessen Leistung in Ungarn der Headcoach „sehr zufrieden“ war, beginnen. Neben Jan Seda wird auch der junge David Videlka (Handverletzung) fehlen.

Bleibt Auswärtsserie bestehen?
Für SAPA Fehervar AV19 setzte es unter dem Strich eine nicht unverdiente Niederlage gegen den HC Orli Znojmo vor heimischer Kulisse. Adam Munro sorgte mit 42 gehaltenen Schüssen in der regulären Spielzeit dafür, dass sein Team zumindest einen Punkt ergatterte. „Die Tschechen dominierten das Spiel von Anfang an. Sie hielten uns im eigenen Verteidigungsdrittel und hatten viele Schüsse aufs Tor, wobei wir die hochkarätigeren Gelegenheiten hatten. Znojmo adaptiert mittlerweile das Spielsystem der übrigen Teams. Ihre Spieler waren schnell, aggressiv und diszipliniert, während unser Team hingegen nach der Pause überhaupt nicht ausgeruht wirkte. Unsere Special Teams blieben auch hinter den Erwartungen zurück“, fasst Assistant Coach Lajos Enekes zusammen.

Am Sonntag nehmen die Ungarn die vierstündige Busreise nach Znojmo in Angriff, um die mit jeweils fünf Siegen und fünf Niederlagen ausgeglichene Auswärtsbilanz positiv zu gestalten. Parallel zum Spiel am Freitag gab es auch beim ersten Aufeinandertreffen in Tschechien einen Auswärtserfolg. Derek Ryan sorgte mit allen Treffern beim 4:3-Erfolg für die Entscheidung zugunsten der Ungarn. „Unser Spiel muss in der defensiven Zone besser werden. Es dürfen keine Wechselfehler mehr passieren und wir müssen unsere Konterchancen besser nützen. Es ist wahrscheinlich, dass wir kleinere Veränderungen in unserem taktischen Konzept vornehmen werden. Wir hoffen, dass wir unseren gewöhnlichen Spielrhythmus wiederfinden und das Tempo im Gegensatz zu Freitag erhöhen können“, meint Enekes. Derek Ryan (14) und Istvan Sofron (13) sind die treffsichersten Schützen der Liga. Gergo Nagy wird Headcoach Kevin Primeau morgen nicht zur Verfügung stehen.

Sonntag, 20. November 2011, 17:30 Uhr
HC Orli Znojmo – SAPA Fehervar AV19
Referees: ERD, SMETANA, Hütter, Zehenthofer

Bisherige Saisonduelle:
30.9.2011: HC Orli Znojmo – SAPA Fehervar AV19 3:4 (2:1, 1:2, 0:1)
18.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – HC Orli Znojmo 2:3 n. P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

19.11.2011


Die mobile Version verlassen